Vic Offiziersmesser vs. Vic Pionier-Serie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eierlegende Wollmilchsau? Klar geht das! Heißt bei Vic Swiss Champ oder Cybertool... :D Ich find die Sägen gut. Brauche die zwar auch nicht ständig, aber manchmal eben doch besser als nix! Und von wegen Stabilität, ich erinnere mich dunkel, mit der von meinem Camping vor Jaaaahren mal ne junge Birke gefällt zu haben.:glgl:
Hab heute endlich mein Farmer bekommen (Extremfreu). Wie immer Verarbeitung, Schärfe und Finish absolut Top!
 
SwissChamp oder Cybertool passen nur so schlecht in die Hosentasche. Da kann ich auch gleich meine Werkzeugkiste mitschleppen:D

Nee, so was kommt mir nicht ins Haus...

Glückwunsch zum Farmer. Da hat das Warten ein Ende. Und wenn es dann auch zur Zufriedenheit ausfällt, wunderbar.

Ich werde schon noch mein optimales Modell / meine optimale Modellkombination finden. Es stehen ja noch ein paar zur Auswahl...

bettyblue
 
Ich hab da noch einen Vorschlag

Wenger EvoGrip 18

3104_0.jpg


bei www.toolshop.de

Ich glaube, das gönne ich mir auch noch :D
 
Finde ich ja hoffnungslos überfrachtet :glgl:

:D

Na sicher sind die das! Sollte ja auch ein Scherz gewesen sein, aber ich denk mal, das war klar... Aber sach keiner, das das nicht geht!:p
(Ich wollt`s aber auch nicht mit mir rumschleppen...:glgl:)

@ bettyblue
Ich fänd´s übrigens sehr interessant, wenn du hier zum gegebenen Zeitpunkt mal bescheid gibst, was es denn geworden ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse vor allem den Mehrzweckhaken oftmals schmerzlich :D

Ne, im Ernst: Obwohl ich Fiat fahre, benötige ich die ganzen "nix halbes, bix ganzes" Werkzeuge nicht, außer besagten Schraubendrehern. Für Härtefälle hab ich ein großes Swisstool im Handschuhfach ;)

Kommt wohl immer darauf an, wie man job- und hobbymäßig unterwegs ist und da bin ich doch eher mit wenig Schrauberei gesegnet.
 
@ bettyblue
Ich fänd´s übrigens sehr interessant, wenn du hier zum gegebenen Zeitpunkt mal bescheid gibst, was es denn geworden ist!

Kann ich gerne machen. Momentan denke ich wirklich darüber nach, dass Spartan um einen Brillenschraubenzieher zu ergänzen und mir evtl. noch ein kleines Rambler wegen des Kreuzschlitzschraubendrehers zuzulegen.

Bezüglich des Messers für das Wandern etc. bin ich mir noch nicht so sicher. Irgendwas mit Klinge und Holzsäge. Mal sehen. Will da nichts überstürzen.

@steelrider: Das Wenger sieht schon schick aus mit den gummierten (?) Griffschalen. Dieser Modelltyp kommt allerdings nicht in Frage, da ich die Schere nicht benötige. Positiv ist bei den Wengern-Teilen sicher die Nagelfeile statt der kleinen Klinge. Und was den Sschraubendreher angeht: Da schwanke ich immer noch. Kreuzschlitzschraubendreher oder Korkenzieher mit Brillenschraubendreher?
Über das ähnliche (ohne Schere und Nagelfeile) Vic-Hiker habe ich schon mal nachgedacht.

Das sind erst mal die grundsätzlichen Überlegungen, auf die ich momentan noch keine Antwort habe.
Nicht, dass ich mir dann bald schon wieder ein neues Messer zulegen muss...:hmpf:
 
Und was den Sschraubendreher angeht: Da schwanke ich immer noch. Kreuzschlitzschraubendreher oder Korkenzieher mit Brillenschraubendreher?
Über das ähnliche (ohne Schere und Nagelfeile) Vic-Hiker habe ich schon mal nachgedacht.

Achtung, die ultimative Lösung: Nimm das Hiker oder ein anderes mit Korkenzieher / Brillendreher und dazu dieses Teil:

217j08qaqML._SL500_AA240_.jpg

foto: amazon.de

Das Swiss Tech Screwz All gibt es z. B. bei toolshop.de, ist sehr klein, beinhaltet 2 Schlitz- und 2 Kreuzdreher und kann hinten am Ring des Vic befestigt werden.

Wäre eine Möglichkeit :)
 
@steelrider: Danke für den Hinweis. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Der Stand der dinge ist heute: Ich ergänze mein Spartan um den Brillenschraubendreher für den Alltagsgebrauch.
Mit Holzsäge tendiere ich dann entweder zum Camper (mit Korkenzieher, wo ich den Brillenschraubendreher also auch verstauen könnte), zum Hiker (mit Kreuzschlitzdreher, dann kein Brillenschraubendreher) oder eben das Farmer, da muss ich mich dann nicht entscheiden :D
Und dieses kleine Schraubenzieher-Tool zur Ergänzung, warum nicht? Leicht genug, um es immer mitzuführen, ist es alle Mal.
Deshalb denke ich, dass ich eher ein Modell mit Korkenzieher nehme (auch schon wegen des Hinweises, dass man damit nicht nur Korken ziehen, sondern auch Knoten lockern kann; ist unterwegs auch nicht uninteressant), und dann noch ein Classic mit kleinem Schraubenzieher oder dieses Swiss Tech Tool o.ä.

