Vickershärteprüfer

moby

Mitglied
Beiträge
86
Hallo,
habe mir einen Härteprüfer zugelegt. Habe nun Probleme bei der Ablesung, bzw. Deutung des Wertes:argw:
Das Gerät arbeitet nach Vickers. Denke MICRO-Vickers. Die Ablesung bezieht sich aber auf die Eindringtiefe.
Der Prüfdiamant ist eine Pyramiedenspitze.
Die Teilung der angebauten Messuhr ist 0.0001" (inch)
Auf dem Härteprüfgerät selbst steht in Englisch. DIE EINDINGTIEFE = 1/10 DER MESSUHR ABLESUNG:staun:
Das würde heisen pro Teilstrich der Messuhr währen das 0,000254mm. Auf gut Deutsch heist das, dieses kleine Gerät, kann auf 2,5 Zehntausendstel mm genau messen. Das währe Monstergenau.:staun:
Der Druck auf die Prüfspitze wird mit einem 300g Gewicht ausgeführt.
Gemessen habe ich schon damit, die Messwerte der Eindingtiefen sind +/- 1-2 Teilstriche immer gleich. Also gehe ich davon aus das es Funktioniert.

Nun zu meinem Problem. Wie komme ich von der Eindringtiefe, auf die benötigte Fläche, zum Ausrechnen der Härte????
Als Beispiel dient ein Messingstück, das eine Eindrucktiefe von 0,009144mm (Umgerechnet) hat. Wie hart ist das Messing in Vickers????
Bei Wikipedia habe ich schon nachgesehen, hilft mir nicht wirklich weiter.
Danke für die Hilfe
Johannes
 
Wie komme ich von der Eindringtiefe, auf die benötigte Fläche

Hallo Johannes,

das ist eigentlich "nur" Geometrie, aber wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe sollte eigentlich die Diagonalenlängen gemessen werden, nicht die Eindringtiefe.
Was wohl daran liegt, dass die Länge genauer gemessen werden kann als die Tiefe.
Insofern ist fraglich, ob Du mit dem Umrechnen wirklich glücklich wirst.

Hans
 
Hallo erst mal
also ich muss Hobby da völlig recht geben bei der Vickers-Härteprüfung wird die Länge der Diagonalen des Abdrucks gemessen nicht die Eindringtiefe. Also mir wäre das zumindest neu.
Wenn du mal nach Maschinen zur Härteprüfung googelst hast du immer eine Maschine, die eine Optische Auswertung des Abdrucks ermöglicht.
Die einzige mir bekannte Prüfmethode mit Angabe der Eindringtiefe ist Rockwell.
Kannst du vieleicht mal ein Bild der Maschine und der Anzeige posten dann kann man das besser beurteilen. Vieleicht ist das einfach wirklich nur ein ungewöhnliches Konzept, was nicht so bekannt ist.

für Vickers habe ich auch die DIN Teil 1(Prüfverfahren) und 4(Tabellen) wenn du die brauchst.

MfG
Markus
 
Hallo, das kleine Maschinchen ist schon ungewöhnlich. Grundsätzlich könnte ich den Eindruck auch optisch vermessen. Dazu brauche ich aber wieder ein Messmikroskop. Das würde sicher funktionieren. Bilder gibts heute Abend. Was mich aber Stutzig macht, ist die Tatsache der Eindringtiefenmessung.:argw:
Na ja, heute Abend werde ich mal meinen Taschenrechner herausholen und diese Geometrieaufgabe angehen. Ob ich damit aussagekräftige Werte bekomme, kann ich mit ner Prüfplatte ja vergleichen.
Melde mich mit Bildern zurück.

Grüße
Johannes
 
Zurück