Versuchsmesser aus SB1

michel_schmitt

Mitglied
Beiträge
53
Hi zusammen,
dieses Messer hat mich einiges an Nerven gekostet!

Versuchsmesser deshalb weil ich hier das erste mal SB1 geätzt habe. Erst der vierte Anlauf hat mich dann zufrieden gestellt. Zwischen den einzelnen Ätzvorgängen war immer wieder blank schleifen und polieren angesagt und das ganze ohne maschinelle Unterstützung.

Aber genug geschwafelt, hier die nackten Tatsachen:

Klinge SB1 105 mm scharf 58 HRC balliger Schliff geätzt mit Fe3Cl (Kiku Matsuda lässt grüßen :hehe: )
Griff olives Canvasmicarta 110mm (genau die richtige Größe für meine kleinen Hände) mit V2A Hülsen.
Aber seht selbst.
 

Anhänge

  • sb1 geaetzt 1.jpg
    sb1 geaetzt 1.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 635
  • sb1 geaetzt 2.jpg
    sb1 geaetzt 2.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 408
  • sb1 geaetzt 3.jpg
    sb1 geaetzt 3.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 378
  • sb1 geaetzt 4.jpg
    sb1 geaetzt 4.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 369
  • sb1 geaetzt 5.jpg
    sb1 geaetzt 5.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 376
  • sb1 geaetzt 6.jpg
    sb1 geaetzt 6.jpg
    107 KB · Aufrufe: 293
sau geil :super:...muss ich vllt. auch mal ausprobieren. wäre interessant, wenn du den weg zu diesem ergebnis mal dokumentieren könntest. wenn du es nochmal machst, kannst du es ja evtl. filmen und auf youtube stellen. mich würde es sehr interessieren, wie man den "fädigen"look hinkriegt.
 
Danke danke,

@jfive: wie es geht ist in diesem Thread von Jürgen Schanz ganz gut beschrieben. Bei mir hat es mit normalem Pattex allerdings nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat vielmehr so ausgesehen wie im Post #20. Ich hab dann die Heißklebepistole (UHU Niedrigtemperatur) genommen. Das Fädige entsteht wenn man's mit etwas Abstand drauftopfen lässt und dabei seitlich wegzieht. Die Fäden dürfen ruhig etwas dicker sein, denn es findet auch ein gewisser Grad an Unterätzung statt, kommt naturlich auf das Ätzmedium und die Ätzdauer an.

@Nelson Mans: wenn Mascht säurefest wäre, wär das ne gute Alternative, die sogar noch mehr Spass macht :steirer:
 
so gestern ist das Messer von seiner Reise wider zurück gekehrt, hat nen super passenden 'Anzug' mit Lederfutter :steirer: von Alfred Wolter aka. Nestor erhalten.
 

Anhänge

  • sb1 kydex.jpg
    sb1 kydex.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 138
  • sb1 kydex2.jpg
    sb1 kydex2.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 111
bringt das leder was gegen die kratzer, die man sonst bei kydexscheiden auf die klingen bekommt? habe gehört, dass es nichts bringen soll, weil leder/stoff/etc. nur noch mehr schmutzpartikel fängt.
 
@jfive:
sorry das ich erst jetzt antworte, war in Urlaub.

Also Kratzer auf der Klinge, wie sie von meinen Strider-Messer-Kydex-Scheiden kenne, hab ich noch keine. Ich benutze meine Messer allerdings auch nicht unbedingt zum graben, und ausserdem werden sie vor dem Versorgen noch mal kurz abgewischt, hier reicht ein normales Tempo-Taschentuch welches ich auch immer in der Hosentasche hab :ahaa:
 
Zurück