Zum
Lumapower Holster:
Grundsätzlich ist es hochwertig verarbeitet, da könnten sich viele Hersteller eine Scheibe abschneiden.
Da alle Kanten gerundet und umsäumt sind, ist die Gefahr deutlich geringer wie beim Maxpedition Elend, an jeder Kante und Ecke regelmäßig hängenzubleiben und sich die Klettverschlüsse aufzureissen.
Dennoch, auszuschließen ist es selbstredend nicht, daß es sich versehentlich öffnet, insbesondere ohne schützenden Deckel, der bei dem Luma Zwerg nicht passt.
Im Zweifelsfalle würde ich es daher im Dauerbetrieb mit ein paar Stichen zunähen, falls es nicht als Universal-Holster für mehrere Lampen herhalten muss.
Auf den anschraubbaren
Batteriekontainer zum Kai Holster war ich hier bewußt nicht eingegangen.
Dieser fasst waagerecht drei Stück, allerdings nur Primärzellen, die internen Maße sind ausgesprochen knapp.
Das ist grundsätzlich zu begrüßen, so klappert wenigstens nichts, dafür ist das Teil in Verbindung mit der D-mini VX Ultra aber nicht zu gebrauchen.
Eine Überlegung ist es wert, das Teil innen etwas "freizuräumen".
Ganz einfach wird sich das aber nicht realisieren lassen.
Alternativ könnte man an einen Umbau auf 2 Zellen hochkant denken.
Unten eine dicke Moosgummieinlage sowie einen Trennsteg in der Mitte, damit die Zellen nicht herausfallen.
Falls jemand Zeit und Muße hat...
Danke für den Link zum
Selfbuilt Review.
Daß die IMR Zellen auf Max der extremen Belastung länger standhalten verwundert eigentlich nicht.
Interessant wäre in dem Zusammenhang auch der Vergleich beider AW Zellen-Typen auf Med gewesen, diesre scheint leider jedoch zu fehlen.
Nach der anfänglichen Test- und Spielphase gewinnen meiner Erfahrung nach mit der Zeit die moderateren Modi eine bedeutendere Rolle.
Noch ein Wort zu den sicherlich empfehlenswerten
IMR Zellen:
Diese haben keine Schutzschaltung!
Daß diese nicht kurzschlußsicher sind, halte ich noch für verschmerzbar.
Der fehlende Überladeschutz ist bei einem guten Ladegerät auch kein Thema.
Den fehlenden Tiefentladeschutz sollte man aber unbedingt beachten!
Die Zelle ist ja ratzfatz leer, ein bisschen zu leer geht dann sehr schnell auf die Lebensdauer des Akkus.
Und als Einmal-Primärzellenersatz sind die Akkus dann doch ein klein wenig zu teuer
