Vergleich Puma White Hunter/Automesser und Hirschkrone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

desert_storm

Mitglied
Beiträge
247
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken mir als nächstes ein Feststehendes im Stil eines Puma White Hunter oder Automessers (White Hunter mit Holzgriff statt Hirschhorn) anzuschaffen. Doch ich habe festgestellt, dass Hirschkrone ein ähnliches Messer gebaut hat. Es genießt bei Bund und Polizei das scheinbar gleiche Ansehen.
Jetzt wollte ich mich mal erkundigen, welches dieser Messer IHR mir ans Herz legen würdet und/oder ob ihr Hirschkrone und Puma für gleichwertig haltet. Die Verwendung des Messers wäre Camping, Alltagsarbeiten und "was-halt-so-anfällt". ;)

Vielen Dank an alle!

Gruß,
Alex
 
Hallo Alex :)

Hättest Du jetzt nicht geschrieben, daß Du eines der Messer auch für Alltagsarbeiten und "alles was so anfällt" benutzen möchtest, hätte ich Dir
nicht von einem Kauf abgeraten.
Zum Sammeln oder beim Camping mal auf Äste zu hauen, o.k., aber für Schneidarbeiten sind sie nicht sonderlich geeignet.
Ich hatte mal ein Puma-WhiteHunter, naja-Jugendsünde- ;)

Ich empfehle Dir, schaue Dich mal bei "Outdoormessern" um.
Dort gibt es einige gute, universeller einsetzbare, robuste Fixed.


Grüße

______
Tom
 
Durch Karl May Filme infiziert, musste ich auch mal ein White Hunter haben :rolleyes: . Die Alltagstauglichkeit ist allerdings recht gering. Wie schon gesagt ist es durch den Schwerpunkt an der Spitze ganz gut für Arbeiten zu benutzen, die etwas mehr Schlagkraft benötigen - zum Schneiden aber eher weniger. Für den Allroundgebrauch würde ich auch eher ein Campmesser empfehlen. Die Messer von Hirschkrone habe ich noch nicht getestet.

Gruß

Uli
 
Servus Alex,

einmal habe ich einen White Hunter II. den habe ich damals (bin auch kein Schärfexperte) nie richtig scharf bekommen. Sein Griff ist zudem ziemlich kurz. Die das Messer komplett abdeckende Scheide find ich allerdings prima.

dann ein Puma Safari : ist sowas wie eine Halbintegralversion vom White Hunter für Arme, mit Holzgriffschalen. Da stört mich die Anreissschneide und der wenig voluminöse Griff. Sprich eine schwehre 15cm Klinge mit Nickergriff :mad: Von den Proportionen ist der White Hunter da nicht viel anders. Schärfe dieses Messers ist nicht schlecht. Die Lederscheide dazu ist mäßig.

Eigentlich mag ich die kopflastigen Klingen, fürs reine Schneiden braucht man eh kein so großes Messer. Mit den Beilschneiden konnte ich bisher noch nichts anfangen. Welche Nachteile sie haben liegt auf der Hand.

Wirklich benutz habe ich beide Messer nie, was ja auch schon etwas aussagt.

Wenn man Pohl glauben schenken darf, waren die Benutzer bei Armee SeK usw. mit den Pumas nicht glücklich, mit den Hirschkrone etwas weniger unglücklich. Wer allerdings dann als Einsatzmesser ein Böker AF beschafft ist für mich keine Referenz mehr :p

Ach so, mit Hirschkrone habe ich keine eigenen Erfahrungen.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

ich hatte das Automesser von Puma.
Richtig scharf war und bekam ich es auch nie.
Ich lies mir die Anreißzähne wegschleifen um bessere Schneidleisung zu bekommen, danach war es besser aber nicht wirklich zufriedenstellend.
Die Beilschneide am Rücken war für mich nicht zu gebrauchen, da sie nicht richtig ins Holz ging.

Kurzum mir hatte die Form vor 20 Jahren sehr gut gefallen, das wars aber auch.
Für Camping oder Outdoor würde ich es nicht benutzen, da gibts Messer mit besseren Eigenschaften .
 
