Verdeckter Magnet im Oberschrank als unsichtbare Messerhalterung?

Oliverk

Mitglied
Beiträge
11
Bei einem Bekannten ist nach dem Umzug ein kleines Problem aufgetaucht: kein Platz mehr für die Magnetleiste! Die Küche ist einfach zu klein. Auch in den Schubladen ist nicht genug Platz um die guten Messer adäquat aufzubewahren. Messerblock? Ach nö.

Jetzt habe ich mir folgendes gedacht: man könnte doch diese starken Magnete nehmen und diese von innen in einem Oberschrank anbringen, so daß man sie von außen nicht sieht. Natürlich etwas bohren oder einfräsen, so dass der Magnet (oder die Magnete) nicht zu weit von den Messern weg sind, die dann von außen am Oberschrank hängen sollen.

Zum Einsatz kämen dann wohl Rheodym-Magnete (z. B. hier: http://www.magnet-shop.net).

Was haltet ihr davon? Taugt die Idee was? Oder hat jemand ne bessere Idee?
 
Hi Oliverk,

bei Deinem Ansatz - wenn ich ihn recht verstehe - sehe ich das Problem, dass die Messergriffe nicht komplett unter den Schrank passen, da ja die Klingen direkten resp. planen Kontakt mit dem Schrankunterboden haben müssten. Ausserdem erscheint mir die Idee zu aufwändig und kostspielig.
Aber eine normale Magnetleiste horizontal unter den Oberschrank montiert ist für'n Haushalt mit wenig Platz eine sehr gute Idee. Habe ich teilweise auch, obwohl nicht zuwenig Platz, sondern weil zuviele Messer. :staun:
Nur schraub' die ganze Leiste von unten gegen den Korpus (wie bei Wandmontage, mit ggf. vorhandenen Distanzstücken) und pass' bei der Montage auf, dass die Klingen nach hinten genug Platz haben und die Griffe nicht über die Türvorderkante herausragen.
Hinten zuwenig Platz = sind die Messerspitzen i.A.
Vorne zuwenig Platz = Oberschranktüren lassen sich nicht gefahrlos öffnen


Bei Bedarf mache ich Dir ein Foto, dann wird's vielleicht verständlicher

Gruss veg
 
Ich nehme mal an Du hast vor, die Messer von aussen an die Schrankseite zu "kleben" (so hab ich es jedenfalls verstanden) - quasi wie Kühlschrankmagneten (nur das jetzt der Schrank "magnetisch" ist).
Ob die jetzt seitlich, oder von unten am Hängeschrank mit Magnetkraft angeklebt werden, ist eigentlich egal (innen im Schrank sollte man die Stellflächen natürlich trotzdem noch plan haben und nicht lauter Hubbel von Magneten im Boden:glgl:)...

Ich würde dafür die Innenseite des Schrankes soweit ausfräsen (bei runden Mangeten ggf. einfacher), das so ca. 3-5mm Material übrigbleiben und die Magnete dann einkleben. Bei Neodym-Magneten sollte man eigentlich alle gängigen Messer zum halten bringen....

Gruß tribernium
 
Danke euch. Die Einwände von veg sind nicht dumm. Die Messer sollten wirklich nicht über die Schrankmaße hinausgehen. Dann wären sie zwar besser zu greifen, aber die Gefahr, daß eins runterfällt wäre zu groß - sei es durch Anstoßen oder sonstwas. Dabei könnte man sich verletzen oder gar die Messer beschädigen. Wär ja viel zu schade. :)
 
Zurück