Vital Gear Body Mini Review

47th.Ronin

Mitglied
Beiträge
184
So also erstmal wird das hier kein riesen Review sondern nur eine kurze Vorstellung.

Ich hab mich für diese Bodies interessiert und hab da ein bisschen was im CPF gelesen. Dort sind die Meinungen sehr zwiespältig, da ich wie viele andere nicht sehr regelmäsig das CPF lese wollte ich das hier noch einmal darstellen.

Also es geht um diesen Body:

6V (2 Batterien R123)
incl Clicky


VGFB2.gif


Bild gestohlen von Lighthound.com :steirer:


So erstmal der Body ist gut verarbeitet. Kein Wackeln, Kopf passt wunderbar... daher alles super.

Er hat auch das von mir gewollte E2 Defender Ende, mit den Spitzen gegen versehentliches Einschalten. Außerdem hat er einen "komplett in der Hose verschwind" Clip. Auch sehr gut!

Dann die Größe.

FB2_size.gif


Wie sagt man so schön Bilder sagen mehr als tausend Worte. Ist hier auch so. Ist also kleiner als alles vergleichbare von Surefire.

Das waren die guten Seiten. Leider gibt es ein paar schlechte. :(


Die Leistung. Irgendwie scheint der Body Leistung zu fressen. Ich vermute das es am Clicky liegt (zu dem gleich mehr) bin dafür aber nicht Profi genug. Auf alle Fälle sollte bei 6V weit mehr kommen als tatsächlich rauskommen. Ich kann das nicht in Lumen ausdrücken, aber da man es sieht ist es nicht unerheblich.

Dann noch der Clicky. Einer seits große Stärke (Größe) anderer seits große Schwäche des kleinen Freundes hier. Der Clicky hat überhaupt!!! keinen Anschlag. Im leeren Rohr merkt man überhaupt nicht ob man gerade gedrückt hat oder nicht. Und mit Lampe eben nur ob das Licht an ist oder nicht. Nicht falsch verstehen das reicht schon zum bedienen. Ist aber ein extrem unangenehmes Gefühl.


Fazit: mittelmäßig.

Billig ja, da mit Clicky nur wenig teurer als ein Surefire Body ohne ^^
Aber definitiv nicht die selbe Klasse wie eine Surefire. Vor allem weil Leistung flöten geht alles andere ist relativ subjektiv.

Ich werde meinen jetzt noch etwas weiter testen (Runtime Sachen und so dafür hab ich ihn erst zu kurz) und sehen wie er sich beim rumschleppen macht.
 
47th.Ronin schrieb:
...Die Leistung. Irgendwie scheint der Body Leistung zu fressen. Ich vermute das es am Clicky liegt (zu dem gleich mehr) bin dafür aber nicht Profi genug. Auf alle Fälle sollte bei 6V weit mehr kommen als tatsächlich rauskommen. Ich kann das nicht in Lumen ausdrücken, aber da man es sieht ist es nicht unerheblich. ...
Genau dies wird häufig im CPF geschildert. Es kann nur am Schalter liegen. Du kannst ja mal den Übergangswiderstand messen. Es gibt „Verbesserungsvorschläge“ im CPF, ich habe aber keinen Link parat.

Es sind auch Bodies im Umlauf, die nicht chem-koted sind. Das ist der gelbe Überzug an den nicht anodisierten Teilen, der das rohe Alu vor Korrosion schützt und zugleich für beste Kontakteigenschaften sorgt.
Wenn solche halbfertigen Teile in den Verkauf kommen, ist das schon sehr peinlich für den Hersteller.
 
Ich habe den von Dir angesprochenen VG-Body - mit einem KL4 - jetzt seit bald einem Jahr in Gebrauch. Anscheinend gibt es da eine recht große Serienstreung.
Bei mir ist die Leistung nicht schlechter als mit einem Surefiregehäuse, auch hat mein Schalter einen deutlich spürbaren "Klick".
So gesehen bin ich recht zufrieden mit dem Teil.

Negativ würde ich die relativ schlechte Verarbeitung (im Vergleich zu SF) nennen. So sind die "Spitzen" am Schalter schlecht entgratet. Im Langzeitgebrauch zeigt sich, daß die Anodisierung lange nicht so gut ist, wie Original Surefire. Die Schraubköpfe der Schrauben, welche den Clip halten, sind eigentlich zu groß.
Benutzen tue ich ihn trotzdem, da für mich die Vorteile - wie die geringere Länge und der Clip - überwiegen.

l4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
coolcat schrieb:
Ich habe den von Dir angesprochenen VG-Body - mit einem KL4 - jetzt seit bald einem Jahr in Gebrauch. Anscheinend gibt es da eine recht große Serienstreung.
Bei mir ist die Leistung nicht schlechter als mit einem Surefiregehäuse, auch hat mein Schalter einen deutlich spürbaren "Klick".
So gesehen bin ich recht zufrieden mit dem Teil.

Negativ würde ich die relativ schlechte Verarbeitung (im Vergleich zu SF) nennen. So sind die "Spitzen" am Schalter schlecht entgratet. Im Langzeitgebrauch zeigt sich, daß die Anodisierung lange nicht so gut ist, wie Original Surefire. Die Schraubköpfe der Schrauben, welche den Clip halten, sind eigentlich zu groß.
Benutzen tue ich ihn trotzdem, da für mich die Vorteile - wie die geringere Länge und der Clip - überwiegen.


@coolcat ,

kann Dir nur bei deiner Meinung zustimmen , ich merke auch nix von Leistungsverlust... ich nutze den FB1 mit KL1 und Akku ,ich merke nix von einer schwächeren Leistung.und bei dem Schalter merke ich auch ein Klick.
 
kein leistungsverlust merkbar......deutlicher klick spürbar......und innen alles mit chem-kote ausgekleidet :super: habe den perfekten body
 
Hmm das mit der Leistung ist dann wohl chargen spezifisch. ist acuh wieder gut und schlecht ^^ es gibt also brauchbare, aber eben auch andere.

Warum eure Clicky aber klicken und mein neuer nicht versteh ich wirklich nicht mehr, da sie da ja wohl auch nachgebessert haben.
 
47th.Ronin schrieb:
...Warum eure Clicky aber klicken und mein neuer nicht versteh ich wirklich nicht mehr, da sie da ja wohl auch nachgebessert haben.
Vielleicht hast du ja schon die nachgebesserte Version.

Dass man aber keinen definierten Schaltpunkt spürt, würde mich auch stören.

Alternative wäre das McGizmos Aleph 1,5x Power Pack für die 150er Li Ion Akkus.
Mit Original SF-Clicky dürfte diese Kombination sogar etwas kürzer als der VG FB2 sein, zumindest nicht länger.

Es sei denn, es muss unbedingt ein Clip vorhanden sein.
 
clip wär schon gut, trag selten ein Holster dafür.

Wenn das aber die nachgebesserte Version ist dann gute Nacht :lechz:
 
47th.Ronin schrieb:
clip wär schon gut, trag selten ein Holster dafür...
Da hat eben jeder seine Präferenzen.

Ich hasse Clips an Taschenlampen, und erst recht Holster, die am Gürtel getragen werden.
Ein Maxpedition sheath an einem proteus versipack oder JUMBO versipack ist dagegen eine feine Sache.

Wer aber einen Clip gewohnt ist, wird wohl auch mit den Aleph Power Packs nicht glücklich werden.
Selbst einen Clip anzubringen, ist nicht jedermanns Sache.
Da bietet sich dann eher ein Swivel Tab vom Sandwich Shoppe an.
 
Zurück