Victorinox Soldier gerettet

Feldmaus

Mitglied
Beiträge
620
Hallo Miteinander
Also habe hier einen etwas aufwendigeren Victorinoxumbau :)
Das Messer habe ich beim Umbau im Haus meiner Eltern gefunden.
Die Achse der Ahle war kaputt und die Aluschalen komplett zerschlagen.
Einer muss das Messer mal als Hammer benutzt haben....
Die Klinge jedoch war wie neu und hat mein Jahrgang. Was tun mit dem Ding?
Natürlich retten. Also habe ich das gute Ding auseinander genommen,
Platinen aus Chromstahl gemacht und aus einem Stück Hirschhorn die Schalen gemacht.
Der Flaschenöffner und die Ahle ist von einem neueren Victorinox,
also habe ich dort nun einen anderen Achsdurchmesser.
Viel spass beim anschauen :)

Gruess René
 

Anhänge

  • 019.JPG
    019.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 391
  • 020.JPG
    020.JPG
    121 KB · Aufrufe: 439
  • 021.JPG
    021.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 371
  • 025.JPG
    025.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 402
Operation gelungen, Patient lebt!
Und wie, tolle Rettungsmaßnahme.

Auf den Bildern sieht die Ahle aus wie bei jedem anderen alten Solder,was genau ist da anders?
 
Hallo!
Ich finde es absolut bemerkenswert, dass sich noch jemand so viel Mühe um ein "altes", nahezu zerstörtes Messer macht. Und das trotz Wegwerfgesellschaft! :super:
Habe selbst vor kurzem ein Vic Climber entsorgt, von dem ich dachte, es wäre nicht mehr zu retten - und es bereut!
Freue mich sehr, dass sich die Mühe offensichtlich gelohnt hat. Das Messer ist nicht nur gerettet worden; ich finde, es hat eine deutliche Aufwertung (im Vergleich zu den Standard-Soldatenmessern) erhalten.
Die Beschalung ist ein Traum! :super:
Scheint so, als würde das Messer die nächsten Jahre Deine Hosentasche nicht mehr verlassen (was ich Dir gönnen würde). Oder wandert es direkt in die Vitrine?
Beste Grüße,
Recon
 
Danke für die positiven Feedback

@Thehunt

Der Büchsenöffner war verbogen also musste ich einen neuen nehmen. Da die älteren Soldier noch ca.0.5mm breitere Werkzeuge hatten musste der Hammer und der Flaschenöffner auch gewechselt werden. Der Flaschenöffner des neuen Victorinox hat wiederum einen anderen Achslochdurchmesser, also musste ich die Ahle auch durch eine neue mit einer passenden Bohrung ersetzen.
Also von den Werkzeugen ist nur noch die 73er Klinger original 73.
Alles andere ist irgendwie 20 Jahre jünger :D
Damit habe ich aber nicht gerechnet !!! Ein Soldier mit abgebrochener Klinge hat dafür her halten müssen.

@Recon
Im Moment liegt es in der bösen Vitrine aber klar ich werde es sicher zum Grillieren mitnehmen, es ist schon zum benutzen gemacht worden.
Gruess René
 
Hi Feldmaus,

Du hast das umgesetzt, was bei mir schon seit langem auf dem Bastelplan steht, und das in wunderschöner Ausführung. Gratuliere!

Und weil die Klinge dazu noch mit meinem Geburtsjahr (ich im Januar :D und Du?) gestempelt ist, ist dieses Soldier in meinen Augen definitiv


"das perfekte Messer"


Danke für's Zeigen und viel Spaß damit :)

Grüße
 
Wunderbares Teil! :super:

Hatte mal ein Swiss Champ mit Hirschhornschalen original von Victorinox. Könnt mich immer noch ärgern, dass ich es verkauft habe.
 
Tolle Arbeit. Quasi um eine gut erhaltene Klinge ein neues Messer herumgebastelt.
Ich bin begeistert, absolut professionell gemacht :super:
Und ein Unikat ist es jetzt obendrein.

Ich bin ja grundsätzlich einer, der beim Messerbasteln nicht an Rentabilität denkt. Trotzdem die Frage - wieviele Arbeitsstunden hast Du investiert?
 
Danke für die tollen Antworten

@midnightsurfer
Ich bin ein Sommerkind (Juli), es ist auch für mich mein Lieblingssoldier und ich habe viele Aloxmodelle

@smallgun
Hm das ist ne gute Frage, ich bin einer der tausend Sachen anfängt und erst wieder weitermacht wenns mich packt. Das Vic lag sicher ein Jahr rum.... auch hatte ich einige Probleme, so das ich die Hirschhornschalen wieder runternehmen musste, weil sich alles verzogen hat. Am Ende hat dann doch alles gepasst.
Ich sage mal einfach so 2 Tage arbeit.
Das Messer ist noch nicht perfekt geworden aber das nächste, ev. nur mit einer Klinge habe schon zerlegt. Wenns geht mache ich ne kleines Making of.

Gruess René
 
Also habe ich das gute Ding auseinander genommen,
Platinen aus Chromstahl gemacht und aus einem Stück Hirschhorn die Schalen gemacht.

Hallo Fledermaus!!

Hut ab vor deiner Leistung!! TOP!! :super:

Meine Frage, wie machst du die Platinen und woher bekommst du die passenden Nieten dafür? :confused:
Ich spiele auch mit dem Gedanken ein VIC zu zerlegen aber für den Zusammenbau benötige ich die oben die genannten Teile.

Danke
Herbert
 
@ herbertlisi
Die Platinen habe ich selber gemacht aus einem Chromstahlblech. Für die Stifte habe ich einfach Messing genommen. Neusilber oder Stahlstift würde auch gehen.
Die Platinen werden einfach von den Originalschalen abgezeichnet.

Gruess René
 
Zurück