volpe???

giovanni

Super Moderator
Beiträge
1.134
Das neue Volpe.Was haltet ihr davon?

Hat das schon jemand in der Hand gehabt?
Wie findet ihr es?

Ich finde es sieht ein wenig komisch aus mit der Zeigefingermulde am Klingenrücken, trotzdem ist es ein interessantes Teil.
Insgesamt macht es eigentlich einen sozialverträglichen "Taschenmessereindruck", hat aber eine "cutting edge" von 84 mm (!! zur Erinnerung: das Manix hat 83 mm).

Fingerschutz vorhanden, schneidfreudiger Flachschliff, Framelock und EDC-geignetes Gewicht, Stahl gut, interessantes Design....aber zu dem Messer geäußert hat sich noch keiner. Komisch, wo doch jede Spyderconeuheit zum Paketöffnen Begeisterungsstürme auslöst ;) (Achtung!!! Ironie!!! Achtung!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend kommt das Volpe erst in den nächsten Wochen raus, obwohl
es bereits für November 2005 angekündigt war.
Im amerikanischen Spyderco-Forum gibt's jetzt den Bericht über das Treffen
in Amsterdam (Link siehe unter 'Neu für 2006'), und nicht einmal Sal
Glesser hatte ein Volpe dabei, heißt es dort.
 
giovanni schrieb:
Na dann sind wir mal gespannt, was das für ein Spyderco wird.
Dieses hier :D .......................
 

Anhänge

  • C99_M.jpg
    C99_M.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 347
Dieser h i e r hat sein Volpe schon in der Hand.

Einige schöne Bilder aus ungewöhnlicher Perspektive plus ein Kurzbericht; naja, eher erstes Statement ...
 
Volpe ist bei mir angekommen ...

... und gerne gebe ich meine ersten Eindrücke wieder:

- angenehmer Klingengang
- keinerlei Klingenspiel
- Liner steht sehr gut
- Schliff der linken Schneide optimal, Schliff der rechten Schneide leider nicht so (hat wohl ein Rechtshänder geschliffen, der die gleichen Schwierigkeiten wie ich hat ;) )
- sieht optischer leichter aus, als es tatsächlich ist
- saubere Passung der Olivenholzeinlagen (könnten allerdings für mich ein wenig glatter in der Oberfläche sein)
- ganz sauberer Spyder-Logo-Ausschnitt auf der rechten Griffseite! Die Konturen spiegeln sich auf der linken Innenseite und man sieht dann gleich nochmals das Logo :irre:
- rundherum sauber und keine scharfkantigen Übergänge
- für meine Hände (die sind nicht so groß) ist der Griff nicht optimal, für Zeige- u. Mittelfinger ist zuwenig Platz
- gefällige und hosentaschenfreundliche Clipform

Über die Schneidleistung kann ich keine Aussage treffen, da ich es noch nicht über's Herz gebracht habe was zu schneiden. Ich glaub, das überlasse ich anderen :rolleyes:

Ein Messer zum "Totfotografieren" - in den nächsten Tagen werde ich hoffentlich Zeit dafür finden und ein paar in die "Spydie-Gallerie" reinstellen.
 
Na, dann bin ich mal gespannt auf Deine Bilder.
Auch darauf, ob die Maserung der 2 Olivenholzeinlagen zusammenpaßt.
Den Eindruck, daß der Platz für Zeige- und Mittelfinger eng ist, hatte ich schon aufgrund des Katalogbildes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dachte ich mir doch, das dich bald melden wirst - giovanni :D

Natürlich passen die Maserungen nicht zusammen; mußtest du mich extra drauf hinweisen :argw: - ist ja ein Spyderco und form follows function (obwohl bei der Maserung ...)
 
I am watching...

jedenfalls ein schönes Messer.

Sicher auch die Mischung aus Spyderco und italienischer Fertigung...
 
Geschafft - hier sind ein paar Fotos.

