Vornamen in japanischen Schriftzeichen?

xxa

Mitglied
Beiträge
465
Hallo @All!

Hättet Ihr vielleicht einen Tipp/Link oder einen Proginamen für mich wo ich meinen Vornamen "Franz" in diesen schönen Schriftzeichen sehen kann?

Danke für Eure Infos im Voraus

xxa/Franz
 
Wenn du japanische Zeichen darstellen kannst:

フランス

Ookami

PS @roga: Die Variante wäre für "Frans" mit stimmhaftem 's'.
 
wie hast Du das gemacht

Ich denke mal, dass du es lesen konntest, das meinte ich ursprünglich; also dass keine Kästchen oder ??? erscheinen.

Das Schreiben ist auch nicht so schwer. Ab XP ist die Unterstützung schon drin (evtl. von der Windows CD installieren), bei ME und niedriger muß man sich noch das Programm Global IME Japanese runterladen.

Ookami

PS: Der Computer kann dann noch kein Japanisch, das muß schon der User leisten. ;)

PPS: Toller Link Gonzo! Kommt drauf an, ob man Chin. oder Jap. will, aber für Chin. sehr informativ
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ookami!

Deine Schriftzeichen lesen ist kein probi hab XP :steirer:

Dachte nicht das es so VIELE SPEZIALISTEN gibt die so viele TOLLE Links in Ihren Lesezeichen (ich Firefoxe :haemisch:) gespeichert haben

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
.....Hättet Ihr vielleicht einen Tipp/Link oder einen Proginamen für mich, wo ich meinen Vornamen "Franz" in diesen schönen Schriftzeichen sehen kann?......
Da gibt es ein Problem: die Japaner haben drei Schriftformen, die sie nebeneinander (innerhalb eines Textes) benutzen: HIRAGANA und KATAKANA sind Silbenschriften, die Laute wiedergeben. Fremdworte wie "Franz" werden in KATAKANA geschrieben, und das sind dann eben keine "schönen" Schriftzeichen, wie sie die sino-japanische Bilderschrift KANJI bietet.

Die Bilderschrift gibt Begriffe und Bezeichnungen wieder, wird aber ganz anders ausgesprochen - "Franz" gibt es da nicht. Fast alle Vor- und Nachnamen haben je zwei Zeichen. HONDA heißt demnach Baumfeld, MATSUDA (im Ausland auch MAZDA...) heißt Kiefernfeld, YAMAHA heißt Bergspitze, KAWASAKI gewundener Fluß. Bei den Vornamen werden mit diesen Zeichen meist andere Begriffe (weniger aus Landwirtschaft und Forsten) gewählt.

Eine Übersetzung Deines Vornamens in Bilderschrift wäre daher nur möglich, wenn "Franz" eine bildliche Bedeutung hätte (wie bei den Indianern, z.B. weiße Wolke). Ansonsten müsstest Du mit KATAKANA-Zeichen und "FURANZU" zufrieden sein - die beiden "U" werden übrigens nicht mitgesprochen. Das ist aber noch keine korrekte Aussprache, weil das "F" nicht wie unseres gesprochen wird. Ist ein bisschen schwierig zu erklären.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sanjuro!

Wie ich lese, kennst Du Dich aus - TOLL :super:
Auch Dir ein DANKE für die TOLLE Erklärung werde mich da mal schlau machen wegen der HIRAGANA-Zeichen.

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
@sanjuro: Das F wird nicht so gesprochen wie bei uns? Kann es sein dass du dich vertippt hast und das R meinst? ich lern zwar erst seit 1 Jahr Japanisch und hab noch nicht richtig Ahnung davon, aber das mit dem F is mir neu :confused:
 
@sanjuro: Das F wird nicht so gesprochen wie bei uns? Kann es sein, dass du dich vertippt hast und das R meinst? ich lerne zwar erst seit 1 Jahr Japanisch und habe noch nicht richtig Ahnung davon, aber das mit dem F ist mir neu ....
Das F wird mit etwas offenerem Mund als bei uns gesprochen und hört sich deshalb fast wie ein H an. Beispiel: Die Silbe "FU" wird in der Aussprache also fast zu einem "HU". Hört man korrekt meist nur von "native speakers", also Japanern.

