victorinox gesucht

Proton

Mitglied
Beiträge
99
Hallo!

Ich blicke durch den Dschungel der Vic. Modelle einfach nicht mehr durch...deswegen bitte ich euch um Hilfe.

Ich suche im wesentlichen 2 Messer:

A)
Schlüsselbund, zumindest kleine Klinge und Schere, ev. eines aus der Alox-Serie (erfahrungen damit?, konnte leider noch nichts über diese Messer finden)

B)mittelgroßes Messer (glaube es sind 84mm Lägnge?) zum schnitzen, Spielen. Klinge muß nicht unbedingt feststellbar sein, jedoch wäre es nicht schlecht. Da ich schon ein großes und unhandliches Champ habe sollten nur einige wenige funktionen integriert sein: Große und kleine Klinge, Schere, ev. Nagelfeile, dosenöffner/schraubenzieher. KOrkenzieher kann gerne fehlen.


Kennt jemand eine gute BEzugsquelle für die Messer? Vor allem Größenangeben (dicke) sind mir wichtig...victorinox selber aht ja eine vor allem bunte, aber nicht besonders informative HP...

lg Proton
 
1. Victorinox Classic Alox:Ich hatte eine Zeitlang eines von denen am
Schlüsselring. Meiner Meinung nach zu empfehlen, da es nicht so schnell
unansehnlich wird wie die Classic-Modelle mit Kunststoffgriffen.

2. Victorinox mit feststellbarer Klinge gibt's nur in der 111-mm-Größe.
Wenger(der andere Schweizer Hersteller) hat allerdings einige Modelle
in 84 mm mit Feststellklinge.
Wenn's auch ohne Verriegelung geht, würde ich das Compact empfehlen.
Messerklinge, Schere, Korkenzieher, Kombiklinge (Dosen- und Flaschenöffner sowie Schraubendreher)
und eine Art Nagelfeile am sogenannten Mehrzweckhaken - handlicher geht's fast nicht.
 
Bei der Dicke wird es schwierig, ich kenne keine Seite, auf der man diese Info bekommt.

Da ich aber auch ein paar Vic's habe, kann ich dir ein paar Anhaltspunkte geben:
Recruit (84mm, zwei Lagen) absolut unauffällig in der Hosentasche (vorne), man sucht es eher, als dass man es fühlt. Mein täglicher Begleiter.

Climber (91mm, drei Lagen) stört nicht, ist aber zu spüren.

Huntsman (91mm, vier Lagen) ich spüre es deutlich, stört mich schon etwas.

Pioneer (93mm, zwei Lagen) irgendwo zwischen Recruit und Climber.

Bei Bedarf kann ich später mal die Breite der Teile messen...

Das angesprochene Compact scheint eine gute Alternative zu sein, wobei ich die Ahle eher gebraucht habe als den Haken...

Wann kann man denn endlich bei Victorinox sein Baukasten-Messer bestellen?! :hehe:
 
hm...

also climber schaut sehr gut aus. bin noch am überlegen ob nicht sogar das Spartan (keine Schere) reicht. Aber eher das Climber.

Und dann halt noch ein kleines Alox dazu.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Traveller? hat ja jede menge Technik an bord...wie robust ist das Ding wirklich?
 
1. Victorinox Classic Alox:Ich hatte eine Zeitlang eines von denen am
Schlüsselring. Meiner Meinung nach zu empfehlen, da es nicht so schnell
unansehnlich wird wie die Classic-Modelle mit Kunststoffgriffen.

2. Victorinox mit feststellbarer Klinge gibt's nur in der 111-mm-Größe.
Wenger(der andere Schweizer Hersteller) hat allerdings einige Modelle
in 84 mm mit Feststellklinge.
Wenn's auch ohne Verriegelung geht, würde ich das Compact empfehlen.
Messerklinge, Schere, Korkenzieher, Kombiklinge (Dosen- und Flaschenöffner sowie Schraubendreher)
und eine Art Nagelfeile am sogenannten Mehrzweckhaken - handlicher geht's fast nicht.

Exakt diese Kombi ist seit 2 Wochen mein EDC. Seit ich am örtlichen Messerladen vorbeiging, nein vorbei ging nicht, denn die hatten die neue Limited Ed. Reihe ausliegen. Da hab ich meinen Midnite Manager gegen das blaue mini classic ausgetauscht. Dazu noch das Compact, welches bei angenehmer Dicke alles bietet was man als Städter so braucht, hat man immer alles kompakt und griffbereit.

Dazu noch mein Leatherman Sideclip als Ergänzung wenn doch mal mehr Schraubendreher oder eine Zange nötig sein könnten.

Edit: Kalle-Ralle hat aber Recht, das mit dem Haken anstelle der Ahle ist etwas suboptimal wäre die Feile nicht wäre das Teil ziemlich unnütz. So oft wache ich mein Messer nicht, das ich es zum trocknen aufhängen muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahle statt Haken am Compact wäre schön, aber läßt sich - glaube ich -
nicht machen, da anscheinend immer nur bestimmte Werkzeuge miteinander
kombinierbar sind.
Die Ahle sitzt immer in derselben Lage wie Flaschen- und Dosenöffner
(nur eben auf der anderen Seite),das Compact hat jedoch das Kombiwerkzeug,
und das sitzt dort, wo sonst die kleine Messerklinge ist, daher passt die Ahle
nicht.
@ Proton: Da Du ja nicht unbedingt einen Korkenzieher haben willst, wäre vielleicht
das Super-Tinker eine Alternative zum Climber - dieselbe Ausstattung, aber
Kreuzschlitzschraubendreher statt Korkenzieher.
 
Danke für den Tip.

jup, der SChraubendreher macht sicher mehr Sinn als der Meiner Meinung nach unbrauchbare Korkenzieher.

Jedoch fürchte ich, dass auch mit dem Schraubenzieher (an dieser Position) nicht viel anzufangen ist...

aber nichmal....was haltet ihr von den Traveller/Voyager Modellen? MAcht soviel Technik in dem Messer sinn? wie robust ist es und ist der hohe Preis gerechtfertigt?
 
Es ist der Schraubendreher, der unbrauchbar ist, weil er dauernd einklappt und man kaum Druck ausüben kann.

Der Korkenzieher funktioniert 1A - ich mache meinen Wein immer mit einem SAK auf. Und im Lauf der Jahre sind schon einige Flaschen zusammengekommen... :D

Antialkoholiker können den Korkenzieher benutzen um den genialen Mini-Schraubendreher zu verstauen oder um z.B. mal einen Knoten zu lösen anstatt die Schnur gleich durchzuschneiden.
 
Genau darauf warte ich auch noch - oder auf jemanden, der mir das als "custom" mit einer zusätzlichen Lage und dem Öffner vom 58mm-Modell baut:super:
 
Zurück