Also richten sollte drin sein, stell Dir einen verzogenen Gewehrlauf vor. Das wäre so klasse, wie der eine Western, wo der Schütze so dermaßen schielt, dass der als Kimme - Korn einen Bügel von 15cm Abweichung aufgeschweißt bekomt. Dann trifft er.
Das einzige verzogene, was ich habe ist ein Obstmesser von Wüsthoff und da lasse ich es, weil, naja, ich erwarte nicht viel mehr, oder erwartete nicht viel mehr, außerdem wars ein Weihnachtsgeschenk und ich habs erst spät gemerkt.
In allen anderen Fällen gäbe ich es zurück, wenn der Verzug soweit sichtbar ist, dass man beim peilen quasi darüber stolpert. Einen mm auf 10cm Klinge sieht man und das stört. Außerdem muss es nicht sein.
Ist es auch noch ein Custom, kannste das voll vergessen. Denk mal, was die "Erfinder"/Kunden für einen emotionalen Bezug zu dem Ding haben und dann hat es einen erkennbaren Mangel. Der sicherste Weg einen Kunden zu verlieren.
Falls es sich um Kleinserienteile oder so handeln sollte, muss man schon als 2. Wahl klassifizieren. Hilft nix.
Es gibt wohl ein paar Tricks dem zu begegnen, da ich aber nur konsumiere, nicht produziere, halte ich mich da mit Empfehlungen zurück.