Vegane Alternative zu Abziehleder

Ich habe mal gehört Micro Mesh soll relativ gut funktionieren. Ein Veruch wäre es vielleicht wert, die Dinger kosten ja fast nix.

lg,

l.
 
Danke für die Antworten und danke an Excalibur für's Verschieben! Ich glaube, vegetarisch und vegan sind in diesem Kontext mehr oder weniger das gleiche.

Was für eine "Körnung" nimmt man denn beim Micro Mesh? Da gibt es 1500 bis 12000.

Gruß
Jonas
 
Was für eine "Körnung" nimmt man denn beim Micro Mesh? Da gibt es 1500 bis 12000.

am besten die 12.000er
es gibt das Micro-Mesh ja auch in einer Art "Nagelfeile" mit drei verschiedenen Körnungen, unter anderem auch der 12.000er
die bietet sich vielleicht erst mal zum testen an.
 
Vegetarische Alternative zum Lederriemen

......Jedenfalls suche ich für die abschließende Politur des Messers nach dem Schärfen......eine Alternative zum üblichen Lederriemen.......
Wie schon erwähnt, funktionieren viele Unterlagen. Wenn man eine möglichst planen Abzug wünscht mit optimal geringer Verrundung der Schneide, dann bieten sich härtere Unterlagen wie MDF-PLatten, leicht angeschliffene Hartfaserplatten (glatte Seite), dicker, harter Karton (keine Wellpappe!) und ähnliches an. Es funktioniert fast alles, was feinfaserig genug ist und einer Polierpaste ein Mindestmaß an Adhäsion bietet.

Ich empfehle aber auch, den Abzug auf solchen Materialien spaßeshalber einmal ohne Polierpaste zu probieren. Es ist überraschend, dass es auch so nicht einmal schlecht funktioniert!

Trotz vieler möglicher Alternativen bleibe ich gern beim Lederriemen. Ich habe hier für mich nach ein wenig Probieren ein gut geeignetes Leder gefunden, das formstabil und nicht zu weich ist. Es lohnt sich, hier ein wenig zu experimentieren. Die richtige, ganz gerade Holzlatte (hartes, feinfaseriges, gut abgelagertes Holz, das man von den Dimensionen her so wählen sollte, dass es sich auch mal in einen Schraubstock einspannen lässt) hat ebenfalls Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Systems.

Das Leder kommt natürlich von Tieren, die sich ausschließlich vegan ernährt haben!

Gruß

sanjuro
 
Für Probenpräparations-Schleifmaschinen gibt es spezielles selbstklebendes Papier.
Das ist sehr hart, offenporig und ca. 4 mal so dick wie Schreibmaschinenpapier.
Geht mit Polierpaste super.

Ausserdem nehmen die noch ganz dünnen Samt oder ein glattes Gewebe das wie Satinbettwäsche aussieht.

Ich verwende keine Abziehsteine mehr seit ich die mit Spezialpapier beklebten Bretter habe.
Für wenig Geld kann man sich riesige sehr agressive Abziehwerkzeuge basteln und wenn mal mit der Paste nicht mehr zufrieden ist oder Dreck reingekommen ist, kommt eben neues Papier drauf.

Leider kenne ich keine Bezugsquelle für das Polierpapier.
 
Zurück