Victorinox Hunter

Buschkämpfer

Mitglied
Beiträge
64
Hallo

Ich habe mich dazu entschieden von diesen billigen Taschenmessern, die man für kleines Geld bekommt abstand zu nehmen uns mir das Victorinox Hunter zuzulegen. Ich bin zwar kein Jäger aber trotzdem ist die Waidklinge bestimmt auch für ander Dinge gut. Außerdem gefällt mir das Hirschlogo.
Ich möchte aber bevor ich es mir überstürtzt kaufe ein paar Fragen loswerden:
1. Wie gut liegt liegt das Teil in der Hand?
2. Funktioniert das Feststellen der Klinge gut oder kann der Mechanismus leicht "kaputt gehen"?
3. Bist du damit zu frieden (wenn du es besitzt)?

Danke für alle Antworten.
 
1. Wie gut liegt liegt das Teil in der Hand?
2. Funktioniert das Feststellen der Klinge gut oder kann der Mechanismus leicht "kaputt gehen"?
3. Bist du damit zu frieden (wenn du es besitzt)


Hallo Buschkämpfer!!

Ich habe mehrere Vic, darunter einige 111 mm Modelle, wie es das Hunter ist.

Es sind alles deffinitiv gute stabile und robuste Messer die du selbst bei groberer Bedienung nicht kaputt kriegst.

zu Punkt 1: Aufgrund der ergonomischen Form liegen die 111 mm Modelle gut in der Hand
zu Punkt 2: Die Fixierung der Klinge funktioniert bombenfest und ist sehr stabil.
zu Punkt 3: Hunter besitze ich keines, ich habe aber z.B. das Fireman, das eine Gurtenschneider-Klinge besitzt und bin damit sehr zufrieden.

Ich bin sicher, das du mit dem Hunter zufrieden sein wirst!!

lg
herbertlisi
 
Hallo.

Wenn Du Säge und "Sichel"-Klinge benötigst, bevorzugst, dann schau dir auch das "Fireman" Nr.0.8383 an. Es hat zusätzlich einen feststellbaren!! grossen Schraubenzieher.
z.B. hier: http://www.shop-klk.de/Art_0.8383.htm
oder hier: http://www.messerjoker.com/template/

Dann gibt es noch das "Jumpmaster" Nr.0.8483.3, ist alles gleich wie beim "Fireman", nur anstatt des Korkenziehers ist ein Kreuzschraubenzieher.
z.B. hier: http://www.shop-klk.de/Art_0.8483.3.htm
Achtung, hier ist ein anderes Bild (wird auch darauf hingewiesen), aber die Beschreibung stimmt. Denke dir bei dem Bild die Säge dazu.

Ich selber habe das "Trailmaster" Nr.0.8463.3
http://www.shop-klk.de/Art_0.8463.3.htm

Für mich ein wunderbares Taschenmesser bei Wanderungen. Liegt gut in der Hand. Am Feststellmechanismus gibt es nichts auszusetzen, einwandfrei. Bin zufrieden.
Habe auch noch ein paar andere Victorinox, Preis-Leistungs-Verhältniss hochgelobt.
Meine Messer habe ich beim Herrn Drexl gekauft. Auch wenn seine Internet-Seite nicht ganz aktuell ist - in seiner Download-Preis-Liste ist alles säuberlich aufgeführt.

viel Freude noch.

p.s. mein Vorredner ist mir ein paar Minuten zuforgekommen und erwähnt auch das "Fireman" :)
 
Hallo Buschkämpfer,

ich nutze jetzt ca. 15 Jahre das Hunter (immer noch das erste Messer). Ich kann es wirklich nur empfehlen. Habe es viel genutzt (auch jagdlich). Dieses Messer hat fast nur Vorteile:
Es ist sehr leicht.
Man kann wirklich alles mit machen, sogar eine Sau aufbrechen.
Dieses Messer liegt wirklich sehr gut in der Hand und ich möchte es nie mehr vermissen.
 
Servus,
ganz klare Kaufempfehlung fürs Hunter meinerseits, denn obwohl ich einige schöne und vor allem schönere Messer habe landet das Hunter regelmäßig (täglich) in meiner Hosentasche...
Zu Deinen Fragen: Es liegt sehr gut in meiner (großen) Hand.
Aufbruchklinge kommt zum Einsatz wenn mir die Klinge für eine Arbeit zu schade ist z.B.bei Metallbändern an Paketen.
Die Klingenarretierung funktioniert einwandfrei, minimales vertikales Klingenspiel Richtung Heft ist wohl bauartbedingt und bei allen mir bekannten 111er Modellen vorhanden.
Weitere Pluspunkt, es ist trotz seiner Größe angenehm leicht und trägt in der Hosentasche kaum auf...

Edit:Hab die Klinge seinerzeit auf 17° geschliffen und bin angenehm überrascht von der Standzeit/Schnitthaltigkeit des Stahls

Hope that helps
+
Kindest regards
soloezist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
auch ich mag das Hunter sehr (obwohl kein Jäger), besonders weil mir die Kombiklinge (Kapselöffner+Not-Dosenöffner) reicht: Heutzutage sind eh fast alle Dosen mit Aufziehring ausgestattet.
Stattdessen gibt es die Waidklinge (scharf und Wellenschliff), die für alles mögliche genutzt werden kann.

Aber ziehe auch das Nomad oder Forester in Betracht, die sollen ein Stück stabiler sein.

Gruß
 
Hallo, ich war gerade eben unterwegs und hab solch ein SAK zum Feststellen im Schaufenster gesehn:
Wie stark ist eigentlich die Klinge?
mfg
 
Hallo Buschkämpfer,

ich selbst habe das "Nomad" in fast täglicher Benutzung. Es stört nicht in der Hosentasche, liegt gut in der Hand und ist mit allem ausgestattet was man im Alltag so braucht und ist stabil. Ich habe es jetzt meinem Junior als EDC gekauft und auch der ist nun seit 2 Monaten voll zufrieden.:super:

Gruß vom Tum
 
Ich habe seit gut sechs Jahren ein Fireman im Einsatz - trotz grosser Auswahl im eingenen "Arsenal" war es das Messer meiner Wahl für alle Campingurlaube. Da ist einfach alles dran was man so braucht. Stabil, scharf und praktisch, also uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Hallo Buschkämpfer!

falls du dich noch nicht entschieden hast, möchte ich dir ebenfalls als Alternative zum Hunter das Fireman ans Herz legen. Es ist mich mich z.Z. DIE beste Symbiose aus Standart- und Rettungstool!

Der Gurtschneider (deutlich länger als die Waidklinge und deutlich stärker ausgeprägter Wellenschliff) bewältigt selbst widerspenstigste Gurte, Riemen, Seile usw. Ratz fatz, sag ich nur!
Das stumpfe Ende dieser Klinge ist sehr schön geschmeidig abgerundet, so das diese auch zum Aufschneiden von Kleidung verletzter Personen hervorragend geeignet ist, ohne dabei in Gefahr zu laufen, zusätzliche Verletzungen zu verursachen. Einfach nur top!

Kaufen, Kaufen, Kaufen!

Bis denne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück