Verlorener Sohn - Wuben G2

excalibur

Super Moderator
Beiträge
9.201
Hammerstory - hatte unlängst die Wuben G2 Taschenlampe 🔦 bekommen. Rechteckig, klein, leuchtstark und sehr leicht ( 30g ).
Ich hatte befürchtet die 🔦verloren zu haben- heute fand ich sie wieder ; in der Waschmaschine. In der Rekonstruktion hat sie 3-5 Waschgänge mitgemacht. Ich hatte sie der Brusttasche eines Oberhemdes vergessen. In der Waschmaschine war sie garnicht auffällig, denn mit ihrem Magnet hing sie zuverlässig an der Innenseite der Trommel und machte auch 1300 Umdrehungen mit.
Als ich sie rausholte sagte sie garnichts mehr. Ich lud sie via USB und sie ging wieder an, aber nicht wieder aus. Ich ließ sie im zweithöchsten Level leerlaufen, in der Hoffnung, dass sie
IMG_2537.jpeg
durch die Abwärme innen trocknet. Und tatsächlich funktioniert sie wieder einwandfrei 👏🏼👏🏼👏🏼 Jetzt bekommt sie hinten einen Bead, gegen das Vergessen, ran.
IMG_2536.jpeg
 
:ROFLMAO: Verrückte Geschichte, dass die Lampe sich genau in der Waschtrommel festmagnetisiert... Das ist das reale Leben, sowas kannst in allen Versuchen und Beta-Tests nicht simulieren ;) Und Respekt an Wuben, die Lampe ist wohl wirklich gut konstruiert, wenn sie mehrere Waschgänge nach IP68Ariel überlebt. Danke fürs Teilen!
 
Da hast du mich gerade zu Grübeln gebracht...aber erstmal Glückwunsch zur Wiederentdeckung. Zum Grübeln deshalb, weil ich immer glaubte Waschmaschinen- Trommeln wären aus
1.4301; 1,4571 oder 1.4404. gefertigt und das ist alles nicht magnetisch. Da hab ich nun mal in meine Miele geschaut und siehe die ist magnetisch also was ist das für ein Stahl???
Was man hier nicht alles lernt...die kleine Lampe gefällt mir übrigens sehr gut!
rocco26
 
Zwei Treffer - denn nach der Hammerstory bin ich ebenfalls zur Miele mit einem Magneten gestiefelt und nicht nur das, auch zu einer weiteren ausgebauten Trommel, die als Feuerkorb dient … nirgendwo eine Wuben G2, aber dafür hielt der Magnet; leben = lernen.
 
IMG_9315.jpeg
Hammerstory - hatte unlängst die Wuben G2 Taschenlampe 🔦 bekommen. Rechteckig, klein, leuchtstark und sehr leicht ( 30g ).
Ich hatte befürchtet die 🔦verloren zu haben- heute fand ich sie wieder ; in der Waschmaschine. In der Rekonstruktion hat sie 3-5 Waschgänge mitgemacht. Ich hatte sie der Brusttasche eines Oberhemdes vergessen. In der Waschmaschine war sie garnicht auffällig, denn mit ihrem Magnet hing sie zuverlässig an der Innenseite der Trommel und machte auch 1300 Umdrehungen mit.
Als ich sie rausholte sagte sie garnichts mehr. Ich lud sie via USB und sie ging wieder an, aber nicht wieder aus. Ich ließ sie im zweithöchsten Level leerlaufen, in der Hoffnung, dass sieAnhang anzeigen 291942 durch die Abwärme innen trocknet. Und tatsächlich funktioniert sie wieder einwandfrei 👏🏼👏🏼👏🏼 Jetzt bekommt sie hinten einen Bead, gegen das Vergessen, ran. Anhang anzeigen 291941
Danke für das ungewöhnliche Review, habe mir direkt auch eine bestellt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißer Tip für unter 30€ - die Wuben G5; eine sehr besondere kompakte Lampe ; kleiner als ein Zippo, 400Lumen, drehbarer Lampenkopf und Clip, Magnethalter im Heck, sechs Farbstufen + Weißlicht. Weiss über Drehrad dimmbar. Alle Farben via Doppelclick als Blinklicht möglich.
Weisslicht Doppelclick = max Output. Lockout über Schieberegler, direkte USB -Ladung, 🔋 Akkuzustand abrufbar - vielleicht mach ich noch ein Review ( auch direkt über Ama**** zu kriegen)

WUBEN G5 EDC-Licht 400 Lumens (Neu) (https://wubenlight.de/products/wuben-g5-taschenlampe)

Gruß Excalibur
 
Die G5 hatte ich mir ausgeguckt, USB-C, "Schwenkarm", Clip und die Bauform fand ich überzeugend.

...die bunten LEDs hab ich lustigerweise komplett überlesen...

Wird in den nächsten Wochen passieren, muss mich mit der Kleinen erstmal vertraut machen.
...und wir fahren heute auch erst wieder heim 🤘🏼
 
Da hab ich nun mal in meine Miele geschaut und siehe die ist magnetisch also was ist das für ein Stahl???
Waschmaschinentrommeln sind aus ferritischen "nichtrostenden" Edelstahl, auch Chromstahl oder "Sparstahl" genannt, und damit magnetisch.
Welcher genau weiß ich leider auch nicht.
Ist aber schon seit Jahrzehnten so, da es billiger ist als der teurere austenitische Cr-Ni-Edelstahl (1.4301/1.4404 oder 1.4571), den man aus dem Anlagenbau kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel kann ich schon sagen, feiner kleiner Strahler...

