Vergleich Lichtfarbe und Bedienung der TK40 mit TK30

Sirius7

Mitglied
Beiträge
22
Hallo zusammen,

zuerst hatte ich mir die TK40 gekauft, wunderbare Lampe.
Nur folgendes hat mich gestört:
hatte praktisch nur die Leuchtstufen 2 (93 Lumen) und 4 (630 Lumen)
benutzt und fand die Bedienung nicht so praktisch. Von 2 zu 4 muß man
natürlich die dritte durchlaufen, von 4 zu 2 über die este. Der Schalter
wird 1-2 Sekunden lang gedrückt bis die Lampe in die nächste Leuchtstufe
wechselt, dies ist zeitraubend und einwenig nervig.

Also schnell die TK30 gekauft. Bedienung ist einfach genial.
Kopf fest, volle Power (630 Lumen), leicht gelöst (100 Lumen),
was will ich mehr :)

Dann vergleicht man die beiden Taschenlampen und stellt fest,
die Lichtfarbe ist nicht die gleiche, warum eigentlich, ist doch praktisch
der gleiche Kopf ?
Hatte auch die Fenix LD20 R4 dabei, diese hatte die
kälteste Farbe, IMHO zu viel blau. Die TK40 gefällt mir am besten, würde
ich als weiß bezeichnen, vielleich minimal Magenta im Spill an der weißen
Wand. TK30 kommt gelblich daher, bei kleinerer Leuchstufe (100 Lumen)
sieht man es deutlich, bei 630 Lumen weniger.

Die TK40 leuchtet bei 630 Lumen einwenig stärker, versuche dies demnächst
mit Beamshots zu beweisen.

Mein Fazit: Ich hätte gerne die Bedienung der TK30 mit der Lichtfarbe
der TK40, wieso muß es immer so schwierig sein :)

Ist vielleicht jemand gleicher Meinung oder sieht es ganz anders ?

Gruß,
Alex
 
Das was du als Lichtfarbe bezeichnest nennt man bei LEDs "Tint". Der ist abhängig von der Charge und sicherlich auch dem Preis zum Einkaufszeitpunkt. LEDs gibt es in vielen verschiedenen Abstufungen von "weiß".

So ist es völlig normal, das Lampen eines Herstellers, oder sogar verschiedender Chargen der gleichen Lampe, unterschiedliche Tints haben.

In letzter Zeit geht der Trend etwas richtung warm-weiß (also mehr gelblich). Das ist angenehmer für die Augen und richtig warm weiße LEDs geben auch Farben besser wieder.

Was man bekommt ist wie Lotto, oder man kann beim Händler ausprobieren - außer man kauft speziell z.B. eine "warm-white" Version einer Lampe (ich glaube die TK20 ist so ein Kandidat). Ich persönlich tausche bei meinen meistgenutzten Lampen die LEDs, weil es mich nervt wenn der Tint nicht meinem Geschmack entspricht - das möchte allerdings nicht jeder machen, und oft verliert man die Garantie (Ausnahmen bestätigen die Regel).
 
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass man besonders weiße (grelle) Lampen im Winter bei Schneelage eher nicht verwenden kann. Durch die Reflektion im Schnee sind sie für mich nicht geeignet, weil es enorm blendet. Und gerade im Winter wenn es zeitig finster wird, brauche ich die Lampen am meisten.
Dieses "Problem" habe ich mit meinen Fenixen nicht. Wahrscheinlich habe ich mit den "Tint's" Glück gehabt.
mfg
 
Hallo,

bin bis jetzt auch immer davon ausgegangen, dass TK 30 und 40 die gleiche Lichtfarbe ( Tint) haben, bin überrascht, dass dem nicht so ist.
Kann nur sagen, dass ich mitlerweile bei meiner TK 40 meistens low verwende, sehr gelb, oder max, immer noch warm. Magenta im Spill konnte ich bei meiner TK 40 noch nicht erkennen.
Die Bedienung nervt mich auch ein wenig, da man die Leuchtstufen nur aufwärts schalten kann. Mein Wunsch wäre eine Schaltung der Leuchtstufen in beide Richtungen. Vielleicht lege ich mir deshalb doch noch eine Jetbeam RRT 3 zu. Mal sehen und sparen.:)
 
Hatte auch die Fenix LD20 R4 dabei, diese hatte die
kälteste Farbe, IMHO zu viel blau.

Ist bei meiner LD 20 R4 im Vergleich zu meiner TK 40 auch so. Da könnte man im Vergleich meinen, die TK 40 auf Low wäre mit einer Glühlampe bestückt. Im Vergleich mit einer V² bzw. Lucido LW 2000 ist die LD 20 R4 m. E. aber immer noch warmtonig.:super:
 
Zurück