Danke noch mal für den Tipp und ein schönes Wochenende.

bettyblue
 
Wollte nur mal kurz den Stand der Dinge mitteilen, da ihr mich so geduldig und kompetent beraten habt. Ich bin nach reiflicher Überlegung zum Entschluss gekommen, ein Messer der Pionier-Serie zu nehmen. Alleine schon, weil ich noch kein Alox-Modell besitze und die schon schick aussehen. Und etwas robuster ist ja auch nicht verkehrt. Nun frage ich mich aber die ganze Zeit, ob ich wirklich eine Holzsäge benötige. Bislang habe ich sie nicht vermisst. Deshalb werde ich wohl zunächst einmal das Modell ausprobieren, welches nur eine Klinge hat.
Den Rest der Tools, die ich benötige, bietet im Grunde mein Spartan (inkl. Mini-Schraubendreher). Die Klinge ist eigentlich das Werkzeug, welches ich am ehesten benötige (Apfel schneiden, Verpackung öffnen etc.). Und das Modell passt dann noch gut in die Tasche.
Sollte ich irgendwann mal eine Säge vermissen, ist das ein guter Grund, ein Modell zu erwerben, das eine beinhaltet.
 
Habe etwa ein Jahr lang ein Farmer (mit Säge) getragen. In dem Jahr habe ich die Säge nicht einmal gebraucht. Hab das Farmer dann durch ein Soldier ersetzt:super:
 
Es ist halt auf den ersten Blick unheimlich verlockend, möglichst viele Tools an dem Messer zu haben. Man weiß ja nie, wofür und wann man diese mal benötigt. Allerdings wird irgendwann auch klar, dass die nicht benötigten Tools nur unötigen Ballast darstellen.
 
Bei Vics stellt sich ja immer die Frage: welche Tools brauche ich und welche sind nur unnötiger Ballst?

Ich besitze drei Victorinox-Modelle:

Aus der klassischen Reihe das Ranger. Mit 5 Lagen alle Tools die man braucht, aber keins zuviel. Passt gerade noch in die Hosentasche, mehr dürfte es aber nicht sein.
Das ideale Vic außer Haus oder auf Reisen. Habe wenn auch noch nicht alle Werkzeuge, aber zumindest schon jede der 5 Lagen (ja, auch beide Sägen) bereits ausgiebig genutzt. Und die Tools auf der Rückseite (jede Lage ist bestückt!) machen das Messer weder schwerer noch dicker...

Da mir dieses aber auf Dauer etwas zu schwer ist und Hosentaschen doch recht deutlich ausbeult, habe ich als EDC (Büro) ein Soldier. Mit 2 Lagen nur das allernötigste, aber hier eben die meistgebrauchten Werkzeuge. Trägt sich viel angenehmer in der Hosentasche. Und sieht mit den Alox-Schalen sehr schick aus.

Manchmal vermisse ich die Schere, die Pinzette oder die Nagelfeile: hier punktet dann das Classic. Anfangs hab ich das als Kinder- oder Spielzeugmesser betrachtet; es ist aber seit 10 jahren mein wichtigstes Schreibtischtool. Außerdem passt das nun wirklich überall hin.

So lange es nicht in den Wald geht: Solder + Classic. Alles drin und in Kombination besser einzustecken als ein großes mit denselben Funktionen.
Auf Reisen muss allerdings das Ranger mit.
 
DIE Einstellung gefällt mir!!! :super:
(geht mir ja nicht anders...)

Der Hersteller wird über diese Einstellung sicher auch erfreut sein...schlimm, wenn man einmal mit den Schweizern angefangen hat. Es gibt einfach eine zu große Modellvielfalt...:lechz:

Das Classic möchte ich auch nicht mehr missen. Bei mir übernimmt ein Excelsior die "Basisversorgung". Auch wenn es sehr klein und leicht ist und somit in der Hosentasche überhaupt nicht auffällt, manchmal ist es schon etwas zu klein. Der schmale Griff ist nicht sehr handlich.
Und das Spartan, wenn es mal mehr sein muss. Andere Tools vermisse ich bislang nicht unbedingt. Evtl. vielleicht irgendwann mal die Holzsäge. Allerdings hatte mein Großvater auch immer "nur" ein Soldier dabei, wenn wir an irgendetwas gebastelt haben oder durch Wald, Felder und Wiesen gestreift sind. Und zum Schnitzen etc. reicht dann auch das Spartan oder das Pionier Alox Solo. Ich lasse mich da mal überraschen.
Eines steht jedenfalls fest: Da es die Messer in unterschiedlichen Größen mit unterschiedlichen Ausstattungen gibt, ist es schon ganz gut, mehrere zur Hand zu haben, die je nach Anforderungen zum Einsatz kommen.
 
Ja, wir sind wohl etwas vom Thema abgeschweift. Im Eifer des Gefechts kann das passieren...:hehe:

Ich denke, die wichtigen Punkte sind auch geklärt. Also, noch einmal vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück