Verhunzter Anschliff - Messer noch zu retten?

firebird

Mitglied
Beiträge
25
Hallo,
ich habe ein Benchmade Snody Activator 210TK. Vor kurzem habe ich es bei einem "Fachgeschäft" abgegeben da es ich den leichten recurve Schliff begradigt haben wollte und ich ich keine Zeit/Lust hatte mir auf meinen Banksteinen einen Wolf zu schleifen.
Jetzt ist das Messer wieder da, und ich bin geschockt was die mir in dem Laden ohne mit der Wimper zu zucken mit dem Kommentar "Das hat unser Schleifer doch ganz gut hinbekommen" abliefern und auch noch Geld dafür verlangen.
Mit diesem "Fachhändler" eine Diskussion zu starten kam mir in dem Moment hofflungslos vor da er zum einen wirklich der Überzeugung ist dass der neue Schliff besser ist als der alte und zum anderen habe ich befürchtet dass er es noch mal zu seinem "Schleifexperten" schickt und noch weiter Verunstaltet oder vollends Zerstört.

In diesen Laden werde ich zwar keinen Fuß mehr setzen aber mein Problem ist jetzt nicht mehr den leichten recurve Schliff zu begradigen (mit dem ich im nachhinein - da ist man immer schlauer - wunderbar hätte leben können), sondern jetzt besteht das Problem darin optisch und auch funktional noch zu Retten was zu Retten ist.

Die Frage ist nun wer mir helfen kann das Messer wieder in eine Ordentliche Form zu schleifen, gerne auch Privat jemand der weiß was er tut, gegen entsprechende Bezahlung versteht sich.

Was für ein Schliff macht überhaupt Sinn? - Meine erste Idee wäre ein Hohlschliff mit dem Ansatz etwas höher über der Verhunzten Kante.


Hier noch einige Fotos damit ihr euch ein Bild machen könnt:

Der komplette Ordner:
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/

... und die Einzelbilder:
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/CIMG0041.jpg
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/CIMG0042.jpg
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/CIMG0043.jpg
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/CIMG0044.jpg
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/CIMG0045.jpg
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/CIMG0046.jpg
http://firebird.fi.ohost.de/messerforum/benchmade_snody_activator/CIMG0047.jpg

Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Antworten.
 
Ich hätt' das Ding so überhaupt nicht akzeptiert. Die verhunzen dir dein Messer und das lässt du mit dir machen? :argw:

Jürgen Schanz aus'm Forum hier kann dir evtl. helfen. Noch sinniger wäre allerdings, dir das Messer ersetzen zu lassen.

Keno
 
Oh... das tut mir leid...
Kann Deinen Ärger nachfühlen. Wie cheez schon sagte, Jürgen Schanz oder Briesenreiter können helfen.

Allerdings ist es gar nicht so schwer den Recurve wegzuschleifen.

Ich habs auf Wassersteinen beim CRKT M21 gemacht, das war mir eindeutig zu bauchig...
 
Also man mag mich steinigen aber ich finde die Fotos nicht aussagekräftig.

Was ich sehe, sind etliche fette Kratzer längs auf der Klinge, allerdings auch in Bereichen, die nicht umgeschliffen werden mussten. Waren die vorher da oder hat der Schleifer die verbrochen? Bei letzterem hätte ich sie ihm um die Ohren gehauen und Ersatz verlangt.

Ansonsten sieht es so aus, als hätte er den Recurve entfernt, der Klinge einen konvexen Schliff verpasst und die Schneide nach dem Schärfen auspoliert. Da ist in keinem Punkt irgendwas falsch dran (vielleicht bis auf den Recurve, aber darum hattest Du ja gebeten). Schneiden dürfte die Klinge damit jedenfalls wesentlich besser als mit dem Flachschliff mit Fase, den sie im Original hatte. Und das ist doch wohl der Punkt bei Messern?

Den Recurve hätte ich allerdings bei so einem kleinen Messerchen belassen.
 
Hallo,

Ich sehe das so auf den Bildern das hauptsächlich auf einer Klingenseite geschliffen wurde, also irgendwie asymmetrisch.

