Virgil4
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.898
Tach zusammen,
das Viper Key wurde ja schon mal in der Carbon-Version ohne Backen hier vorgestellt, deswegen in diesem Thread nur ein paar weitere Infos visueller Art zur Halbintegral-Version.
Schon bei den ersten Ankündigungen von Viper wusste ich: so eins muss her und da ich technische Herausforderungen interessiern, wolle ich natürlich die Variante mit den in die Titan-Liner integrierten Backen.
Ein tolles Messer, richtige Größe für mich, super Handlage, ausgefuchstes Design, Federspannung sehr gut (beim Öffnen fast etwas streng), erstklassige Verarbeitung - defintif eines meiner Top-Slipjonts.
Unda da hood:
Im Vergleich mit meinen anderen Top-Slipjoints: Slack, Finn von Otter und Vic Alox
Zum Demontieren/Montieren der geschraubten Slipjoints oder auch Backlock-Messer haben sich folgende drei kleinen Helfer als sehr nützlich herausgestellt:
Parallel-Zwinge, ein schmales Stück G10 und eine "Spannstück" aus G10, das l/r auf den Linern aufsitzt und Platz für die Feder bietet.
An der richtigen Stelle angesetzt und festgezogen, lässt sich die Klinge ohne der Federdruck leichter ein- und ausbauen. Je nach Aufbau muss man manchmal etwas mit den Washern jonglieren, ist aber alles machbar.
Funktioniert nicht, wenn z. B. die Kugellager in der Klinge und dem Liner/Frame gelagert sind.
Sodele, bis die Tage
Virgil
das Viper Key wurde ja schon mal in der Carbon-Version ohne Backen hier vorgestellt, deswegen in diesem Thread nur ein paar weitere Infos visueller Art zur Halbintegral-Version.
Schon bei den ersten Ankündigungen von Viper wusste ich: so eins muss her und da ich technische Herausforderungen interessiern, wolle ich natürlich die Variante mit den in die Titan-Liner integrierten Backen.
Ein tolles Messer, richtige Größe für mich, super Handlage, ausgefuchstes Design, Federspannung sehr gut (beim Öffnen fast etwas streng), erstklassige Verarbeitung - defintif eines meiner Top-Slipjonts.
Unda da hood:
Im Vergleich mit meinen anderen Top-Slipjoints: Slack, Finn von Otter und Vic Alox
Zum Demontieren/Montieren der geschraubten Slipjoints oder auch Backlock-Messer haben sich folgende drei kleinen Helfer als sehr nützlich herausgestellt:
Parallel-Zwinge, ein schmales Stück G10 und eine "Spannstück" aus G10, das l/r auf den Linern aufsitzt und Platz für die Feder bietet.

An der richtigen Stelle angesetzt und festgezogen, lässt sich die Klinge ohne der Federdruck leichter ein- und ausbauen. Je nach Aufbau muss man manchmal etwas mit den Washern jonglieren, ist aber alles machbar.

Funktioniert nicht, wenn z. B. die Kugellager in der Klinge und dem Liner/Frame gelagert sind.
Sodele, bis die Tage
Virgil
Zuletzt bearbeitet: