Verzweiflung über unüberschaubares Messerangebot

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fror

Mitglied
Beiträge
9
Hallo erstmal, ich möchte mein Weihnachtsgeld in ein neues KOCHMESSER
investieren. Ich habe bis jetzt das 20cm Kochmesser von Porsche und das Brotmesser von Haiku. Habe mit dem Porschemesser und meinem Schleifstein fleissig geübt und möchte jetzt gerne in die nächste Liga wechseln:hehe:

Erst hatte ich mit einem Yanagiba geliebäugelt, doch da mir der Einsatzbereich ziemlich begrenzt erscheint( bin Hobbykoch und mach mir nicht jeden Tag Sushi o.ä.) tendiere ich mittlerweile eher zu einem 18cm Santoku oder einem Kenyo.

Die Frage rostfrei oder nicht rostfrei ist zu 80% zu letzterem entschieden obwohl ich die Shun Messer schon ziemlich geil finde.

Bei den nicht rostfreien habe ich mich hier in den letzten Tagen schwindelig gelesen. Sirou Kamo, Mizuno, Katsuyasu Kamo oder doch Tosa?????
Ich stehe auf gute Funktion/Schärfe und eine edle Optik bzw. gute Verarbeitung.

Was mich beim Type 301 stört ist der breite Rücken und die nach meiner
Meinung nicht so gute Schnitthaltigkeit.

Soooooo, jetzt fühle ich mich erleichtert und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin verzweifelt und Messerg**l :lach:

Fror
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fror,

Bevor Du Dir jetzt ein Kling Bing Bang Hosu Habba von Meister Fing Fang Wu kaufst, würde ich an Deiner Stelle mein Geld genau zählen, und dann einmal bei Jürgen Schanz vorbei gehen. Ich habe 2 Kochmesser von ihm und die sind prima.

Ist vielleicht nicht so schick, da unjapanisch, aber funktionell hochwertig. Aussehen tun sie auch prima. Da kannst Du sogar mitreden, wie es werden soll.

Da es keinen Einzelhändler dazwischen gibt, gibt es da recht viel Messer für's Geld. Wäre sozusagen die nächste Liga bei fast gleichem Preis.

Natürlich haben auch japanische Messer ihren Charme, habe selber 10, 15 Stück davon, aber ich komme mehr und mehr ab davon.

Bei Kohlenstoffstahl wäre auch ein Herder gut. Auch das kein "schickes" Messer, da relativ günstig. Aber so ein solinger Dünnschliff ist schon Klasse.

Frag mal Albino, der macht gerne Schneidvergleiche. Wenn man 2 oder mehrere Messer nebeneinander probiert, dann erkennt man erst den Unterschied.

Viele Grüße

Gerhard
 
Hallo Fror,

und als rostfreie Alternative zum Herder Kochmesser ein Blazen, so sauber verarbeitet wie z.B. Burgvogel oder Dick (was bei japanischen Serienmessern nicht selbstverständlich ist). Sieht nicht modisch bzw. "japanisch" aus, dafür liegt es sehr gut in der Hand und hat eine dünne glatte Klinge, die fantastisch schneidet.

Aber wichtiger als der Hersteller ist eigentlich die Form. Kommst Du mit der Kochmesserform selbst nicht klar? Wenn doch, würde ich kein Santoku kaufen.

Gruß Peter
 
Ich stehe auf gute Funktion/Schärfe und eine edle Optik bzw. gute Verarbeitung.

Dann latzt Du aber gleich mal nen Haufen Kohle ab, obwohl Du ja noch gar nicht sicher weisst, was Du willst. Merke, das Finish ist idR das teuerste. A bisserl Flachstahl und ein Holzbrocken kosten quasi nix, auch kein handgedengelter Dreilagen Stahl. Geld zahlst Du für Arbeitszeit. Und die Zeit, die du für edle Optik/Verarbeitung bezahlst, hat mit der Funktion wenig zu tun.

Heisst, warum kaufst Du nicht ein günstiges Tosa und probierst erstmal rum, ob du den Kohlenstoffstahl magst, ob Dir die Geometrie liegt, übst das Schärfen usw. Und wenn Du dann sicher bist, kaufst Du Dir das ganze in Nobel - wenns denn sein muss.