Ich nehme an am freien Band eines BS, ich meine auch kratzer im Ricasso erkennen zu können. Der "neue" Anschliff scheint ballig.


Für den Schleifer sehe ich (ursprünglich) 2 Möglichkeiten:

Entweder die Sekundärfase hinten am Recurve (gen Ricasso) abnehmen und dadurch begradigen. Danach an der Tormek eine neue Sekundärfase anbringen, die dann zum Ricasso hin deutlich breiter ausfallen müsste.

Oder der Klingenanschliff wird komplett korrigiert, was im wärmebehandelten Zustand sicher nicht ganz einfach ist. Ich denke hier wärest du bei einem Messermacher besser aufgehoben gewesen.


Persöhnlich mag ich ballig geschliffene Klingen nicht so gerne (Gewohnheitssache) und fände es nicht so toll eine umgeschliffene Klinge zu erhalten, die ich nicht so geordert habe.

--------

Schade ums Messer, beheben kann das - wenn es dich stört - eine Messermacher deiner Wahl ;).

LG
Christoph
 
Danke schon einmal für eure Antworten.

Tut mir Leid dass ich nicht genauer beschrieben habe was mich jetzt stört.
Wie Black_Chicken richtig gesehen hat, ist eine seite Ballig geschliffen worden und die andere Seite des Messers blieb komplett unberührt.

Die Schneide liegt jetzt also, da doch ordentlich Material abgetragen wurde ein ganzes Stück aussermittig.
Am meisten Ärgert mich jedoch wie "krumm und buckelig" geschliffen wurde.
Am besten kann man das auf Bild Nr. 43 erkennen.
Der Schliff ist uneben und zu keiner einzigen Linie des Messers Parallel.

Die feineren Kratzer an der Messerflanke kommen von der Kydexscheide, die etwas gröberen direkt an der Schneidkante sind das Werk des Schleif-gurus.
Nur so am Rande bevor das Messer beim Schleifen war hatte es noch gerade so Rasierschärfe, jetzt geht nich mal das mehr ...

Werde mich dann wohl an einen unserer Messermacher im Forum wenden um rauszufinden ob die Kosten um das zu beheben in Relation zum Nutzen/Neupreis stehen.

Naja schade ums Messer aber wenigstens was gelernt.

Vielen Dank für eure Hilfe.


... Falls doch noch jemand meint er kann da was machen bitte melden.
 
Hi,

Ich wüsste da schon noch "eine" Möglichkeit:

Du verkaufst das nun (fast) "wertlose Objekt" einfach an mich :hehe:

Auf jeden Fall ist die klinge kein ästhetischer Anblick mehr, evtl. wurde die Klinge auch zusätzlich überhitzt...kann man ja nicht wissen.

Viel Glück
Christoph
 
Mir hatte auch mal ein "Schneidwarenmechaniker" so etwas bei einem Linder Superedge angetan. Leider ist das Messer nicht so einfach zu ersetzen weil Linder das Design verschlimmbessert hat (Daumenrillen hinzu).
Jürgen Schanz hat es gerettet....
Die spiegelblank polierte Klinge hat er wieder mit einer "Messerseele" versehen und eine Schneidfase angebracht.
Mein Rat: Jürgen fragen.
 
.....
Tut mir Leid dass ich nicht genauer beschrieben habe was mich jetzt stört.
Wie Black_Chicken richtig gesehen hat, ist eine seite Ballig geschliffen worden und die andere Seite des Messers blieb komplett unberührt.

Die Schneide liegt jetzt also, da doch ordentlich Material abgetragen wurde ein ganzes Stück aussermittig.
Am meisten Ärgert mich jedoch wie "krumm und buckelig" geschliffen wurde.

OK, das ist natürlich Oberkacke und darf nicht passieren. Was für ein Hansel war denn da am Werk? Wäre doch gut, im Unterforum "die
Guten und die Schlechten" zu erwähnen, wo so was gemacht wurde, damit das nicht noch einem anderen Forumiten passiert.
 
Zurück