Vorstellung: Lumapower D-mini VX ultra

Hallo,

vom Holster her soll laut CPF eines von einer Fenix L1 perfekt passen, in der kurzen Konfiguration.
Ansonsten: traurig, dass hier nicht mehr passiert und traurig, dass die Post noch nicht bei mir geklingelt hat,
ich bin so gespannt, hatte ich doch bis jetzt hoechtens eine Fenix P3d...
automatisch neu laden: alle 30 min :)
 
Danke für den Hinweis.
Ich habe es gerade ausprobiert, also mir ist das eindeutig zu stramm, da wird das einstecken mit der weiten Tailcap zu einer elenden fummelei.

Im zweifel dann lieber das kurze Quark Holster mit entfernter Lasche.
Das ist zwar auch nicht viel weiter, aber ein wenig fester und ermöglicht daher ein etwas leichteres einführen.

Von der Ideallösung sind aber beide meilenweit entfernt.
 
Hi,

ich benutze die VX Ultra in der 18650er Ausführung und habe mit dem Nite Ize Lite Holster Stretch LHS-03 bisher ganz gute Erfahrungen gemacht (z.B. http://www.batteryjunction.com/lhs-03.html).

Das Holster ist relativ flexibel und passt damit zu vielen Taschenlampen ähnlicher Grösse (z.B. MG PLI, Quark 2AA Turbo, Dereelight CL4H), aber auch eine Epsilon ED-P72 passt noch rein :hehe:

Mit der Zeit - und abhängig von der 'reingezwängten Lampe - leiern die zwar etwas aus bzw. passen sich in der Ausdehnung an, aber bei dem niedrigen Preis kann man sich ja gleich mal mehrere Exemplare auf Vorrat bestellen :p

Deckelsmouk
 
Sorry, ich habe den Thread komplett aus den Augen verloren gehabt.

Das Nite Ize Holster ist immer eine Empfehlung wert, für die lange Version wäre es auch einer meiner Favoriten.

Eine weitere Option - witzigerweise sind alle drehbar - ist das Lumapower Holster für die M1 bzw. MRV.
Mit abgeknöpften Deckel ist es auch für die Kurzversion nicht sonderlich überdimensioniert.
Es mag zwar etwas anschmiegsamer sein, die Kai Lösung ist dennoch kompakter.

holster-luma-09.jpg


Hier mal alle drei im Vergleich:

VLNR: Lumapower - KAI - NITE IZE

holster-luma-10.jpg
 
Hi Palladin,

das Lumapower Holster ist mir noch gar nicht aufgefallen, könnte aber interessant sein. Es ähnelt etwas dem Maxpedition Baton Sheat was die Einstellung des Durchmessers anbelangt, allerdings bereitet mir das fehlende Fixierumband etwas Sorge, dass es sich evtl. unbeabsichtigt öffnen könnte, z.B. durch Friktion/Kletten beim Tragen von Jacke/Mantel.

Danke übrigens für die KD-Lösung, ich habe mir mal drei Exemplare besorgt und festgestellt, dass das Paket auch jeweils einen Zusatzcontainer für 2 x CR123/RCR123 beinhaltet welcher seitlich angeschraubt wird; überaus nützlich wenn man die doch eher kurze Laufzeit der VX-Ultra mit diesem Batterieformat berücksichtigt :p

Meine zweite VX-Ultra - zum Betrieb mit dem 123er Format vorgesehen (keine Lust dauernd umzumontieren :eek:) - ist inzwischen auch unterwegs. Allerdings werde ich die nicht mit den normalen RCR123-Akkus betreiben, sondern mit den entsprechenden IMR-Zellen.
Ist 1. sicherer, 2. höher und konstanter im Output und erlaubt 3. eine minimal längere Laufzeit (13 statt 11 Minuten).
Genaueres hierzu (erstes Laufzeitdiagramm 'Dmini VX Ultra'):
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=256647

Deckelsmouk
 
Zum Lumapower Holster:
Grundsätzlich ist es hochwertig verarbeitet, da könnten sich viele Hersteller eine Scheibe abschneiden.

Da alle Kanten gerundet und umsäumt sind, ist die Gefahr deutlich geringer wie beim Maxpedition Elend, an jeder Kante und Ecke regelmäßig hängenzubleiben und sich die Klettverschlüsse aufzureissen.
Dennoch, auszuschließen ist es selbstredend nicht, daß es sich versehentlich öffnet, insbesondere ohne schützenden Deckel, der bei dem Luma Zwerg nicht passt.
Im Zweifelsfalle würde ich es daher im Dauerbetrieb mit ein paar Stichen zunähen, falls es nicht als Universal-Holster für mehrere Lampen herhalten muss.


Auf den anschraubbaren Batteriekontainer zum Kai Holster war ich hier bewußt nicht eingegangen.
Dieser fasst waagerecht drei Stück, allerdings nur Primärzellen, die internen Maße sind ausgesprochen knapp.
Das ist grundsätzlich zu begrüßen, so klappert wenigstens nichts, dafür ist das Teil in Verbindung mit der D-mini VX Ultra aber nicht zu gebrauchen.