Grüße
Pitter
 
Ob mir der Jürgen ein Kling Bing Bang Hosu Habba machen würde;-)

Egal: Es gäbe da schon ein paar Wabocho für die man nicht gleicht den Kreditbeauftragten der Bank kontaktieren muß.

Schau mal DA http://www.messerkontor.eu/Handgeschmiedet/Wabocho:::215.html rein, da sollte was dabei sein. Die sehen alle recht nett aus, kosten keine Lawine und bei speziellen Fragen zu einem speziellen Meser bist Du bei Claudia gut beraten.

Oder du nimmst ein Schanz, wenn ich da die Testberichte vom Kochmesser Passaround lese wird mir ganz schwindlig:super:

lg WOZ
 
WOW, soviel Resonanz in so kurzer Zeit, das ist ja mal wirklich eine funktionierende und nette community. Dafür erstmal ein dickes DANKE:super:

@GeHaWe
Ich möchte ja keins von MasterSchmiedOberSenseiGuru sondern liebäugel mit den von mir genannten. Ich steh halt auf FernOst und mag keine durchgenieteten Griffe. Da fällt schon mal viel Solingen u.ä weg.

@Schanz Juergen
War aber doch Werbung:hehe: nette Seite hast Du da, Respekt vor deiner vita und Deinem Handwerk. Aber erstmal muss ich mir wirklich klar werden was ich will, bevor ich mir ein CustomMesser bauen lasse

@PeterK
Vielen Dank für Deine Anregungen, ich komme mit der Form eigentlich recht gut klar, manchmal denke ich das eine 240erKlinge besser gewesen wäre. Ist die Handhabung so unterschiedlich? Ich denke mit einem Santoku kann man auch wiegen?

@WOZ
Genau dort habe ich die o.g. Kanditaten ja gefunden;-)
Kochmesser Passaround?

@ALL wie kann ich hier im Text Zitate einbauen?

Die Tosa haben hier im Forum ja wirklich eine kleine Fangemeinde, wie sieht es mit den anderen aus?

Schönen Abend Euch allen, bis später

Fror
 
soo viele meinungen :steirer: ,


da geht meine ja unter :D :p


offenbar bist du infiziert und interessiert!

ich empfehle dir das kamo santoku 180mm ist echt geil :super:

wenn es dir nicht nicht den erhoften spass bringt, kannst du es hier anbieten. und findest sicher schnell einen käufer ;) (aber das glaub ich nicht, denn ich habe eines an einen hobbykoch verschenkt (man müsste ihn erschiessen um wieder an das messer zu gelangen :glgl: )
ich selber habe noch 2, und ein warikomi :steirer: .

viel spass
 
zitat:

schau mal unten rechts in den fenstern mit zb. dieser antwort ;)

klicken und es kommt (editierbar!) als zitat.

oder du markierst und copierst einen "satz" in dein antwortfeld und klickst oben auf das "sprechblase-feld" (neben der postkarte und der raute)
 
offenbar bist du infiziert und interessiert!

Ja, das bin ich und das schlimmste ist, daß es immer schlimmer wird:irre: :irre: Bei meiner Süssen gehen mittlerweile die Warnglocken an wenn ich das Wort Messer nur in den Mund nehme:)

Wie sieht es denn mit der Handhabung eines Santoku aus, unterscheidet sich das so doll von der "normalen" Form?

Gruß Fror

oder du markierst und copierst einen "satz" in dein antwortfeld und klickst oben auf das "sprechblase-feld" (neben der postkarte und der raute)

Danke vielmals
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nein, nicht gross.


gegenüber einem deutschen kochmesser, hat es keine so feine spitze (z.b, zum sehnen entfernen) dafür ist es viel dünner geschliffen und flutscht nur so durch jedes gemüse :super:
 
Das liest sich wirklich echt gut, aber ich finde das Messer/Griff nicht so schön *duck*

Wie oben schon gesagt die durchgenieteten Griffe sind so gaaaar nicht mein Ding.

Fror, der nicht schlafen kann
 
Wie oben schon gesagt die durchgenieteten Griffe sind so gaaaar nicht mein Ding.

Wenn man schon ein Messer bei ihm bestellt ist der Jürgen Schanz bestimmt auch bereit den Griff nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Am besten einfach mal nachfragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück