Victorinox Wine Master + Alternativen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AJK

Mitglied
Beiträge
709
Liebe Messerfreunde,

hat jemand Hands-on Erfahrung mit dem Victorinox Wine Maser?
(Unbedingt anschauen: Wine Master Wood (https://www.victorinox.com/de-DE/Produkte/Schweizer-Taschenmesser/Grosse-Taschenmesser/Wine-Master-Wood/p/0.9701.63))
Wie gut funktioniert das Entkorken damit, und was taugt das Messer?

Wenn ich verreise habe ich typischerweise ein Kellnermesser dabei, aber auch immer ein oder zwei Taschenmesser. Ein Messer dass beides könnte, Weinflaschen öffnen und vernünftiges Messer, wäre da schon interessant.
Kennt ihr eventuell noch Alternativen?

Gruß, Andreas
 
Ein Messer dass beides könnte, Weinflaschen öffnen und vernünftiges Messer, wäre da schon interessant.
Da liegst du beim Wine Master von Victorinox genau richtig. Ich habe schon viele Korken damit aus dem Flaschenhals gezogen. Das klappt wunderbar.
Die Klinge ist sehr scharf, lässt sich arretieren und ist gross genug um Baquette zu schneiden. Zudem ist es ein - meiner Meinung nach - sehr schönes Messer.

Alternative zum Vic gibt es Tausende. Da musst du durch. Wobei ich festgestellt habe, dass die meisten anderen Messer etweder kleinere Klingen haben, die zudem nicht arretieren.
Ich habe noch mindestens 10 andere Korkenzieher, aber das Vic finde ich am elegantesten und in unseren Ferien schlicht unverzichtbar.

20240229_185302.jpg


20240229_185314.jpg


Gruss Ulli
 
Moin Andreas,

Kann mich da Ulli nur anschließen.

Auch bei uns hat das Vic bereits unzählige Flaschen entkorkt.
War damals auf der Suche nach einem Kompromiss aus Messer und Korkenzieher. Muss allerdings gestehen, daß ich kaum schneide damit, es funktioniert prima, keine Frage, da ich aber meist eine (für mich) bessere Alternative am Mann habe schlichtweg nicht notwendig.

Vic Weinschrauber.jpeg
 
Hallo Andreas

Sollte es Dir primär um`s (Wein-)Flaschenöffnen gehen, bist Du mit dem Wine Master bestens aufgestellt.
Falls Du aber etwas mehr Zusatznutzen möchtest, würde ich Dir zum Ranger 55 Wood raten. Damit kriegst Du nicht nur Wein- und Kronkorkenflaschen sondern auch Dosen auf, hast eine Säge, Ahle, Schlitzschraubendreher und eine brauchbare arretierbare Klinge dabei. Und um einiges günstiger ist es auch.
Das habe ich in meinen Urlauben u.v.a. meistens dabei.
 
Mir geht es schon um das komfortable Korkenziehen.
Zuhause benutze ich ein Sommeliermesser von Laguiole.
 
Wie gut funktioniert das Entkorken damit, und was taugt das Messer?
Das entkorken funktioniert mit dem zeistufigen „Kniegelenk“ mit sehr wenig Kraftaufwand und extrahiert vollständig, der Korkenzieher greift dabei auch überlange Korken sicher.

Die Klinge ist gut brauchbar für das schneiden von Käse, Salami und Baguette. Ist halt eine herkömmliche Vic-Klinge aus der 130mm-Linie aus korrionsbeständigem Stahl. Die Form der Klinge ist vielseitig genug um damit auch Marmelade auf das Brötchen zu bekommen.

Habe das Wine Master für meine Motorradreisen gekauft, weil die Korkenzieherei mit den üblichen Vic-Messern oft eine Qäulerei ist und mitunter dabei auch schon Korken abgebrochen sind (selten).

Beim Wine Master ist ein schönes Lederetui dabei und die Platinen sind aus Edelstahl und nicht wie bei Vic üblich aus Aluminium.
Da eh immer noch ein Huntsman oder Mountaineer am Mann ist, wird mein Ranger 55 bei reisen in den Süden definitiv durch das Wine Master ersetzt.
 
V
Da hab ich doch vor Jahren mal ein Review geschrieben:
Danke für das tolle review! War durchaus damals für mich maßgeblich an der Entscheidung beteiligt das Wine Master zu kaufen.

Wer den Kaufpreis mit einem Ranger 55 vergleicht, der sollte den Preis für eine gescheites Etui berücksichtigen.
Finde es auch von der Anmutung her sehr vorteilhaft, dass das WM viel schmaler ausfällt als das Ranger55.
Das WM hat damit eine ganz andere Anmutung.

Eine Alternative gibt es imho nicht, weil z.B. die Franzosen mit einer „merkwürdigen“ (😂) Klinge vorlieb nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück