Vernünftige Geldtasche/boerse - Mammut?

Ich habe mir gerade die zweite Oxmox geholt, nachdem die erste nach ca. 10 Jahren endlich den Geist aufgegeben hat (an der Stelle, wo man sie zusammenklappt, ist sie allmählich eingerissen). Erstaunlich: Ich hatte eine mit Aufdruck, dieser war nach all der Zeit noch so frisch wie am Anfang und nicht abgescheuert. Dazu will ich noch erwähnen, dass ich die Geldbörse ca. 5 Jahre lang fast ständig in der Gesäßtasche getragen habe, was doch eine arge Belastung darstellt (Schweiß, wird durchgewalkt, belastet...). Das mache ich jetzt nicht mehr, darum wird die neue vermutlich noch länger halten als die alte.

Das Material der Oxmoxen (die es auch in Leder gibt, btw) ist ein Plastik, das entfernt an Leder erinnert, aber viel widerstandsfähiger ist. Die Geldbörsen sind darum am Anfang auch sturriger als solche aus Leder, damit erkauft man sich eben die lange Haltbarkeit. Haptisch gibt es sicher schönere Materialien, aber eine Geldbörse ist doch ein Gebrauchsgegenstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin im Laufe von weit über 10 Jahren bei meiner zweiten.
Ja dieses Cryptan kannte ich vorher auch noch nicht.
Es ist nicht ganz so geschmeidig wie Leder aber es fühlt sich jedenfalls NICHT wie Plastik an.
Ich bin echt zufrieden mit dem Material und vor allem auch mit Aufteilung der Fächer.
Die Börsen gibt es in 3 verschiedenen Varianten wie ich jetzt gesehen habe. Gabs früher nicht, sogar welche mir Reißverschluß.
Denke mit diesen Teilen hat man echt lange was davon.

Lg
 
Einfach genau lesen: Ich habe nicht die Qualität bemängelt, sondern darauf hingewiesen, dass „für's Leben“ eine deutlich übertriebene Lebenserwartung ist.

Na dann möchte ich es mal ein wenig anders ausdrücken: Auf Grund der unbezweifelten Top-Qualität.....eine Marke für's Leben. ;)

Dizzy
 
Auf Grund der unbezweifelten Top-Qualität.....eine Marke für's Leben.

Moin

Ich kann Superlative nicht leiden.
Und Taschenkrams von The Bridge hatte ich auch schon zur Genüge zur Reparatur. Ebenso von Goldpfeil, Louis Vuitton, Bree und wie sie alle heißen.

Die Qualität einer Tasche bzw. einer Börse misst sich nicht nur an den verwendeten Materialien (die bei The Bridge tatsächlich hervorragend sind) und dem Können der Mitarbeiter in der Produktion.
Der "Entwurf" bzw. das materialgerechte Verwenden von Komponenten spielt auch eine Rolle.

Und ich wiederhole mich gerne noch einmal: Reißverschlüsse und Leder sind eine Kombination bei der der Reißverschluss immer den Kürzeren zieht.
Und wenn du dann einen Hersteller hast, wie z.B. the Bridge, der alles sehr ordentlich mit einem Futter auskleidet, alles Teile vor dem Vernähen sauber verklebt und hübsch akkurat so scharf am Rand näht wie es eben irgendwie geht, dann ist das Versagen des Reißverschlusses einem Totalschaden gleichzusetzen.

Die letzte Börse von The Bridge bei der ich den Reißverschluß erneuert habe hat mich 4 Stunden gekostet.... na eigentlich dann doch den Kunden.

Egal wie teuer so eine Börse ist. Sie ist genau soviel "wert" wie der Reißverschluss.

Das Gleiche bei Druckknöpfen. Die mit einer Ringfeder halten deutlich länger als die eleganten Kleinen mit der "Drahtklemme" im Oberteil.
Da ist halt einfach nach einer bestimmten Anzahl von Öffnungen Feierabend.

Ich vermute allerdings dass es Absicht ist was die Hersteller da so alle abliefern.
Die Reihenfolge ist bei sorgfältig verarbeiteten Produkten immer die gleiche.
Als erstes sterben Reißverschlüsse (o.k. noch schneller versagen Klettverschlüsse, - aber sowas ist an Leder eh ein "geht ja mal gar nicht"), dann Druckknöpfe und Steckverschlüsse (die aus Metall), dann die Riemen und eventuelle Nieten, dann die Naht und danach das Leder. Am längsten halten die Schnallen.

Anbieter die daher auf möglichst einfache und "verschlußarme" Lösungen setzen gibt es so gut wie gar nicht.

Wer also was "fürs Leben" sucht, der sollte nach Produkten Ausschau halten die ausschließlich aus Leder und Garn bestehen und möglichst nicht gefüttert sind. Und wenn Druckknöpfe dann so, dass man sie einfach austauschen kann.

Bree hatte vor 20 Jahren solche Sachen im Programm. Heute sucht man da vergeblich.
Nachhaltigkeit steigert halt nicht den Umsatz. Und wenn die Reparatur einer 200,-€ Börse 100,-€ kostet....... 90% der Kunden kaufen sich dann lieber eine Neue. Die alte sieht ja auch schon nicht mehr so gut aus. Für die Meisten ist halt "Patina" eine Vorstufe von Kompost.