Ich hab die G5 ja schon etwas länger im Gebrauch- schönes kleines kompaktes Format.
Gute Lichtausbeute im Nahbereich, der schwenkbare Lampenkopf ist schon ziemlich unique. Der Lock gefällt mir gut, so viele Farbstufen hätte es mMn aber nicht gebraucht.
Richtig blöd finde ich den schwenkbaren Clip, der mich in der Beschreibung sehr getriggert hatte. In der Realität wird er beim Schwenken sehr wackelig- er wird schon halten, wirkt aber doch wenig vertrauenserweckend
Ich lasse ihn jetzt eigentlich immer in der „Ruheposition“
FD8679E9-38DD-4AFF-9B86-006004F5BCA3.jpeg


Gruß Excalibur
 
Mein Sohn wird mich sicher bald enterben oder direkt entmündigen... :LOL:
Ich habe hier nur interessiert mitgelesen und letzte Woche auch so ein Dingens im Set bestellt. Heute beim Videochat mit ihm "unboxed" und direkt die richtigen Knöpfe gefunden und intuitiv richtig bedient. Selbstverständlich ohne Anleitung, die kommt jetzt nach der ersten Funktionsprüfung. Das Teil hat was und macht rein von der kompakten und robust erscheinenden Art einen verdammt guten Eindruck - kompakt zuerst, ich bin MFT-Nutzer (Pana&Oly), ich weiß das zu schätzen. Sowas hat mir tatsächlich gefehlt. Er hat nur verstört mit den Augen gerollt, als er mich strahlen sah... 🤦‍♂️🤷‍♂️
 
Ich habe die Wuben G5 inzwischen auch ein paar Wochen in Gebrauch und mir gefällt die kleine Lampe wirklich gut.

20250813_161402-01.jpeg


Der um 180° drehbare Kopf funktioniert einwandfrei und macht dabei einen stabilen Eindruck. Auch das Alu-Gehäuse wirkt stabil und nicht billig verarbeitet.

Die Bedienung ist auch ohne Anleitung relativ intuitiv händelbar. Die Bedien-Kombination aus Button und Drehrad geht aus meiner Sicht auf.
Mit dem Button wähle ich den Modus und mit dem Drehrad reguliere ich bspw. die Lichtstärke (bei Weißlicht) oder scrolle durch die verfügbaren Farben (im "bunten" Modus).
Ich hätte allerdings die vielen "ich blinke in verschiedenen Farben"-Optionen nicht gebraucht.

Der Schieber zur Abdeckung des USB-Ladeports ist gleichzeitig die Funktionssperre der Lampe. Auch das ist aus meiner Sicht clever gelöst.

Die Idee mit dem im Spektrum von 180° in drei Positionen versetzbaren Clip finde ich auch gut. Ich hätte mir hier nur etwas mehr Materialstärke gewünscht, die den Clip stabiler wirken lässt. Aber aktuell ist noch alles in Ordnung. Ich befürchte nur, dass sich der Clip schnell verbiegen könnte, wenn man mit der Lampe irgendwo hängen bleibt.

Was die Lampe natürlich zusätzlich reizvoll macht ist die geringe Größe im Zippo-Format.

Wäre ich kein Lampenfetischist, würde mir das Ding im Alltag in fast jeder erdenklichen Situation vollkommen ausreichen.
 
Die Anleitung habe ich durch. Ist wirklich nicht sehr viel und nicht kompliziert. Aber ich musste spontan an die legendären Anleitungen denken, die schlecht übersetzt und dann zusammengewürfelt waren...
Das Stellrad scheint mir nicht sehr sauber eingestellt zu sein, weil das mit der wählbaren Dauerlichtfarbe irgendwie nicht funzt, obwohl es laut Anleitung sollte. Diese LED habe ich mir auch für Fotobeleuchtung angeschafft, weil sie sehr klein und den beweglichen Leuchtkopf hat. Vllt. habe ich auch den Druckpunkt für die Auswahl noch nicht perfekt getroffen oder der Akku muss erst richtig geladen sein. Beide LEDs waren bereits brauchbar geladen und direkt einschaltbar.
 
Wenn das UI das gleiche ist wie von der x2 pro (Natürlich nur in der Seitenlicht Einstellung), finde ich es ehrlich gesagt nicht so dolle.

Ich hab z.B. schonmal ewig nach den Doppelfarb-Flash gesucht, wenn einem da nicht einfällt das man die nur aus dem ausgeschaltetem Zustand erreicht, verzweifelt man recht schnell.

Sobald die Farben Blinken, kann man die Farbe nicht mehr wechseln.

Durch die Doppelfarb-Flash Farben wählt man sich nicht mit dem Rad sondern durch Doppelklick.

Geht man mit im Weißlicht Modus per Doppelklick auf Turbo, kann man das Rad auch nicht verwenden.

Das ist irgendwie alles inkonsistent und könnte besser gelöst sein.

Und zur Fotobeleuchtung ist die Lampe IMHO echt überhaupt nicht geeignet. Das Weißlicht ist sehr spottig und die Farben sind recht schwach.

Dazu verwende ich sowas in der Art (meine wird nicht mehr vertrieben):

Amazon.de (https://www.amazon.de/Concept-Fotografica-Portatile-2500K-9900K-Fotografia/dp/B0CW378451/ref=dp_prsubs_d_sccl_1/259-3176278-1791509?pd_rd_w=pzgHd&content-id=amzn1.sym.d505d312-bc39-4b4c-92c1-1cc627e237e2&pf_rd_p=d505d312-bc39-4b4c-92c1-1cc627e237e2&pf_rd_r=BNJ8BWSASWSD9GNVAPVB&pd_rd_wg=kpzEr&pd_rd_r=301db696-db06-4ea7-9cc9-69b095800571&pd_rd_i=B0CW378451&th=1)

Viel Heller und sehr gleichmäßige Ausleuchtung.
 
Zurück