Veränderung des Klingenschliffs bei nordischen Messern

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
Hallo Zusammen,

Ich habe hier ein schönes Helle-Messer liegen, das ich besonders wegen seinem bequemen Griff sehr gerne mag, nur schneiden tu ich damit eigentlich nie etwas. Schuld daran ist der sehr steile Anschliff, der gerade mal 7mm hochgezogen wurde, und das bei einer Klingendicke von ca. 3mm. Hat schonmal jemand versucht einem nordischen Messer einen etwas flacheren Anschliff zu verpassen?
Mein Helle hat einen Drei-Lagen-Stahl, sind die äußeren Lagen gehärtet? Leidet darunter die Stabilität der inneren Lage so stark, daß es nicht mehr vernünftig benutzt werden kann?

Ciao, Basti
 
Ich hab einem Helle-Messer schonmal einen steileren anschliff verpasst, das war ein Fehler, das Material ist so weich, das es sich bei einem steileren Anschliff (ca.15°)bei Belastung umbörtelt, fast wie ungehärteter Stahl. Dazu muss ich sagen das ich die Klinge unter Wasserkühlung an der Tormek vorgeschliffen und an einem Kingstone Fachgeschliffen hatte.

Meineserachtens gibt es Messer mit besserer WB.


Schöne Grüße, David
 
Hallo Basti,

ging mir auch so wie Dir, Schneidwinkel für mich einfach zu stumpf. Das hat für die Helle-Leute ganz gewiß auch einen triftigen Grund, nur uns gefällt es eben nicht.

Ich habe drei/vier Klingen von Helle verarbeitet und denke, dass sie für die rote Arbeit des Jägers in Knochennähe ideal sind, doch um an Holz zu arbeiten oder nur einen Apfel zu schälen wäre ein flacher Anschliff gewiß besser.

Wie Dir von David schon geraten wurde, käme für mich auch nur ein Wasser gekühlter Drehstein in Frage. Dazu wirst Du allerdings einen brauchbaren Anschlag haben müssen, sonst bekommst Du keinen sauberen Flachschliff hin.

Anderer Vorschlag:

Kaufe Dir doch eine flacher geschliffene Klinge und mache Dir Dein Idealmesserchen selber!
Oder komm zu mir, ich helfe Dir dabei.

Viel Spass weiter und Servus - Reinhold.


www.nordmesser.de
 
@Basti

... oder machs wie ich, ich hab das Umschleifen Jürgen Schanz überlassen (Fertigklinge aus Helle 3-Lagenstahl umgeschliffen auf leichten Hohlschliff) -- sauscharf !!

... und für die alltäglicheren Anwendungen z.B. beim Grillen, Schnitzen, Obst und Gemüse und Schinken schneiden uneingeschränkt besser nutzbar als vorher !

Eine Kiste aufhebeln will ich sowieso nicht !

Gruß Bernhard

Edit: hier mal der Link: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27675
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für die raschen Antworten!

@Eukalypt: Ich werds auf jeden Fall probieren, jetzt liegts nur rum, wenns schief geht liegts halt wieder nur rum. Kann also nix verlieren :)

@Reinhold: Vielen Dank für dein Angebot, aber ich wollte es erst mal selbst probieren. Habe halt nur noch ein paar bedenken wegen der Härte der Mittellage, die äusseren Lagen scheinen sehr weich zu sein. Aber wenn ihr meint ein Wassergekühlter Stein wäre sinnvoll... den hab ich leider nicht. Ich hätte es mit der Feile versucht. Habe mit dem Messerbauen auch schon ein Paar erfahrungen, aber nur stock removal.

@trigger06: Stimmt, der Jürgen macht sowas ja auch noch! Ich probiers erstmal selbst, der Jürgen darf dann die Fehler beheben:) Aber so in der Art habe ich mir den Anschliff vorgestellt!

Ciao, Basti
 
Zurück