Hallo zusammen!
Ich bin ein wenig baff. Nach eingehender Forenlektüre habe ich gelernt, das normalerweise das Muster nach dem Härten mit mehr Kontrast rauskommen soll.
Ich habe zwei kleine Klingen geschmiedet, aus 1.2848 und 75Ni8. Als ich fertig war, hab ich die klingen in die esse gelegt, sämtliche öffnungen mit Porenbetongsteinen verschlossen und das Ganze langsam kalt werden lassen.
Danach mit Bandschleifer, Flex und Feile in Form gebracht und mit nem Dreiecksschleifer glatt wie einen Kinderpopo gemacht und zu guter letzt mit mit einem Dremel und Filzscheibe einmal Poliert. Danach habe ich die Klingen mit handelsüblichem Geschirrspühlmittel sauber gemacht und ca 5 minuten in Salzsäure geätzt. Heraus kam ein wunderschön kontrastreiche Zeichnung.
Da hab ich mich schon gefreut, weil ich ja wußte, das nach dem härten noch mehr kontrast kommen soll.
Gehärtet hab eich in meiner Gasesse. Ich habe die klingen in ein Stück 4-Kantrohr gelegt, damit die Flamme nicht direkt draufkommt und erwärmt, bis die Klingen unmagnetisch wurden und dann noch 2 min gewartet. Abgeschrekt habe ich in ca 60 Grad warmen Pflanzenöl.
Danach wurden die Klingen mit dem Dreieckschleifer von der Schmiedehaut befreit und 10-15 minuten im Backofen bei 200 Grad angelassen. Und weil danach das Schweinefilet in den Ofen kam, hab ich die Klingen an der luft auf Handtemperatur abkülen lassen und dann für ca eine Stunde (bis das Schweinefilet verspeißt war) ins Tiefkühlfach gelegt.
Nach dem Ätzen zeigte sich allerdings so gut wie keinerlei Kontrast, ganz entgegen meiner Erwartung. Ich habe mir gedacht, vielleicht nochmal ab Körnung 40 Abschleifen und hab das dann auch getan.
Also, Dreiecksschleifer, Körnung 40,60,80,120,240 und danach Politur mit dem Dremel und fein Saubermachen und zur sicherheit nochmal mit Spiritus gereinigt. Ergebnis nach dem Ätzen viel nicht anders aus.
Was hab ich denn da wieder falsch gemacht? Wieso zeichnet Die Materialkombi vor dem Härten besser als danach? Da muß doch dann wohl die WB falsch gelaufen sein, oder wo könnte der Hasse noch im Pfeffer liegen?
Ich bin ein wenig baff. Nach eingehender Forenlektüre habe ich gelernt, das normalerweise das Muster nach dem Härten mit mehr Kontrast rauskommen soll.
Ich habe zwei kleine Klingen geschmiedet, aus 1.2848 und 75Ni8. Als ich fertig war, hab ich die klingen in die esse gelegt, sämtliche öffnungen mit Porenbetongsteinen verschlossen und das Ganze langsam kalt werden lassen.
Danach mit Bandschleifer, Flex und Feile in Form gebracht und mit nem Dreiecksschleifer glatt wie einen Kinderpopo gemacht und zu guter letzt mit mit einem Dremel und Filzscheibe einmal Poliert. Danach habe ich die Klingen mit handelsüblichem Geschirrspühlmittel sauber gemacht und ca 5 minuten in Salzsäure geätzt. Heraus kam ein wunderschön kontrastreiche Zeichnung.
Da hab ich mich schon gefreut, weil ich ja wußte, das nach dem härten noch mehr kontrast kommen soll.
Gehärtet hab eich in meiner Gasesse. Ich habe die klingen in ein Stück 4-Kantrohr gelegt, damit die Flamme nicht direkt draufkommt und erwärmt, bis die Klingen unmagnetisch wurden und dann noch 2 min gewartet. Abgeschrekt habe ich in ca 60 Grad warmen Pflanzenöl.
Danach wurden die Klingen mit dem Dreieckschleifer von der Schmiedehaut befreit und 10-15 minuten im Backofen bei 200 Grad angelassen. Und weil danach das Schweinefilet in den Ofen kam, hab ich die Klingen an der luft auf Handtemperatur abkülen lassen und dann für ca eine Stunde (bis das Schweinefilet verspeißt war) ins Tiefkühlfach gelegt.
Nach dem Ätzen zeigte sich allerdings so gut wie keinerlei Kontrast, ganz entgegen meiner Erwartung. Ich habe mir gedacht, vielleicht nochmal ab Körnung 40 Abschleifen und hab das dann auch getan.
Also, Dreiecksschleifer, Körnung 40,60,80,120,240 und danach Politur mit dem Dremel und fein Saubermachen und zur sicherheit nochmal mit Spiritus gereinigt. Ergebnis nach dem Ätzen viel nicht anders aus.
Was hab ich denn da wieder falsch gemacht? Wieso zeichnet Die Materialkombi vor dem Härten besser als danach? Da muß doch dann wohl die WB falsch gelaufen sein, oder wo könnte der Hasse noch im Pfeffer liegen?