Vollintegral, graviert

Norbert

Mitglied
Beiträge
262
Hallo miteinander,

beim Wühlen in der Kammer bin ich auf diese etwas ältere Arbeit gestoßen,
ich hatte sie fast vergessen.

Das Stück habe ich aus dem Vollen gefräst, RWL 34, Ausgangsquerschnitt 15x35mm,
Klingenlänge 140mm, Gesamtlänge 255mm, Schwerpunkt direkt hinter dem Handschutz.
Die Griffschalen aus Palisander liegen in Schwalbenschwanzführungen,
mit Sicherheit einer der einfachsten Methoden eine gute Passung zwischen Griffschalen und Stahl zu bekommen.

Vor dem Härten habe ich den Griffbereich mit Proxxon und kleinen Fräsern "graviert".

Wenn ich mir des Stück so anschaue, bekomme ich Lust, sowas noch mal zu machen.
Vielleicht aus einem schönen Stück Damast...

Schönen Abend

Norbert
 

Anhänge

  • IMG_2375aweb.jpg
    IMG_2375aweb.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 544
  • IMG_2378aweb.jpg
    IMG_2378aweb.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_2390aweb.jpg
    IMG_2390aweb.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 326
  • IMG_2391aweb.jpg
    IMG_2391aweb.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 335
Zuletzt bearbeitet:
wow, das ist ein sehr schöner hirschfänger geworden !

leider sieht man den schwalbenschwanz nicht auf den bildern, den würd ich gern noch sehen :D

auf jeden fall ein super teil! :super: :super:

grüsse, lizzardo
 
grüß dich Norbert,

sehr schön, gefällt mir ausgezeichnet.
könntest du evtl. noch detailfotos nachreichen?

zum gravieren:
hast du mit einem stichel vorgearbeitet? der fräser verzieht ja ganz gerne mal.
bei dir jedenfalls, sieht das ganze ja sehr sauber aus.

freu mich schon, wenn du wieder mal was aus der kammer zeigst. :cool:

grüsse ,..
 
hallo norbert,

weiter wühlen!!!
kommen bestimmt noch mehr interessante stücke ans tageslicht-

da hast du wirklich sehr sauber und präzise mit den fräsern graviert!
ich kenn das von der arbeit:
einmal zu fest gedrückt, der fräser hakt, reißt sich los- mit vorliebe über die fläche:lauter kleine rattermarken.:(
hast du die linien nochmal mit dem stichel nachgearbeitet?

alle achtung, sowas ist schon auf planen flächen nicht ohne!:super:

mfg

gerhard
 
Ein Traum :super:

Design und Verarbeitung einfach perfekt :irre:

du musst unbedingt noch eines aus Damast machen,
dann wäre doch "das Alte" irgendwie übrig ?

:super: :lechz:
 
Liebe Leute,

vielen Dank für die herzlichen lobenden Worte!

In der Tat ist das Stück etwas in Vergessenheit geraten und da ich den Inhalt meiner Vitrine immer wieder austausche,
ist es gut verpackt in besagter Kammer gelandet.

Lizzardo: Doch, der Schwalbenschwanz ist auf dem zweiten Bild von links recht deutlich zu sehen.

Und natürlich war ich bemüht, das Messer so zu gestalten, dass keinerlei Gebrauchsmuster- bzw. Markenrechte anderer Forumsmitglieder touchiert werden.

Haudegen und Redcloud:
leider bin ich der der Gravurtechnik mit Hammer und Stichel nicht mächtig, ich habe ausschließlich mit Fräsern gearbeitet.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich eine feine Auswahl gut erhaltener Zahnarztfräser aus der Vorkriegszeit, damit ist die komplette Gravur entstanden.
Lange, wenig geschwungene Linien auf frischer blanker Fläche zu ziehen war wirklich ein Horror. Ging nur mit entsprechender Atemtechnik.
Natürlich hat man nur mit Fräsern nicht die Gestaltungsmöglichkeiten, die Sticheln zusätzlich bieten.
Ein fachkundiges Auge wird das an meiner Gravur auch sofort erkennen.
Allerdings wars auch immer ein tiefkonzentriertes, fast meditatives Arbeiten. Hat viel Spaß gemacht.
Das komplette Messer war nach etwa 55 Stunden Arbeit fertig.

Detailfotos sind wahrlich eine gute Idee, ich versuche morgen bei besserem Licht nochmal mein Bestes.

Viele Grüße

Norbert
 
Hallo Norbert,
ja bitte, ich glaube, daß das der Knaller schlechthin wäre.

Dizzy

Das Messer ist echt Klasse so wie es ist. :super:
Ich finde Damast wäre "zu viel des Guten". Ich denke es würde
überladen wirken, zu einem verzierten Griff auch noch eine
"verzierte" Klinge zu haben.

Gruß
 
Hallo Zusammen,

besten Dank nochmal!

Stimmt, die Gefahr, das Messer durch Damastmuster und Gravur zu überladen sehe ich auch.
Das sollte schon gut abegestimmt sein,
allerdings sind Lagendamast
-eventuell auch mit Musterprägung o.ä. auf der Klinge-
im dickeren Griffbereich etwas ruhiger, so dass ich schon versuchen würde ,
ein paar Motive unterzubringen.
Vermutlich würde ich aber nicht den kompletten Griff gravieren.


Mal sehen..

Beste Grüße

Norbert
 
Hier noch ein paar Details.


Beste Grüße

Norbert
 

Anhänge

  • IMG_2431web.jpg
    IMG_2431web.jpg
    87 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_2434web.jpg
    IMG_2434web.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_2438web.jpg
    IMG_2438web.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_2444web.jpg
    IMG_2444web.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 101
Zurück