Eine Überlegung ist es wert, das Teil innen etwas "freizuräumen".
Ganz einfach wird sich das aber nicht realisieren lassen.
Alternativ könnte man an einen Umbau auf 2 Zellen hochkant denken.
Unten eine dicke Moosgummieinlage sowie einen Trennsteg in der Mitte, damit die Zellen nicht herausfallen.
Falls jemand Zeit und Muße hat...


Danke für den Link zum Selfbuilt Review.
Daß die IMR Zellen auf Max der extremen Belastung länger standhalten verwundert eigentlich nicht.
Interessant wäre in dem Zusammenhang auch der Vergleich beider AW Zellen-Typen auf Med gewesen, diesre scheint leider jedoch zu fehlen.
Nach der anfänglichen Test- und Spielphase gewinnen meiner Erfahrung nach mit der Zeit die moderateren Modi eine bedeutendere Rolle.

Noch ein Wort zu den sicherlich empfehlenswerten IMR Zellen:
Diese haben keine Schutzschaltung!
Daß diese nicht kurzschlußsicher sind, halte ich noch für verschmerzbar.
Der fehlende Überladeschutz ist bei einem guten Ladegerät auch kein Thema.
Den fehlenden Tiefentladeschutz sollte man aber unbedingt beachten!
Die Zelle ist ja ratzfatz leer, ein bisschen zu leer geht dann sehr schnell auf die Lebensdauer des Akkus.
Und als Einmal-Primärzellenersatz sind die Akkus dann doch ein klein wenig zu teuer :)
 
Hi Paladin,

Palladin schrieb:
Auf den anschraubbaren *Batteriekontainer *zum Kai Holster war ich hier bewußt nicht eingegangen.
Dieser fasst waagerecht drei Stück, allerdings nur Primärzellen, die internen Maße sind ausgesprochen knapp.
Das ist grundsätzlich zu begrüßen, so klappert wenigstens nichts, dafür ist das Teil in Verbindung mit der D-mini VX Ultra aber nicht zu gebrauchen.


Offensichtlich hat der Hersteller inzwischen die Innenmaße etwas erweitert.
IMR16340 passt rein (reichlich Luft!), RCR123 protected (AW) ebenfalls, und sogar TrustFire 18350 geht noch:



(Sorry für die Qualy ... Handyphoto halt :rolleyes:)

Palladin schrieb:
Interessant wäre in dem Zusammenhang auch der Vergleich beider AW Zellen-Typen auf Med gewesen, diesre scheint leider jedoch zu fehlen.

Stimmt. Ich schätze mal, dass in dem Fall die 'normalen' AW-Zellen aufgrund der geringeren Belastung und der höheren Ladung wohl im Vorteil sein dürften.


Palladin schrieb:
Noch ein Wort zu den sicherlich empfehlenswerten IMR Zellen:
Diese haben keine Schutzschaltung!
Daß diese nicht kurzschlußsicher sind, halte ich noch für verschmerzbar.
Der fehlende Überladeschutz ist bei einem guten Ladegerät auch kein Thema.
Den fehlenden Tiefentladeschutz sollte man aber unbedingt beachten!
Die Zelle ist ja ratzfatz leer, ein bisschen zu leer geht dann sehr schnell auf die Lebensdauer des Akkus.
Und als Einmal-Primärzellenersatz sind die Akkus dann doch ein klein wenig zu teuer :)

All diese Punkte sind schon klar, muss man halt aufpassen und die Zelle wechseln sobald die Lichtleistung nachlässt.
Was den Preis betrifft ... in Relation zu dem EU-Preis einer Primärzelle ist die IMR16340 mit $6 US ja eigentlich noch eher preiswert, da laesst sich ein gelegentliches Missgeschick durchaus verschmerzen :hmpf:

Für längere Betriebsdauer bevorzuge ich eh die 18650-Variante, die 'kleine' IMR16340-Variante dient vor allem meinem Spieltrieb ... und dem WOW-Effekt :teuflisch

MfG
Deckelsmouk
 
... plus $ 18.00 Versand sowie Einfuhrumsatzsteuer auf die Lampe!

Der Preis ist im übrigen nicht neu.
Kurz nach dem "Einführungssonderpreis" von $ 105 fiel er bereits Anfang/Mitte Dezember bei BJ auf die nach wie vor gültigen $ 99.
Der "regular price" ist meines Wissens nie irgendwo verlangt worden, der UVP ist eine reine Luftnummer.
 
Hallo!

Heißst das also, die hier genannte D-mini VX ultra sollte nicht mit normalen Primärzellen CR123a (bzw. 2 x CR123a mit extension-tube) betrieben werden bzw. bekommt man hierbei eine wesentlich schlechtere Lichtausbeute als mit Akkus?
 
Die vx ultra ist ausschliesslich für den Betrieb mit einer Zelle gebaut.

Ein 3.7V Akku ist nötig, damit die volle Helligkeit erreicht wird, egal ob 16340 oder 18650. Eine Primärzelle ist nur für den Notbetrieb gedacht.

Es steht auf dem D-65V power extender auch extra nochmal drauf: "only use with 18650"


Marcus
 
Zurück