Von welchem Messer wünscht ihr Euch eine Neuauflage.

Die letzte Kleinserie von Xerxes- ist ein Traum im Handling und ein Genuss zu schleifen. Ich glaube, ich kriege kein anderes Messer so leicht und wunderbar scharf. Und es hält die Schärfe auch. Das ist ein Meisterstück der Wärmebehandlung.
 
Für mich ist es das Buck CSAR-T 680 Liaison ❤️

Das war mein absolutes Lieblings-EDC, jedoch hab ich es verloren. 😔
 
Ich würde mir wünschen, dass Hubertus sein Adelsmesser der Serie "10" wieder produzieren würde.
Da würde ich sicherlich schwach werden. Das ist für mit der Inbegriff eines Klassikers. :love:
 
Vom Böker Howser Memory und vom Linder Dachs

Das Adelsmesser, welches Du verlinkt hast ist für mich das am wenigsten attraktive. Ich besitze eines mit Langer Klinge, Kapselheber/Schraubendreher, Korkenzieher und mit dem berühmten Champagner-Haken. Das ist das, wo das Messer-Magazin drüber treffenderweise geschrieben hat, das fast alle Werkezuge dem Alkohol-Konsum dienen... hihi... ich liebe es genau wie @Quadrat und finde es super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Champagnerhaken ist mein Favorit. Da kann ich @Sandokan nur beipflichten.
Das scheint es aber seit geraumer Zeit leider nicht mehr zu geben.

Letztlich habe ich aber auch schon so ein tolles Adelsmesser - und das ist sogar schon um die 100 Jahre alt. :love:
Das hatte ich vor einiger Zeit mal auf dem Trödel ergattert und hier gezeigt.
 
Sehr Schade, dass Perceval das LeThiers nicht mehr macht. Mir hat insbesondere der Abschluss sehr gut gefallen - keine Claus-Kante
Als Restaurant und auch zu Hause bei-Tisch-Messer bestens geeignet und schön noch dazu.

IMG_3476.jpeg

IMG_3477.jpeg


Ein Nyala habe ich genauso verpasst wie das Slysz Bowie...und bei den aktuellen Preisen auf dem Zweitmarkt ist das ja alles prohibitiv.
 
Mein Wunschmesser ist: Böker Skellern, S35VN Stahl, Titan blank und auf der anderen Seite Carbon. Für mich nach wie vor das beste Taschenmesser überhaupt.
 
BM 710, mit modernem Stahl (warum, weil halt einfach so) eingelegtem Stahlliner (nur um den Axis rum) und Griff aus Fatcarbon. Weil leicht, weil cool, weil die Leute von Fatcarbon echt scheisse cool, kompetent, auskunftsfreudig und super nett sind; und weil ich Firmen aus Litauen jeden EUR gönne ;)
 
Ich würde mir ein Herder Brotmesser der Serie 1922 mit 30 cm länge wünschen. Wobei mir das Normale Brotmesser aus der Serie auch gefallen würde, das fehlt in meiner sammlung.
 
Bei mir ein Ankermesser von Löwe.
Hierbei hätte ich eine Idee.
Ob wir hier genug Leute zusammen bekommen für eine Sammelbestellung?
So dass wir bei Löwe anfragen könnten.
Nur so als Idee in dem Raum gestellt.
 
Zurück