VIC umbauen - wer kann das?

herbertlisi

Mitglied
Beiträge
188
hallo Gemeinde!

Ich habe hier in diesem Forum einmal gelesen, wo ein Messermacher ein Victorinox umgebaut hat, weiss dazu aber leider keine Details.

Ich habe daher eine, hoffe nicht zu blöde, Frage:

Ich würde bei meinem VIC Cyber Tool gerne die Zange der Wenger Sackmesser anstelle der VIC Zange haben, das ist vielleicht aufgrund der Bauart nicht möglich.

Zweitens, hoffe ich nicht so umöglich, die große Messerklinge, da hätte ich gerne eine andere, stabilere, eingebaut.

Geht das überhaupt? Kann ein Profi das VIC umbauen?

danke für die Antworten
herbertlisi
 
Moin,

frag' mal bei Scibeer nach. Das ist ein SAK Modder, der in SOSAK Kreisen allerhöchste
Anerkennung besitzt.
Wenn du dir ein paar seiner Arbeiten an siehst, wirst du wissen warum.
Einfach mal anfragen, wenn es machbar ist, kann er es.

Beispiel
Beispiel
Beispiel

Grüße

Markus
 
Hi
Habe promt eine Antwort von scibeer erhalten, leider eine Absage.

Von swissbianco noch keine Antwort.

Ich denke aber, dass ein Umbau technisch nicht möglich ist.

Schade drum.

lg.
 
Hi.

Hi
Habe promt eine Antwort von scibeer erhalten, leider eine Absage.

Das habe ich fast befürchtet, aber wenn man's nicht versucht.

Ich denke, das deine Wünsche in der Tat nicht leicht umzusetzen sind.

Ich würde bei meinem VIC Cyber Tool gerne die Zange der Wenger Sackmesser anstelle der VIC Zange haben, das ist vielleicht aufgrund der Bauart nicht möglich.

Die Wenger sind nur 85 mm lang, das Vic Cypertoll 91 mm. Hinzu kommt, dass die Wenger Zange dünner ist als die des Vic.
D.h., hier muss man wahrscheinlich eine ganz neue Rückenfeder anfertigen. Quasi maßgeschneidert.
Das geht bestimmt, ist aber wahrscheinlich viel zu teuer und aufwendig.

Zweitens, hoffe ich nicht so umöglich, die große Messerklinge, da hätte ich gerne eine andere, stabilere, eingebaut.

Wenn man die Klinge auch erst noch anfertigen muss ...
Ich hätte ja gedacht, dass man eventuell die Klinge (* Rückenfeder) eines Soldiers verwenden kann. Aber ich bin halt auch nur Nutzer und kein Er-/Umbauer.

Schade, tut mir leid für dich :(

Beste Grüße.

Markus
 
@storky
ich dachte mir auch, dass ich nicht der einzige bin, der beim Offiziersmesser die "mikrige" Zange und die "weiche" Klinge bemängelt und hoffte daher, dass es diesbezüglich schon Lösungsvorschläge aus dritter Hand gibt.

Aber alles in allem sind die Vic super Qualität und ebeso die Zange als auch die Klinge erfüllen ihren Zweck auf einem Taschenmesser.:super:

PS. ist die Klinge des Soldiers stärker, oder hab ich das falsch verstanden?

lg
herbertlisi
 
Die Pioneer Reihe (also auch das Soldier) sind etwas größer (93mm) als die normalen Vics.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich verstehe es dann auch nicht, zumal meines Wissens nach beide Modelle, Soldiers, wie Cyber Tool 91 mm aufweisen.:confused:

Das muss doch zu machen sein, die Klinge umzubauen, :argw:

..denke ich mir zumindes als Laie.

lg

Mit etwas Aufwand geht das auch. Zum einen musst du die gesamte Lage (also mitsamt Rückenfeder und Dorn) austauschen; zum anderen, und das ist das Hauptproblem, sind die Bohrungen für die Nieten nicht exakt übereinstimmend.
Die beiden äusseren passen, aber die mittlere ist um ein paar Milimeter versetzt. Du musst also bei einem der beiden "Systeme" neu bohren. Beim Soldier verbietet sich das eigentlich von selbst, da du dann ja ein Loch zu viel in der Griffschale hättest.

Ach ja, die Bauteile sind übrigens recht hart. Als ich mal eine Schere in ein Farmer einbauen wollte, hat mich das Erweitern des 2,5 mm Lochs der Standardschere auf die 3 mm der Soldiernieten zwei Bohrer gekostet.
Zudem stehen die "Zwischenbleche" der Standardmesser etwas aus dem Soldierrahmen; hier ist also auch etwas Schleifarbeit nötig.

Etwas OT aber wenn einer weiß, wo ich 3 mm Nieten bzw. entsprechende Gewindehülsen für das Soldier/Farmer herkriege wäre ich sehr dankbar.
 
Zurück