VG10-"Damast"-Messer ab 23.11.09 bei Penny

Laut Verpackung sind (angeblich) Lagen von weichem Stahl abwechselnd mit Lagen von hartem Stahl geschmiedet. Würde da nicht die Vermutung naheliegen, dass die weichen Lagen eher 53 HRC haben, und die harten Lagen 57 HRC?

Na, dann hoffe ich aber mal, dass Du mit den eher harten Lagen schneidest und dass sich die weichen Lagen beim Schneiden schnell genug von der Schneide zurückziehen.

Angebot von Penny ab 12.12.11:

"CASA LINGA Damastmesser

Nach Damaszener Art mit VG-10-Klingenstahl
Nachgewiesene Schärfe durch Mehrschicht-Fertigungstechnik
Klingenhärte von +55/-2 ROCKWELL HRC
Klinge gefertigt aus 67-lagigem Rohmaterial
"

Da ist nix mit hart und weich das ist die übliche, gewalzte Damastapete, mit einer Schneidlage aus VG10 (nix Damast, nix hart und weich) und Zierdamast an den Seiten. Was da zusammengewalzt wird ist hinreichend egal, weil der Damast zum Schneidverhalten gar nichts und zur Stabilität nichts erwähnenswertes beiträgt.

Pitter
 
Hallo,

also da muss ich lebhaft widersprechen :rolleyes:

Ich habe seit Langem das kleine Gemüsemesser aus dieser Serie und es ist eines der
besten Messer, die ich besitze. Von allen Messern im Block wird es am häufigsten
benutzt und meist nicht wirklich gut behandelt. Trotzdem hält es die Schärfe über-
durchschnittlich lange und lässt sich sehr leicht schärfen und auf eine gute Schärfe bringen.
Die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel, die Klinge ist gerade, Spalte zum Plastik-
material des Griffs sind praktisch nicht vorhanden und auch die Form von Griff und
Klinge sind ergonomisch einwandfrei.

Ich kann dieses Messer ohne Bedenken empfehlen :)


Grüße

Gandalf
 
Ach, ihr seid gemein...kaum, daß ich heute ins Forum schaue, muß ich schon zum Penny...Hab mir das Santoku gegönnt; nicht schlecht für den Preis...Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich heute abend zum Mini-Schuhbeck mutiere und in der Küche damit rumfuhrwerke...
Gruß
Stefan
 
also da muss ich lebhaft widersprechen :rolleyes:

Was widersprichst du denn? Geht für mich irgendwie nicht aus deiner Aussage hervor.

Ich könnt mittlerweile platzen, wenn ich beim Kaffeeröster, Lidl, Penny, Aldi und Konsorten was von "Damastmesser" lese. Da geht ab und an nicht mal mehr aus dem Text hervor, dass die Dinger ne Schneidlage und Damasttapete haben.

Wieso wird da eigentlich für die Schneidlage immer VG-10 genommen?
Traditionelles Rezept oder wie?
 
Wieso wird da eigentlich für die Schneidlage immer VG-10 genommen?
Traditionelles Rezept oder wie?

Weil Takefu Special Steel (http://www.e-tokko.com/) halt Walzlaminat mit VG10 Schneidlage liefert. Was nicht verwunderlich ist, weil Takefu neben dem Walzlaminat auch VG10 herstellt ;) Wozu also was anderes einkaufen.

Das Problem ist ja nicht das Walzlaminat. Dagegen - und gegen VG10 als Schneidlage - ist ja nichts zu sagen. Takefu wird schon wissen, was sie da machen. Das Problem ist, dass der Stahl von irgendwem aus irgendwo zusammengedengelt werden kann. Und deswegen sich zur Qualität des fertigen Messers eben kaum bis keine Angaben machen lassen. Die Hersteller wechseln, die bestellten und produzierten Toleranzen auch. Kann gut sein, dass die Messer packungsweise in der Qualität ( Finish, Wärmebehandlung, Verzug usw.) variieren, wer will das wissen.

Ich hab dagegen schon Walzlaminatmesser von Böker, WMF etc. gesehen, die sehr ordentlich gemacht waren. Und die werden die auch nicht selber dengeln. Ist halt ne Frage der bestellten und geforderten Qualität. Ok, kost dann halt auch mehr.

Pitter
 
Zurück