Servus Zusammen ;D
Ich habe mir ein Stück 1.2379 (D2) mit einer Stärke von 15,5mm besorgt und habe vor, mir daraus ein Vollintegralmesser herzustellen.
Die Möglichkeit zum fräsen habe ich, das ist das kleinere Problem.
Ich habe vor die Klinge auf 4,5mm Stärke zu fräsen, mit einem Schaftfräser mit einem Durchmesser um die 15mm um einen runden Übergang zwischen Klinge und Knebel zu Erhalten. Außerdem würde ich es gerne so hinrichten, dass ich die Klinge durch das fräsen gleich Konisch bekomme, um praktisch so wenig wie möglich am Bandschleifer machen zu müssen. Also das die Klingenspiegel durch das Fräsen schon grob fertig sind.
Hier ein Beispiel:
http://www.pumahunter.de/page2.php?view=preview&category=2&image=316
Das fräsen des Griffes Stellt in meinen Augen kein großes Problem dar.
Mein einziges Problem Stellt die Klinge dar und da komme ich jetzt auch auf meine Frage.
Ich habe mir eine Klingenlänge von ca 9,5 cm Vorgestellt.
Wenn ich das mit einem Schaftfräser mache den ich auf meinen gewünschten Winkel meiner Klingenspiegel einstelle, kann ich doch die Klinge nicht einfach 9,5cm aus dem Maschinenschraubstock herausschauen lassen oder? Da drückts mir doch die Klinge zur seite weg..
Hat jemand evtl erfahrungen beim Fräsen der Klinge?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt
evtl folgen noch ein paar Zeichnungen oder Skizzen
Bis hierher schon mal danke,
Gruß Birch
Ich habe mir ein Stück 1.2379 (D2) mit einer Stärke von 15,5mm besorgt und habe vor, mir daraus ein Vollintegralmesser herzustellen.
Die Möglichkeit zum fräsen habe ich, das ist das kleinere Problem.
Ich habe vor die Klinge auf 4,5mm Stärke zu fräsen, mit einem Schaftfräser mit einem Durchmesser um die 15mm um einen runden Übergang zwischen Klinge und Knebel zu Erhalten. Außerdem würde ich es gerne so hinrichten, dass ich die Klinge durch das fräsen gleich Konisch bekomme, um praktisch so wenig wie möglich am Bandschleifer machen zu müssen. Also das die Klingenspiegel durch das Fräsen schon grob fertig sind.
Hier ein Beispiel:
http://www.pumahunter.de/page2.php?view=preview&category=2&image=316
Das fräsen des Griffes Stellt in meinen Augen kein großes Problem dar.
Mein einziges Problem Stellt die Klinge dar und da komme ich jetzt auch auf meine Frage.
Ich habe mir eine Klingenlänge von ca 9,5 cm Vorgestellt.
Wenn ich das mit einem Schaftfräser mache den ich auf meinen gewünschten Winkel meiner Klingenspiegel einstelle, kann ich doch die Klinge nicht einfach 9,5cm aus dem Maschinenschraubstock herausschauen lassen oder? Da drückts mir doch die Klinge zur seite weg..
Hat jemand evtl erfahrungen beim Fräsen der Klinge?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt

evtl folgen noch ein paar Zeichnungen oder Skizzen
Bis hierher schon mal danke,
Gruß Birch