Gruß

sanjuro
 
...... werde mich da mal schlau machen wegen der HIRAGANA-Zeichen.....
Entschuldigung, ich habe da einen Schreibfehler gemacht: es muss natürlich KATAKANA-Zeichen heißen. Wie ich schon schrieb, werden Fremdworte mit diesen Zeichen geschrieben. Die Schreibweise in Post 3 von Roga zeigt das ja richtig. Was eben nicht geht, sind die "schönen" KANJI-Zeichen, es sei denn, Du gäbest Dir einen japanischen Namen.

Gibt es eine inhaltliche Bedeutung für Franziskus?

Gruß

sanjuro
 
Aus aktuellem Anlass noch mal hoch.

Entschuldigung, ich habe da einen Schreibfehler gemacht: es muss natürlich KATAKANA-Zeichen heißen. Wie ich schon schrieb, werden Fremdworte mit diesen Zeichen geschrieben. Die Schreibweise in Post 3 von Roga zeigt das ja richtig.

Die von Ronga verlinkte Schreibweise ist falsch, weil sie auf der englischen Aussprache des Namens beruht. Das "z" in furanzu wird stimmhaft ausgesprochen, wie im Deutschen das "s" in sägen.

Die verlinkte Seite ist ganz nett, aber nur, wenn euer Name wie im Englischen ausgesprochen wird.

Was eben nicht geht, sind die "schönen" KANJI-Zeichen, es sei denn, Du gäbest Dir einen japanischen Namen.

Das geht schon, denn so machen es die Chinesen, es erfordert aber auch ein Verständnis der Zeichen, sonst kann großer Unsinn rauskommen. Wenn Franz also ein ruhiger Beschützertyp ist, kann man ihm 不乱守 verpassen (kein-Aufstand-beschützen), nur als Beispiel. "Deutschland" auf chinesisch ist 徳國, aber nicht, weil wir ein tugendhaftes Land sind, was die Bedeutung der Zeichen ist, sondern, weil es einfach für die Chinesen ähnlich klingt.

Schiefgehen kann das auch. Beispielsweise mit wenig schmeichelhaften Namen 不覧子 (nichts-sehen-Kind) oder komplett Sinnentleertes, wie 夫卵酢 (Ehemann-Ei-Essig).

Man kann man ihm aber auch durchaus die Kanji 自由民 (Freier; im Gegensatz zu unfrei, hat nichts mit dem Freien einer Frau zu tun) in Anlehnung an die ursprüngliche Bedeutung von Franz verpassen und フランス als Furigana drüber- oder danebensetzen.

Das F wird mit etwas offenerem Mund als bei uns gesprochen und hört sich deshalb fast wie ein H an. Beispiel: Die Silbe "FU" wird in der Aussprache also fast zu einem "HU". Hört man korrekt meist nur von "native speakers", also Japanern.

Die korrekte Aussprache funktioniert folgendermaßen:
- man formt mit den Lippen ein lockeres Oval, ähnlich als wollte man ein "u" machen, aber nicht ganz so spitze Lippen und weniger rund
- man sagt mit dieser Ausgangsstellung der Lippen "fu"
- dabei achtet man darauf, die oberen Schneidezähne nicht die Unterlippe berühren zu lassen, wie beim Deutschen "f"
- klingt im Ergebnis ähnlich wie "hu", aber mit einem "f" im Anlaut

Ookami

PS: Wozu der lange Post? Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es alles nicht so einfach ist, wie es sich vielleicht manchmal darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ookami!

DANKE für Deine perfekte Erklärung :super:

PS: Wozu der lange Post? Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es alles nicht so einfach ist, wie es sich vielleicht manchmal darstellt.
Da hast Du sehr weise Worte einfach ausgedrückt.

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Hier ist auch noch eine hilfreiche Seite

Mir nützt es leider nichts. Mein Nachname würde in japanischer Schreibweise einen gewissen Größenwahn andeuten:glgl:

Ciao Sven
(大山):hehe:
 
Zurück