Goldfinger
Mitglied
- Beiträge
- 789
Viper Gent Evolution V5770 Cocobolo
Hersteller ist die italienische Firma Tecnocut. Unter dem Markennamen Viper werden hauptsächlich Taschen- und Jagdmesser vertrieben. Unbedingt beachtenswert sind aber auch die Steakmesser
Mir war Tecnocut/Viper bis vor kurzem unbekannt und deren Messer sind in Deutschland auch nicht an jeder Ecke zu bekommen, z.B.
http://www.messerundmehr.de/seite/0/tecnocut-viper-messer.html
Forumssponsor Messerkontor hat auch zwei Viper im Programm und kann vermutlich alles beschaffen.
Meines habe ich in Italien gekauft.
Die Preise in Deutschland variieren stark, zwischen 130,- und 190,- Euro
Technische Daten:
Länge geschlossen = 98mm
Klingenlänge = 73mm
Gesamtlänge = 172mm
Griffstärke = max. 12mm
Gewicht = 84g
Max. Klingenstärke = 2,77mm
Klingenstärke auf halber Länge = 2,70mm
Keilwinkel des Anschliffs = ca. 7 Grad
Ausgeschliffen auf = 0,43mm (gemessen auf halber Länge)
Klingenstahl = Böhler N690Co, HRC 57-59
Backen = Titan (GR4)
Das Viper Gent ist als Linerlock konstruiert. Wenn die Klinge beim Öffnen in der Endposition einrastet, springt der kleine Knopf aus der Titanbacke etwas heraus. Anschließend wird durch Druck auf den Knopf, der verdeckte Liner wieder zurückgedrückt und die Klinge somit entriegelt, was wunderbar funktioniert.
Aufgebaut ist das Messer auf Stahlplatinen, die in die Griffschalen eingelassen sind. Alle Teile sind mit Mini-Schlitzschrauben verschraubt was m.E. die edle Optik unterstreicht. Sehr ordentliches Finish ohne Grate oder andere Nachlässigkeiten. Die Klinge steht spielfrei in alle Richtungen und ist rasierscharf.
Ein paar Kleinigkeiten gefallen mir nicht so gut. Die Daumenrampe liegt viel zu weit hinten und ich hätte bei dieser Art Messer auch darauf verzichten können. Der Übergang Holz / Titan ist nicht bündig verschliffen. Anscheinend hat man aus fertigungstechnischen Gründen das Holz gleichmässig ¼ mm überstehen lassen. Die Holzkante ist zwar leicht gerundet und stört nicht, aber in dieser Preislage erwarte ich bündige Passung. Etwas gefährlich ist die nahe an den Griff heranreichende Schneide, da der Griff keinen Schutz gegen ein "in die Klinge rutschen" bietet.
Bei der Schneidengeometrie gibt's nicht zu meckern. Angemessene Klingenstärke mit hohem Flachschliff und dünn ausgeschliffen….klar das soetwas schneidet!
Im Lieferumfang ist ein einfaches Ledermäppchen enthalten.
Insgesamt: Feines Zweihandmesser, aber mehr als 130,- fände ich zuviel.
Wer noch Lust zum Schmökern hat: Der Viper-Katalog als PDF
Andreas
Hersteller ist die italienische Firma Tecnocut. Unter dem Markennamen Viper werden hauptsächlich Taschen- und Jagdmesser vertrieben. Unbedingt beachtenswert sind aber auch die Steakmesser
Mir war Tecnocut/Viper bis vor kurzem unbekannt und deren Messer sind in Deutschland auch nicht an jeder Ecke zu bekommen, z.B.
http://www.messerundmehr.de/seite/0/tecnocut-viper-messer.html
Forumssponsor Messerkontor hat auch zwei Viper im Programm und kann vermutlich alles beschaffen.
Meines habe ich in Italien gekauft.
Die Preise in Deutschland variieren stark, zwischen 130,- und 190,- Euro
Technische Daten:
Länge geschlossen = 98mm
Klingenlänge = 73mm
Gesamtlänge = 172mm
Griffstärke = max. 12mm
Gewicht = 84g
Max. Klingenstärke = 2,77mm
Klingenstärke auf halber Länge = 2,70mm
Keilwinkel des Anschliffs = ca. 7 Grad
Ausgeschliffen auf = 0,43mm (gemessen auf halber Länge)
Klingenstahl = Böhler N690Co, HRC 57-59
Backen = Titan (GR4)
Das Viper Gent ist als Linerlock konstruiert. Wenn die Klinge beim Öffnen in der Endposition einrastet, springt der kleine Knopf aus der Titanbacke etwas heraus. Anschließend wird durch Druck auf den Knopf, der verdeckte Liner wieder zurückgedrückt und die Klinge somit entriegelt, was wunderbar funktioniert.
Aufgebaut ist das Messer auf Stahlplatinen, die in die Griffschalen eingelassen sind. Alle Teile sind mit Mini-Schlitzschrauben verschraubt was m.E. die edle Optik unterstreicht. Sehr ordentliches Finish ohne Grate oder andere Nachlässigkeiten. Die Klinge steht spielfrei in alle Richtungen und ist rasierscharf.
Ein paar Kleinigkeiten gefallen mir nicht so gut. Die Daumenrampe liegt viel zu weit hinten und ich hätte bei dieser Art Messer auch darauf verzichten können. Der Übergang Holz / Titan ist nicht bündig verschliffen. Anscheinend hat man aus fertigungstechnischen Gründen das Holz gleichmässig ¼ mm überstehen lassen. Die Holzkante ist zwar leicht gerundet und stört nicht, aber in dieser Preislage erwarte ich bündige Passung. Etwas gefährlich ist die nahe an den Griff heranreichende Schneide, da der Griff keinen Schutz gegen ein "in die Klinge rutschen" bietet.
Bei der Schneidengeometrie gibt's nicht zu meckern. Angemessene Klingenstärke mit hohem Flachschliff und dünn ausgeschliffen….klar das soetwas schneidet!
Im Lieferumfang ist ein einfaches Ledermäppchen enthalten.
Insgesamt: Feines Zweihandmesser, aber mehr als 130,- fände ich zuviel.






Wer noch Lust zum Schmökern hat: Der Viper-Katalog als PDF
Andreas