Bei meinem zweiten Projekt habe ich mit Elchhorn, Holz und Rinde in der "Scheibenbauweise" gearbeitet.
Habe alles nacheinander mit Epoxi geklebt und wollte zum Abschluß Stilecht den Erl vernieten. Aus der Anleitung von Herrn Bergmann geht eindeutig hervor, dass er den kleber aushärten lässt bevor er vernietet. Als ich das gemacht habe ist passiert, was .. passieren musste, z.B. zwischen Horn und Rinde aufgebrochen, da sind jetzt überall Spalte.
Hat jemand Tipps parat ?
Hallo,
Du hast vielleicht gar nicht so viel "falsch" gemacht. Normalerweise gehen diese Verbindungen so schnell nicht "auf", es könnte allerdings sein, dass Du das Horn nicht genug entfettet hast, auf der Klebeseite - wenn du einen "weichen " Erl hast, sollte das mit dem Dengeln auch gut gehen -
auch drückst Du das Ganze mit dem Dengeln ja noch zusammen, weshalb diese Spalten zugehen sollten... hmm?!
Du hast nicht geschrieben, was für eine Klinge Du verarbeitet hast. Etwa eine rostträge? da sind die Erle entsprechend hart und nicht weich angelassen - dann klopfst Du Dir einen Wolf, ... kurz heiss gemacht, bei mir reichte einmal ein Anschleifen mit der Flex, kurz angeglüht und schon ging es - die Scheibe (in der regel Messing) auf die Du vernietest sollte groß genug sein, so dass sie dann auch noch Druck auf die Griffteile bringt
vielleicht lag es daran, oder hattest Du einen Fünf-Minuten-Kleber benutzt? Der könnte allerdings spröde reagieren...
langsam aushärtende Kleber sind mir in der regel lieber
und in den Backofen hab ich auch schon mehrere Messer gelegt, allerdings nur bis ca 80° (nach dem Anheitzen!)
Probleme mit Spalten hatte ich dabei nicht (hab auch nach Bo B angefangen)
Grüße
Jokke
PS 2Komponentenkleber mag und braucht in der Regel keinen Extra "Druck"
dünnflüssiges Material kann Dir aber den Ofen versauen ;(