Vitrine [Dekoration, Günstig, Deko, Messerständer]

Messerelton

Mitglied
Beiträge
82
Hallo zusammen,

würde mich mal interessieren was ihr so zum präsentieren eurer messer in der Vitrine gebraucht. Hab zwar schon was aus Nussbaumästen gesägt, gefällt mir aber nicht so ganz. Deshalb suche ich eine billige Lösung, weil ich nichtdas Geld habe mir teure Deko zu kaufen (einen Messerhalter aus Plexiglas habe ich schon). Ich komme gut an Holz ran und kann ganz gut mit Werkzeugen (Bandsäge; Schleifpapier; Bandschleifer...) umgehen. bin gespannt auf eure Vorschläge.

Gruß, Messerelton.
 
AW: Vitrine

Hi,
Ich habe habe so ziemlich das gleiche Problem. Aber in den Galerien Schon so einiges gesehen.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26286
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27923


Ich habe mir aus Fichtenholz so ca. 1 cm Breite schtreifen geschnitten. Da dann schräg eine kerbe reingesägt. Billiger als die Teile von Spyderco.
Bin aber für andere ideen aufgeschlossen.
CIMG0044_2.JPG

CIMG0045_2.JPG
 
AW: Vitrine

...
Ich habe mir aus Fichtenholz so ca. 1 cm Breite schtreifen geschnitten. Da dann schräg eine kerbe reingesägt. Billiger als die Teile von Spyderco.
Bin aber für andere ideen aufgeschlossen....

Also wenn ich mir ein oder mehrere Messer für Preise um/über 50€ leisten kann, sollten auch noch die 50 Cent für'n anständigen Spyderco (oder sonst einen) Messerhalter übrig sein.:confused:

Gruss
Usagi
 
Ich habe ähnliche Gedanken - z.Zt. habe ich mir mit Korken geholfen - bzw. nach und nach - kann nicht gleichzeitig so viel trinken

@Usagi Y: die kosten schon ein bischen mehr: hier


CIMG1818_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vitrine

Also wenn ich mir ein oder mehrere Messer für Preise um/über 50€ leisten kann, sollten auch noch die 50 Cent für'n anständigen Spyderco (oder sonst einen) Messerhalter übrig sein.:confused:

Gruss
Usagi

Die Teile von Spyderco kosten knapp 1,50 € /Stück.
Bei dem Thema "Zeigt her Eure Spinnen" hat 'der Peter' (glaube ich, bitte nicht böse sein, wenn´s ein anderer war) ein Bild eingestellt, da hängen ein paar Spydercos an einem Stück Rundholz mit normalen Holzdübeln. Fand ich ne klasse Idee. Leider kann ich keine Messer Schmieden. Aber meine Messertänder sind unikate. :hmpf:

@ Usagi Y.
Wie präsentierst du denn Deine Messer? Wurde nicht danach gefragt?
Mikro
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verwende als Messerständer ein Stückchen Transparenten Gartenschlauch aus dem Baumarkt:super:

1. ein 2-3cm langes Stück abschneiden, ggf. länger wenn das Messer höher ist.

2. das Stückchen so zurecht schneiden das es aussieht wie ein Stuhl(nur ohne Beine).

3. Messer auflegen und fertig:super:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vitrine

Die Teile von Spyderco kosten knapp 1,50 € /Stück.
Bei dem Thema "Zeigt her Eure Spinnen" hat 'der Peter' (glaube ich, bitte nicht böse sein, wenn´s ein anderer war) ein Bild eingestellt, da hängen ein paar Spydercos an einem Stück Rundholz mit normalen Holzdübeln. Fand ich ne klasse Idee. Leider kann ich keine Messer Schmieden. Aber meine Messertänder sind unikate. :hmpf:

@ Usagi Y.
Wie präsentierst du denn Deine Messer? Wurde nicht danach gefragt?
Mikro

Ich wollte hier jetzt niemanden auf die Füsse treten, aber mich regt diese Unverhältnismässigkeit immer wieder auf. Jeder soll seine Messer präsentieren wie er/sie will, aber doch bitte nicht jammern, wenn er/sie 0.5 - 1 % des Messerpreises (siehe Ferby's Vitrine) für einen schicken Messerhalter zahlen soll. Das finde ich am falschen Ende gespart!

Meine Messer werden so aufbewahrt: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=392327&postcount=93

Gruss
Usagi Y.

PS: Das Rundholz finde ich auch eine prima Idee!
 
AW: Vitrine

Ich wollte hier jetzt niemanden auf die Füsse treten,...
Gruss
Usagi Y.

PS: Das Rundholz finde ich auch eine prima Idee!

Hast ja recht. Ein Messer kostet schon einiges mehr, als diese Messerständer. Mann kann das Geld schon direkt am Messer Sparen, wenn man bei verschiedenen Händlern schaut.

Mikro
 
Hängt auch vom Messertyp ab:bei High-Tech -Geräten wird wohl ein Ständer aus ebensolchem Material am besten wirken,während zu Klassikern wohl eher natürliche Materialien passen,wie z.B. die Kombination Scandi-Birkenstück:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

sind ein parr Idenn dabei, die mir gefallen. Das mit dem Schlauch werde ich mal ausprobieren:super:. Danke shconmal für eure Antworten. Würde aber gerne noch mehr Ideen von euch sehen.

Gruß, Messerelton.
 
Ich habe jetzt einige Zeit im Web gesucht, konnte aber leider kein Bild finden: Mein Messerhändler hat Kuhhörner poliert und der Länge nach durchtrennt. Anschliessend mit Kerben (ähnlich Spyderco-Halter) versehen.

Gruss
Usagi
 
Was ich auch sehr ansprechend finde, sind Holzscheiben aus dickeren Ästen, gut getrocknet natürlich. Flach hingelegt kann man das Messer mit der Klinge darauf ablegen. Oder man teilt die Scheibe, sägt vom Rand her einen Schlitz rein und stellt das Ganze aufrecht. Dann kann man das Messer mit der Klinge in den Schlitz stecken.
Passt allerdings eher besser zu Feststehenden, find ich, für manche Klappmesser ist die Optik etwas zu holzig. ;)
 
Zurück