Mahlzeit Alibion
Du bist echt süß

....Ich glaube du siehst die Sache viel zu kompliziert und nach deinen Fragen zu urteilen hast du zwar hier im Forum schon gelesen, aber noch nie ein Buch über´s Messermachen in der Hand gehabt....na hab ich recht?

Ich geb dir mal ein paar Punkte,wie ich es mache. Vielleicht hilft dir das ja.Andere machen es anders,aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom.
1. Griffschalen plan schleifen,mit Schleifpapier (nicht zu fein) auf einer Glasplatte.Solange bis sie sauber anliegen .Sichtprobe gegen`s Licht.
2. Erste Griffschale anlegen (mit Überstand) und das erste Loch gebohrt.Dann Stift rein zum fixieren und ran ans zweite Loch...usw
3. Jetzt die zweite Griffschale anlegen (eventuell fixieren) den ersten Stift raus ziehen und von der gebohrten Seite aus die zweite Griffschale bohren.Stift wieder rein und auf geht´s zum nächsten Loch...usw
Jetzt zeigt sich wie sauber du gebohrt hast (rechter Winkel)...also lass dir Zeit dabei!
4. Jetzt das Ganze auseinander nehmen,die Griffschalen zusammenlegen (ohne Klinge),natürlich Stifte wieder rein und die Stirn (da wo später die Klinge raus schaut) bearbeiten.Da kommst du später nämlich ganz schlecht ran.Also feilen,schleifen usw.
5. Den Erl mit Aceton entfetten und den Kleber anrühren.Ich bevorzuge die Ü-Ei Becher und einen kleinen Pinsel .Mach die Komponenten rein und halte für eine Minute einen Föhn drauf.Das macht den Kleber schön dünnflüssig und Blasenfrei.Jetzt Erl , Stifte und Griffschalen dünn einpinseln , zusammenfügen und ein paar ganz normale Gummis drum oder kleine Zwingen (nicht zuviel Druck),oder....oder....oder
Auf keinen Fall solltest du den Anpressdruck übertreiben, das kann zu Spannungen im Holz führen und später dann zu Rissen.
Ich bevorzuge eine Aushärtetemperatur von maximal 50 Grad.Andere haben hier schon gepostet daß sie das Messer bei 150 Grad in den Ofen legen und gute Erfahrungen gemacht haben.Mir persönlich ist das nicht´s.Holz zB kann Öl ausschwitzen oder Horn schrumpft bei diesen Temperaturen schon beträchtlich und da mir bei meiner Methode noch nie eine Griffschale abgefallen ist...bleibe ich auch dabei.
6.Fast vergessen...den überschüssigen Kleber vor dem Trocknen von der Klinge abwischen....das spart später unnötiges Kratzen.
Sooo.... das war mein längster Post und ich hoffe dir geholfen zu haben und wenn nicht dir, dann liest es vielleicht ein anderer der sich bis jetzt noch nicht getraut hat sein erstes eigenes Messer zu basteln....nur Mut Leute...es ist gar nicht so schwer !
Gruß Ralf