Gruß
chamenos
 
Also meistens hab ich einen Geldbeutel ausgemustert, weil er entweder durch Überfüllung mit Kleingeld oder Kaufbelegen aus der Form geraten ist. Oder aber schlichtweg, weil sie mir nicht mehr gefallen haben.

Ansonsten gingen die meisten dadurch kaputt, daß das Kleingeld irgendwann das Leder durchgescheuert hat, oder aber daß sich die Nähte so nach und nach in Luft auflösten. Am schnellsten gehen diese Kaputt, wenn sie prallgefüllt mit Kleingeld in der Gesäßtasche transportiert werden.

Gruß
Gerhard
 
Ich kann Superlative nicht leiden......
......Die Qualität einer Tasche bzw. einer Börse misst sich nicht nur an den verwendeten Materialien (die bei The Bridge tatsächlich hervorragend sind)........
......Und wenn du dann einen Hersteller hast, wie z.B. the Bridge, der alles sehr ordentlich mit einem Futter auskleidet, alles Teile vor dem Vernähen sauber verklebt und hübsch akkurat so scharf am Rand näht wie es eben irgendwie geht,........

Danke chamenos, ich schon wenn sie wirklich gut sind....... und Du scheinbar "Deep Inside" doch auch ein wenig.;) :steirer:

Dizzy
 
Nicht nur ein Wenig. Ich empfehle The Bridge häufiger
Die machen tolle Sachen für Frauen......

Hmmm?,
Wenn du "Story Donna" wie selbst gesagt empfiehlst:

http://www.wardow.com/marken/the-bridge/story-donna

was hindert Dich daran auch die "Story Uomo" zu empfehlen?

http://www.wardow.com/marken/the-bridge/story-uomo

Ist Dir das eine Spur zu,sagen wir mal....Italienisch?

Ich habe einmal auf Deiner HP nach Geldbeuteln - Börsen oder deren Empfehlungen von Dir unter "Accessoires",wo Geldbeutel normalerweise zu finden sind leider vergeblich gesucht."Accessoires" lies sich noch nicht einmal anclicken.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir mal die großen Geldbörsen von Freitag ansehen. Wenn dir der Stil zusagt, findest du nichts robusteres auf dem Markt.
Ich hab vor 3 Jahren meiner Frau eine geschenkt.
Sie führt damit eine unglaubliche Zettelwirtschaft für 4 Personen, und es ist bisher immer noch keine Beschädigung zu entdecken. :super:
Hergestellt werden die Teile aus Lastwagenplanen und die Verarbeitung ist sehr ordentlich.
Die Lebensdauer Ihrer anderen Taschen liegt sonst unter 1 Jahr, egal aus welchem Material :hmpf:
 
Hallo,

ich hatte diese Geldbeutelsuche von Anfang an mit großen Interesse verfolgt, hauptsächlich, weil mein doch schon einige Jahre alter Esquire Geldbeutel so langsam den Geist aufgab und ich auch schon ne Zeit lang auf der Suche mach einer neuen Geldbörse war...

Sehr gut fand ich solche Tips, irgendwie für mich einleuchtend ....

Moin

Nur mal so als "Anregung".
Die mieseste Möglichkeit etwas zu verschließen ist ein Reißverschluss der "um die Ecke" geht... etwa so wie beim Zip Wallet und beim Wallstreet:rolleyes:

Danach kommen diese albernen Druckknöpfe wie beim Compact Wallet Pond.
Das wäre kein echtes Problem, wenn man den Druckknopf austauschen könnte... das geht da aber nicht, da er vor dem Vernähen angebracht wurde.

...also suchte ich nach Alternativen mein Geld und meine Karten ohne diese Verschlussarten zu verstauen.
Ausweis, Führerschein und dergleichen habe ich schon länger in einer alten Goldpfeil Brieftasche (in der Bucht für nen 10ner!!), ich brauche also "nur" ein paar Kreditkarten, Geldscheine und das leider viel zu oft "zu viele" Kleingeld unterzubringen.
Meine vorherige Geldbörse ist letztendlich am Hartgeld kaputt gegangen....
Was soll ich sagen ... ich bin fündig geworden, indem ich Hartgeld und Karten/Geldscheine trennte und hoffe, dass ich ein paar Jährchen mehr mit dieser Version leben kann...
Da ich ungern 2 x kaufe, durfte es preislich auch etwas gehobener sein ...
Als Hartgeldfach habe ich mir eine The Bridge Schüttelbörse gekauft - sehr viel Platz für viele Münzen!!!
Für die Kreditkarten/Geldscheinfrage schien mir ein Visitenkartenmäppchen von Golden Head bestimmt. Ich muss zwar die Scheine falten aber damit kann ich gut leben, für diverse Karten ist reichlich Platz!
Zusammen nehmen die beiden Taschen weniger Platz als meine alte Geldbörde weg, und um schnell mal ein Eis um die Ecke zu holen, brauch ich nur noch die schön anschmiegsame Schüttelbörse einzustecken...

Ob sich die Qualität auf längere Sicht als gut herausstellt, wird sich zeigen, momentan bin ich sehr zufrieden. Für das Ganze "Paket" kam ich preislich auf knapp 100.- Euros.
Vielen Dank für Eure Anregungen und Tips, sie haben mir viel bei meiner Suche geholfen! :super:
Hier ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • Geldbeutel.JPG
    Geldbeutel.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 68
  • Geldbeutel2.JPG
    Geldbeutel2.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Zurück