Verarbeitung von Büffelhorn

Wildcat

Mitglied
Beiträge
66
Hi,

habe jetzt mal ein paar Schalen Büffelhorn auf dem Bandschleifer traktiert, wurde ganz schön matt.

Irgendwo habe ich mich dann erinnert gehört zu haben das man das am besten per Hand verarbeitet und später mit Pasten wieder Poliert!

Ist das so? Ich denke das Matte kommt von der Temperatur durch den Bandschleifer! Wird das wieder glänzend?

Bitte um kurze Hilfe!

Gruss
 
Büffel(Kuh)horn.

Hallo,

das besagte Horn ist ein Naturmaterial. Es splittert gern ein wenig bei der Bearbeitung. Außerdem stinkt es, wenn man es mit dem Bandschleifer traktiert. Einatmen des feinen Schleifstaubes dürfte auch nicht gerade das Gesündeste sein.
Farb-Unregelmäßigkeiten werden auch beobachtet. Beim Nieten der Griffschalen hat`s mir neulich eine zerbröselt, zuviel Druck.
Handbearbeitung ist schön und erbaulich. Eine schöne Oberfläche ist nach dem feinen Schleifleinen o.Ä. mittels "Ölschliff" mit feinster Stahlwolle erzielbar.
Schwabbelscheibe und Polierwachs geht auch.
Ich glaube, wir hatten schonmal einen thread. Gib "Büffelhorn" in der SUFU ein, da sollte was erscheinen.

Beste Grüße aus Esslingen
Matthias.
 
Hallo Matthias,

Büffelhorn am Bandschleifer !! - Puh, stinkige Angelegenheit.

Meine Erfahrung mit Büffelhorn:
- ich schleife manuell mindestens bis Körnung 1000 (besser 1200-1500)
- danach polieren (für den Zweck reicht allemal eine Polierset aus dem Baumarkt -grob/fein- für die Bohrmaschine)
Mit der Methode habe ich bisher alle Büffelhornteile auf Hochglanz gebracht.

Gruß Andreas
 
Wenn Bandschleifer dann mit viel Gefühl.
Das Horn wird schnell zu heiß und verbrennt an der Oberfläche.
Wenn vorhanden einen FU vorschalten und mit der Dehzahl runter gehen.
Ich Schleife bis 400er Band an der Maschine und Poliere dann an der Tuchscheibe mit Polierwachs.
Nach dem Polieren ist kein Kratzer mehr auf dem Horn zu sehen.

Martinez
 
Zurück