Verhindern von Rissen [frisches/nasses Holz]

Habe heute mal die Feuchtigkeit meines Oliven und Pflaumen Holzes mit der Darrprobe nachgemessen.

Nassgewicht = 25g
Darrgewicht = 23g

Ergibt eine Holzfeuchte von ca. 8%
:hehe:

Ich werde es jetzt mal in die Werkstatt holen und dort noch 2 Wochen liegen lassen aber dann denke ich ist es zur Verarbeitung freigegeben =)
 
......Ich bin an einen netten Olivenbaumstamm gekommen, aus dem ich gerne Brotzzeitbretter machen würde. Soll ich den gleich mal in Scheiben schneiden, also quer, und wenn ja, wie dick sollen (sie) die Scheiben am besten sein......
Brotz-Zeit-Brettchen solltest Du auf jeden Falls LÄNGS aus dem Holz schneiden. Olive reißt leicht, hat wenig Feuchtigkeit, trocknet aber langsam. Dafür ist es aber bildschön und im Gebrauch robust.

Viel Spaß!

Gruß

sanjuro
 
Habe heute meinen Olivenstamm den ich günstig bekommen habe (3-4 Jahre durchgetrocknet, Holzfeuchte 9%) aufgeschnitten und mal die Bretter abgeschliffen.

Der Stamm ist am Stück getrocknet und die Risse halten sich in Grenzen.
Klar, dort wo Äste oder Wucherungen ect. waren sind sie leicht gerissen, ich denke aber man bekommt trotzdem viel raus. Immerhin habe ich ca. 14 solcher Bretter aus dem Stamm rausbekommen.

Und das getrocknete Pflaumenholz ist nahezu Rissfrei! Die Dinger habe ich bei mir im Schuppen ausgegraben, dort hat ein Nachbar mal einen alten Kirschbaum ungesägt, den Stamm in ca. 30cm Stücke gesägt und einfach in den Schupfen geräumt. Ist sicher schon 5 Jahre her.

Gruß

 
Zurück