Wer das ganze Messer sehen möchte, schaut bitte ins Spyderco-Unterforum / "Zeigt her eure Spinnen" :)
 

Anhänge

  • C99P Volpe 1 (Medium).JPG
    C99P Volpe 1 (Medium).JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 110
  • C99P Volpe 2 (Medium).JPG
    C99P Volpe 2 (Medium).JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 118
  • C99P Volpe 3 (Medium).JPG
    C99P Volpe 3 (Medium).JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 96
  • C99P Volpe 4 (Medium).JPG
    C99P Volpe 4 (Medium).JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 151
  • C99P Volpe 5 (Medium).JPG
    C99P Volpe 5 (Medium).JPG
    42,4 KB · Aufrufe: 168
  • C99P Volpe 6 (Medium).JPG
    C99P Volpe 6 (Medium).JPG
    35,1 KB · Aufrufe: 110
  • C99P Volpe 7 (Medium).JPG
    C99P Volpe 7 (Medium).JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 121
  • C99P Volpe 8 (Medium).JPG
    C99P Volpe 8 (Medium).JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 148
Danke für die Bilder, Peter.
Interessantes Messer, super Fotos.
Die Sache mit der Maserung ist ja gar nicht so wüst...
 
Ich habe das Volpe im Geschäft schon mal ausgiebig befummeln können und kann Peter im Großen und Ganzen zustimmen. Es gefällt mir auch sehr. Gesamteindruck: sehr sauber, sehr nett, ein Hingucker.
Einen kleinen Mangel habe ich entdeckt: Der Lock-Bar ist an der Stelle, wo man ihn drückt, total hochglanzpoliert und gerundet. Keine Kante, keine Riffelung, nichts. Entweder der Daumen rutscht ab oder der Daumennagel bricht weg, zumal auch der Federdruck recht hoch ist.
Für Gelegenheits-Nutzer, bei denen alles im gewohnten Rahmen bleibt, ist das wohl zu verkraften, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Für Vitrinäre sowieso kein Problem.
Wenn man sein Messer auch in Streßsituationen schnell zuklappen möchte, ist das nicht so empfehlenswert. Es sei denn, man greift zum Dremel und macht sich die Stelle etwas rauher.
arno
 
porcupine schrieb:
... Der Lock-Bar ist an der Stelle, wo man ihn drückt, total hochglanzpoliert und gerundet. Keine Kante, keine Riffelung, nichts. Entweder der Daumen rutscht ab oder der Daumennagel bricht weg, zumal auch der Federdruck recht hoch ist...
Stimmt, der Lock ist poliert + gerundet, Daumen kann durchaus abrutschen, (aber den Daumennagel habe ich mir noch nicht abgebrochen); eins ist wohl klar, das Volpe ist
kein Hard-User! Aber Leute - dieser Logoausschnitt + die Spiegelung im Griffinneren vom Spydie-Bug, die hat was - echt :glgl:


porcupine schrieb:
...Für Vitrinäre sowieso kein Problem...
Der Ausdruck ist gut :irre:
 
Peter schrieb:
...aber den Daumennagel habe ich mir noch nicht abgebrochen... :irre:

...ich auch nicht, das besorgt regelmäßig mein Fahrrad, wenn ich an der Schaltung operiere :glgl: :glgl:
aber die Gefahr besteht schon :)
Das mit dem Logo im Griff kommt wirklich echt gut!
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :)

Ich bin neu in der Welt des Messers und habe mir vor kurzem ein Volpe als mein erster Einhandmesser zugelegt.
Um das gute Stück auch entsprechend zu pflegen, wollte ich mir nun einen passenden Bitsatz für die Torx-Schrauben zulegen.
Da ich aber keine Ahnung habe, welche Größen ich da brauche, wollte ich hier mal nachfragen, ob mir ein anderer Volpe-Besitzer eventuell die zum Zerlegen des Messers benötigten Bitgrößen nennen könnte?

Viele Grüße,
blackberry
 
Für die Achsschraube passen T9 und für den Rest T6; die offene Konstruktion des Volpes erfordert ein Zerlegen wegen Verdreckung nur im Notfall - IMO reicht Dreckausspülen mit (warmen) Wasser; zuviel "Rumschrauberei" ist nicht gut ;)

PS: Guten Aufenthalt im Forum.
 
Zurück