Hallo,
habe heute 2 Stück MTE C3 erhalten. Zum Preis von je 3,80€ (5.5$)
Der Preis liegt aber normalerweise bei 19.78$ bei Kai.
Die Lampe hat eine tolle grünliche Beschichtung und wirkt dadurch etwas militärisch (was auf dem Foto leider nicht rüber kommt)
Sie ist wohl leicht an das Design der NiteCore AA angelehnt *G*
Hier die Fakten:
- Cree Q2 LED
- Aluminium H-Orange-Peel Reflektor
- Glaslinse
- Grüner GITD Tailcap-Switch
- 5 Modis: High (150 lumen) / Med (60 lumen) / Low (30 Lumen) / Strobe / SOS (Lumen-Werte aus CPF)
- ca. 10 cm lang.
- Leichtes Pfeiffen wenn gedimmt, aber nicht störend
Die Laufzeit soll bei über 2 Stunden liegen laut Shop. . (Aber ganz sicher nicht auf High
)
Eine Lampe zieht ca. 1.9 bis 2A aus einem vollen GP ReCyko+ Mignon Akku. Die andere (sichtbar dunkler) schwankt zwischen 1.2 und 1.8A unruhig hin und her.
Erstere lässt sich einwandfrei am Head öffnen, die schwächere klemmt im Moment noch etwas. Hier spürt man doch das MTE schwankende Qualität liefert, was mir bei meiner Rebel 100 und SSC P4 schon aufgefallen ist.
Die Treiber sind mit einem mickrigen Lötpunkt "angeschmiert", werden aber von einem Kupferring mit dem Body verbunden, wenn man den Head zudreht.
Edit: Bei der dunkleren fehlt der kleine Lötpunkt der Treiber lässt sich frei drehen... Das KÖNNTE natürlich den instabilen Stromfluß erklären
Beim einschalten dachte ich zuerst, es wäre eine SSC P4 LED verbaut, der HOP Reflektor leistet wirklich gute Arbeit. Sauberer Beam ohne erkennbare Ringe.
Sind das eigentlich die hohen Ströme die den Pluskontakt des Treibers solche Spuren verpassen? Die Lampe war max. 3 Minuten in Betrieb vor dem Foto.
habe heute 2 Stück MTE C3 erhalten. Zum Preis von je 3,80€ (5.5$)

Der Preis liegt aber normalerweise bei 19.78$ bei Kai.
Die Lampe hat eine tolle grünliche Beschichtung und wirkt dadurch etwas militärisch (was auf dem Foto leider nicht rüber kommt)
Sie ist wohl leicht an das Design der NiteCore AA angelehnt *G*
Hier die Fakten:
- Cree Q2 LED
- Aluminium H-Orange-Peel Reflektor
- Glaslinse
- Grüner GITD Tailcap-Switch
- 5 Modis: High (150 lumen) / Med (60 lumen) / Low (30 Lumen) / Strobe / SOS (Lumen-Werte aus CPF)
- ca. 10 cm lang.
- Leichtes Pfeiffen wenn gedimmt, aber nicht störend
Die Laufzeit soll bei über 2 Stunden liegen laut Shop. . (Aber ganz sicher nicht auf High

Eine Lampe zieht ca. 1.9 bis 2A aus einem vollen GP ReCyko+ Mignon Akku. Die andere (sichtbar dunkler) schwankt zwischen 1.2 und 1.8A unruhig hin und her.
Erstere lässt sich einwandfrei am Head öffnen, die schwächere klemmt im Moment noch etwas. Hier spürt man doch das MTE schwankende Qualität liefert, was mir bei meiner Rebel 100 und SSC P4 schon aufgefallen ist.
Die Treiber sind mit einem mickrigen Lötpunkt "angeschmiert", werden aber von einem Kupferring mit dem Body verbunden, wenn man den Head zudreht.
Edit: Bei der dunkleren fehlt der kleine Lötpunkt der Treiber lässt sich frei drehen... Das KÖNNTE natürlich den instabilen Stromfluß erklären

Beim einschalten dachte ich zuerst, es wäre eine SSC P4 LED verbaut, der HOP Reflektor leistet wirklich gute Arbeit. Sauberer Beam ohne erkennbare Ringe.



Sind das eigentlich die hohen Ströme die den Pluskontakt des Treibers solche Spuren verpassen? Die Lampe war max. 3 Minuten in Betrieb vor dem Foto.
Zuletzt bearbeitet: