Viva Italia....und das sind deine Messer

QUARRYMAN

Mitglied
Beiträge
11
Hallo zusammen,

angeregt von Her mit den Franzosen wollte ich diesen Threat eröffnen.

Ich selber gehöre noch nicht zu den Besitzern eines italienischen Messers.

Dies soll sich aber dieses Jahr noch ändern.;)

Ich bin mir sicher der ein oder andere hat eines und ich würde mich freuen wenn die hier mit Bild und Herstellerangabe gesammelt werden könnten.

Gruß Wolfgang
 
Lionsteel M5 Full-Tang in Sleipner-Stahl, und Santosholz, derzeit mein Lieblings-Outdoorer.
Ich habe noch ein paar Lionsteels, aber nicht hier, Bilder folgen.
DSC00900.JPG


Gruß
Rudi
 
Servus,

ich habe auf der hiesiegen Festplatte doch ein Bild gefunden. Drapiert auf dem Lionsteel-Shirt, das gab es zum M5, v.o.:
M5, Sleipnerstahl, Santosholz,
ROK, M390 blank, Alu orange,
Skinny, Magnacut, Titan/Carbon,
Barlow, M390 stonewash, Titan/Olive

Details folgen irgendwann,
Rudi
DSC00286.JPG

Gruß,
Rudi
 
Falls jemand die Geschichte hinter @Virgil4 s Messer nicht kennt: In Italien gab es um die
Jahrhundertwende zum 20. Jhd. immer wieder seltsame Todesfälle, die nach Meinung des führenden
Politikers Giovanni Giolitti auf spitze Messer zurückzuführen waren. Im sog. 'Legge Giolitti'
von 1908 wurden also spitze Messer verboten, ein früher Vorläufer des §42a. :)
Es entstanden Messer ohne Spitze, wie das bekannte Rasolino.
Giovanni Giolitti – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Giolitti)
 
Ende der Achziger fuhren wir viel nach Südtirol- dort gab es ein Ferienhaus im Pustertal, das der Familie meiner früheren Verlobten( jetzigen Premier Madame ) gehörte.
Das für Unterkunft gesparte Geld wurde gern in Stahlwaren angelegt.
In der landwirtschaftlichen Kooperative in Cortina D‘Ampezzo gab es eine unglaublich gut sortierte Messerabteilung.
Fox war da so eine neue Firma für mich ….
Hier das Forrester ….
IMG_1673.jpeg
 
Zurück