N'abend zusammen!
Nach einigen BMs möchte ich mich nun gerne mal den Spyderco-Messern zuwenden. Ich bin ja erklärtermassen ein Fan von kleinen Messern und da hat Spyderco einfach mehr zu bieten...
Als erste Anschaffungen habe ich nun die Modelle Dragonfly und Jester ins Auge gefasst. Momentan ringe ich allerdings noch mit den verschiedenen Griffoptionen.
Auf den Bildern die ich bis jetzt im Netz und bei den verschiedenen Händlern gefunden haben die Edelstahlgriff-Modelle anscheinend keine von aussen sichtbare Klingenachse. Auch wenn ich kein Freund von genieteten Klingenachsen bin weil ich immer befürchte, daß im Fall von auftretendem Klingenspiel dieses nur sehr aufwendig zu beseitigen ist (da hat BM einen deutlichen Vorteil vor Spyderco...) wäre es schön zumindest überhaupt was tun zu können.
Gibt es denn nun einen (wie auch immer gearteten) Zugang zur Klingenachse bei den Edelstahlgriff-Spydercos oder haben das nur die Zytel-Varianten?
Optisch gefallen mir die Edelstahlgriffe nämlich ausgesprochen gut - edel und robust
!
Noch was: Wie schlägt sich denn der AUS-6 von Spyderco so? Habe mich bis jetzt immer von AUS-Stählen fern gehalten...daran scheiden sich ja anscheinend die Geister...
Ich frage, weil das kleine Jester ja den AUS-6 verwendet und das Ladybug den AUS-8. Macht sich da ein Unterschied bemerkbar oder ist das nur der Name und eine Portion Aberglaube
?
Gruß
matt-x
Nach einigen BMs möchte ich mich nun gerne mal den Spyderco-Messern zuwenden. Ich bin ja erklärtermassen ein Fan von kleinen Messern und da hat Spyderco einfach mehr zu bieten...
Als erste Anschaffungen habe ich nun die Modelle Dragonfly und Jester ins Auge gefasst. Momentan ringe ich allerdings noch mit den verschiedenen Griffoptionen.
Auf den Bildern die ich bis jetzt im Netz und bei den verschiedenen Händlern gefunden haben die Edelstahlgriff-Modelle anscheinend keine von aussen sichtbare Klingenachse. Auch wenn ich kein Freund von genieteten Klingenachsen bin weil ich immer befürchte, daß im Fall von auftretendem Klingenspiel dieses nur sehr aufwendig zu beseitigen ist (da hat BM einen deutlichen Vorteil vor Spyderco...) wäre es schön zumindest überhaupt was tun zu können.
Gibt es denn nun einen (wie auch immer gearteten) Zugang zur Klingenachse bei den Edelstahlgriff-Spydercos oder haben das nur die Zytel-Varianten?
Optisch gefallen mir die Edelstahlgriffe nämlich ausgesprochen gut - edel und robust

Noch was: Wie schlägt sich denn der AUS-6 von Spyderco so? Habe mich bis jetzt immer von AUS-Stählen fern gehalten...daran scheiden sich ja anscheinend die Geister...
Ich frage, weil das kleine Jester ja den AUS-6 verwendet und das Ladybug den AUS-8. Macht sich da ein Unterschied bemerkbar oder ist das nur der Name und eine Portion Aberglaube
Gruß
matt-x