voralpenländische brauchtumspflege-schmiedeversion

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

das nächste für olching-

...und da olching nahe der hauptstadt eines oft lederhosen und nicker
tragenden volksstammes liegt :), interessiert die buam im trachtengwand hoffentlich sowas:

werkzeugstahl geschmiedet
ca 60 HRC
bronze strukturiert
sambarhorn
22cm total
davon 11,5cm klinge
3,5 - 1mm dick

servus!

gerhard

IMG_0262.mixt.jpg


IMG_0254.mixt.jpg


IMG_0192.mixt.jpg


IMG_0255.mixt.jpg


IMG_0193.mixt.jpg


IMG_0197.mixt.jpg
 
Hallo Gerhard,

ich komm mit meiner Lederhose und wenn er passt .......

freu mich schon auf Olching

Gruß vom See

Arno
 
Hallo Gerhard,

wie immer eine wunderschöne Arbeit von dir. Einfach klassisch schön.
Vielleicht verrätst du noch etwas zum Stahl?
Bilde ich mir das ein oder sehe ich auf einem Foto Seigerungen? Oder ist das die Struktur vom Walzen/Schmieden?
Die ist nur normalerweise nicht so stark zu sehen, zumindest bei mir nicht...

mfg
Ulrik
 
Ich bin ja nicht der Riesen-Nickerfan, aber das ist mal eine wirklich gelungene Interpretation des Themas.:super:

Schade nur, dass wir Bremer Jungs natürlich keine Lederhosen, sondern ausschließlich Matrosenanzüge tragen :steirer:
 
Mann ist das schön... Habe hier nur ne Schnür-Lederhose,... würd` das auch gehen?
Bin jetzt so gar kein Nicker-Fan, aber bei diesem stimmt ja alles - Genial ist auch, dass so "wenig" Material so detailfreudig verarbeitet wird, und dabei so "viel" Messer zum Vorschein tritt.
Grüße
 
Mensch Gerhard,
ich glaub ich muß doch noch anfangen zu sparen.
Wenn ich mir mal eins von dir Leiste dann muss es fast genau so sein!!!!
Genial wie du die Struktur des Sambar in die Bronze übernommen hast.Die Klinge für mich vielleicht einen"Tick" kleiner und hinten als Abschluß etwas Bronze im Markkanal eingelassen. (Dann wäre es zumindest in meinen Augen absolut perfekt) Schade das ich nicht nach Olching komme, hätte es gerne mal in die Hand genommen.

Gruß aus dem Rheinland, Ulli
 
Tja, was soll man da noch sagen - mal wieder ein wunderschönes Messer, bei welchem insbesondere der honigfarbene Griff zu gefallen weiß :super:

Obwohl auch ich anfangs den Abschluß vermißt habe, bin ich inzwischen der Meinung, daß das es so viel stimmiger aussieht.

Da kommt man doch fast in Versuchung, sich eine Lederhose zuzulegen ... :p

Gruß,
Cicero
 
Ach Mensch! Das redcloud hier immer seine Messer veröffentlicht finde ich sehr unanständig. Kann man das nicht mal verbieten????:super::super::super:
 
hallo Gerhard,

ich hoffe das ich es in Olching mal befingern kann/darf ...

:steirer:

... würde sehr gut zu mir passen und natürlich zu meinen Messern ...

:super:
 
vielen dank für eure posts!

schön, daß es euch gefällt-
sogar bremern, badenern, schwaben und rheinländern...
vielleicht sollte ich den thread in

`völkerverbindende brauchtumspflege `

umbenennen.:D

@ koraat,
diese kollegenfrage hab` ich befürchtet, weil ich darauf keine antwort weiß-
aufgetreten ist diese `damastähnliche`struktur das erste mal, als ich nach dem schmieden eine klinge aus 1.2519 zum entzundern für einen tag in zitronensäure gelegt habe.
habe dann etwas `rumprobiert, mit wechselnden ergebnissen.
mal zeigt sich was, mal nicht...
manchmal sogar auf der einen seite der klinge, auf der anderen nicht-

ich würde mal auf walzstruktur tippen- bloß, wie kann ein monostahl so unterschiedlich zeichnen wie ein lagendamast???

vielleicht können uns achim wirtz oder ulrich gerfin erleuchten?
bitte, bitte!!!

mfg

gerhard
 
Zurück