Die Beleuchtungsstärke (lx) ist lediglich die Helligkeit an einem spezifischen Punkt.
Da hast Du recht, allerdings messe ich, mehr oder weniger, schon das gesamte abgegebene Licht der Lampe,
also den Lichtstrom.
Ich habe aber Hemmungen Lumen als Größeneinheit anzugeben, weil solche provisorischen
Aufbauten einfach zu ungenau sind um absolute Messungen durchzuführen.
Aber zugegeben, die Angabe der Größeneinheit Lux ist irreführend,
in Zukunft ist es glaube ich besser keine Einheit zu nennen
und das Ganze einfach als relativen Wert zu bezeichnen.
Tiefstapler. Du solltest bei Surefire anfangen
Ja gut, aber wenn Du Dir mal den ersten Chart hier in Post #5 anschaust:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72168
Die von MrGman gemessene Solarforce L900m liegt bei mir nach 3 min bei 617,
er mißt ca. 560 lm nach drei min., siehe Post #3 hier:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=229135
Wenn ich jetzt die WE schon mit 400 Lumen schätze, liegen die Werte
für die Solarforce und Epsilon zu hoch.
Zumindest wenn ich davon ausgehe daß meine Messmethode halbwegs linear ist
und die Werte von MrGman halbwegs stimmen.
Bei solchen Messungen sollte man auch beachten, daß sie nur als Anhaltspunkte
für einen relativen Vergleich dienen können.
War Dein Versuchsaufbau identisch mir dem Thread?
Weil da stehen auch noch 390 lx in der Tabelle.
Ja, aber die Messungen habe ich sofort nach Einschalten der Lampe durchgeführt,
was zugegeben wenig Aussagekraft hat.
Der oben genannte Chart hat hier m.M.n. mehr Aussagekraft, da er die Leistung
innerhalb der ersten drei min. darstellt.