Kann zu den White Hunter von Puma kaum etwas sagen, da haben hier weiter oben ja schon welche sehr fundierte Aussagen gemacht.

Wenn du ein Outdoor-Messer suchst und wenn es ein Puma sein soll, dann wäre evtl. das Outdoor Palmwood(für ca. 60€ deutlich preiswerter als ein White Hunter und immer noch etwas günstiger als ein White Hunter II) eine Überlegung wert. Mir hat es besser gefallen, sieht auch nicht so martialisch aus. Wunder kann man keine erwarten, aber so als "normales" Outdoor-Messer schlägt es sich ganz wacker, ist aber auch etwas kopflastig.
Bin gerade dabei, mir zu überlegen, ob ich ein Catamount Olive von Puma mir zulegen sollte, ist vielleicht die bessere Alternative.

Rajiv
 
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich hab das Hirschkrone Messer. Es macht spaß, daß Messer zu halten. So eine schwere, unkaputtbare Klinge ist schon cool. :D
Aber: wie auch die anderen, bin ich der Meinung, ausser Hacken kannst du damit nichts wirklich anfangen.
Wenn mann es mal kurz fassen will zum schneiden, hast du die Anreisszähne dort an der Schneide :confused:
Tom
 
PUMA WHITE HUNTER -Ankauf

Natürlich ist das WH, von Puma, eine Legende, es wird sogar noch teilweise, für mich pers. absolut unverständlich, in manchen Einheiten
verwendet. Das zeigt den Stellenwert von Messern bei Behörden und wirft sicher auch kein gutes Licht auf die verantwortlichen Einkäufer.
Spare wo es geht, Messer sind sowieso nicht wichtig, so denkt der Bürokrat, hat aber von der Materie, Messer, keinen blassen Schimmer.
Das WH wurde vor einer halben Ewigkeit entwickelt, man kann sagen damals fast konkurenzlos! Bei der derzeitigen Auswahl an div. Outdoor oder Tacticalknives,hat es nur mehr einen Sammelstatus, denn kein Mensch, der das "gute Stück" einmal richtig gebraucht und bei Verstand ist, wird es sich zulegen um damit richtig zu arbeiten. Betrachte den Griff, dieser sagt alles! Ich würde eher zu Mad Dog, Mission Knives,rate oder den "Messermacher meines Vertrauens" kontaktieren! Es geht natürlich auch viel billiger, Cold Steel hat auch robuste Messer, die man auch ohne schlechtes Gewissen, da billig, leicht ersetzen kann.
 
Hallo Alex,

ich habe die Variante von Anton Winge, den Othello-Hunter.
Es ist zum Hacken zu leich, zum Schneiden zu dick.

Als moderne Version fällt mir das Orca I und Orca II von Böker ein.
Es ist sehr schwer, zum Hacken gut geeignet.

Leider ist nur das Orca I nur mit Sägezahnung zu haben, das Orca II mit glatter Schneide ist nur ein sehr entfernter Verwandter.

Ciao

Jan
 
Hallo nochmal,

ich habe gerade im Forum einen Testbericht über Hackmesser im Vergleich mit Beilen und ähnlichem gelesen.
Jetzt frag' ich mich: Ist denn das White Hunter mit 'nem vernünftigen Hackmesser im Sinne einer Machete überhaupt vergleichbar, oder hat man eben dazu de Beilschneide angebracht?

besten Dank und Grüße,

Alex
 
Moin,
kann mich dem oben gesagten nur anschliessen. Hatte mal ein Puma WH II, und auch ich habe es parktisch nie richtig scharfbekommen (obwohl mir das sonst nicht schwer fällt). Zum Schneiden völlig untauglich, genauso wie das Orca.
Das Puma ist glaube wirklich nur zum sammeln. Es gibt viel Messer die besser schneiden und hacken und günstiger sind.
 
Ich stelle dann erfreut fest, dass ich das einzige halbwegs Scharfe Puma in der Bauform habe :super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück