vernünftige helle Stirnlampe

Das ist genau so ein Marketing Unsinn wie bei Busse oder diesem Strider Wickel Dreck.

gaaaaanz gefährliches terrain. :rolleyes: aber das weisst du ja selbst ;)

ich hab mir für gelegentliche radtouren bei dunkelheit eine halterung für eine l4 an den lenker gebastelt. besteht aus einem stück griffband für einen tennisschläger (um den lenker nicht zu zerkratzen und die lampe stabil ausrichten zu können) und einem dicken o-ring (ersatzteil von einem trangia kocher). funzt prima und ich kann die lampe auch ohne fahrrad verwenden :irre:

für's gelände ist eine stirnlampe aber sich besser geeignet. ich bin nicht so der fan von den dingern, aber doug hat hier jede menge lampen getestet. da kann man sich zumindest mal einen ersten eindruck machen...

gruss chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolf schrieb:
J
Ich glaube ich bleibe bei der Myo XP und wenn das nicht reicht werde ich den Vorschlag aufnehmen:
Eine SF L4 oder eine Q3 und mit duke Tape an den Lenker.

Sei mer nedd bös, aber bei rotationssymetrischen Reflektoren verbläst du 50% der Lichtleistung an die Bäume. Vom Blenden des Gegenverkehrs - so vorhanden - nicht zu sprechen. Rotationssymetrische Ausleuchtung ist fürs Fahrrad Quatsch. Dass es leider wenig helle Scheinwerfer mit vernünftiger Ausleuchtung gibt, ist ne andere Frage.

Jedenfalls fahr ich lieber mit Sigma Mirage oder MirageX - wobei ich meinen Alltagstraktor mit nem Nabendynamo/Lumotec Oval (kommt noch ne 3W Birne rein) ausgestattet hab, weil das Akkugelade nervt, wenn man mal schnell mit dem Rad wegmuss. Aber ok, auf dem Schlammspringer Trekker hab ich weiter die Mirage dran.
Das Dingens ist billig und reicht zum heimkommen. Alles andere - ich hatte ne L4/L5 und diverse Xenon Brenner am Rad - war für mich nix.

Eine Lösung hell + vernünftiger Reflektor + > 4Stunden Laufzeit + bezahlbar (sprich max 200EUR) hab ich leider auch noch nicht gefunden

Jedenfalls reicht die Mirage, um Schlaglöchern auszuweichen. Mir hats zumindest bisher gereicht, und ich fahre oft genug im Dunkeln auf miesen Radwegen durch den Wald. Muss man halt langsamer fahren ;)

Grüße
Pitter
 
Ich werde mir die Sigma mal anschauen.

Was bitte ist eine Rotationssymetrische Ausleuchtung ?
Und warum ist das Unsinn?

Also ich will den Anwendungszweck mal genauer definieren.

Ich brauche die Zusätzliche Beleuchtung für :
Abseits der Straße.
Ich radele mehrmals die Woche durch einen rekultivierten Tagebau. Wir haben dort ein Gemeinschaft Revier gepachtet.
Gegenverkehr gibt`s net.
Da ich dann auch mal absteige und nach dem Rechten schaue ist es halt Zweckmässig wenn ich die Lampe auf dem Kopf habe oder abnehmbar am Rad montiert.
 
Rolf schrieb:
Was bitte ist eine Rotationssymetrische Ausleuchtung ?
Und warum ist das Unsinn?
Bei einer normalen Taschenlampe wird ein "kreisrunder" Lichtfleck produziert. Also gehen z.b. 25% des Lichtes auf die Straße, 25% nach rechts in die Bäume, 25% nach links in die Bäume/ oder Gegenverkehr und noch mal 25% nach oben in die Bäume und deshalb kannst du nur 25% des Lichtes wirklich nutzen. Wenn du die Lampe in einem anderen Winkel befestigst, kannst du natürlich mehr Licht nutzen, sollte aber ja auch nur ein Beispiel sein. Ein Autoscheinwerfer produziert ja auch kein runden Lichtfleck, sondern einen ovalen, der so ausgelegt ist, dass er weit leuchtet ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden
 
sebi schrieb:

Und hier:
http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/#beleuchtung

Das PostScript ist recht umfangreich :)

Wobei da natürlich die Anwendung eine andere ist, primär steht da Alltagstauglichkeit im Vordergrund. Heraus kommt meist ein SON + 2x Bisi. Ist halt die Frage, was man will. Wer aufs Rad angewiesen ist und wenn das Ding immer einsatzbereit sein soll, fliegen Akkulösungen schnell wieder runter, so auch bei mir. Man muss den Akku geladen halten, die besseren kann man nicht montiert lassen, weil sie geklaut werden usw.

Ne Kopflampe kann zusätzlich ok sein. Man darf/sollte damit halt nich im öffentlichen Raum fahren.

Grüße
Pitter
 
Grundsätzlich stimmt das mit der mangelnden Eignung von Taschenlampen fürs Rad. Ich hab trotzdem ne Halterung dafür am Lenker, gerade für Fälle wo ich abseits der Straßen fahre. In solchen Fällen schätze ich die paar Prozent des Lichts, die an der Seite weg gehen. 25% sind das natürlich nicht. Der größte Teil geht bei den meisten Lampen ja gebündelt nach vorne. Leicht abwärts geneigt leuchtet die Lampe genau die Straße vor dem Rad aus. Was zur Seite weg geht, gibt mir etwas Sicherheit, gerade wenn links und rechts Büsche sind.
Auf der Straße benutze ich die Taschenlampe nicht/nur in Ausnahmefällen und mache sie dann halt rechtzeitig aus, wenn Gegenverkehr kommt.

Chrisse
 
Zurück