Vorstellung Olight M21

Die Beleuchtungsstärke (lx) ist lediglich die Helligkeit an einem spezifischen Punkt.

Da hast Du recht, allerdings messe ich, mehr oder weniger, schon das gesamte abgegebene Licht der Lampe,
also den Lichtstrom.
Ich habe aber Hemmungen Lumen als Größeneinheit anzugeben, weil solche provisorischen
Aufbauten einfach zu ungenau sind um absolute Messungen durchzuführen.
Aber zugegeben, die Angabe der Größeneinheit Lux ist irreführend,
in Zukunft ist es glaube ich besser keine Einheit zu nennen
und das Ganze einfach als relativen Wert zu bezeichnen.

Tiefstapler. Du solltest bei Surefire anfangen

Ja gut, aber wenn Du Dir mal den ersten Chart hier in Post #5 anschaust:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72168

Die von MrGman gemessene Solarforce L900m liegt bei mir nach 3 min bei 617,
er mißt ca. 560 lm nach drei min., siehe Post #3 hier:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=229135

Wenn ich jetzt die WE schon mit 400 Lumen schätze, liegen die Werte
für die Solarforce und Epsilon zu hoch.
Zumindest wenn ich davon ausgehe daß meine Messmethode halbwegs linear ist
und die Werte von MrGman halbwegs stimmen.

Bei solchen Messungen sollte man auch beachten, daß sie nur als Anhaltspunkte
für einen relativen Vergleich dienen können.

War Dein Versuchsaufbau identisch mir dem Thread?
Weil da stehen auch noch 390 lx in der Tabelle.

Ja, aber die Messungen habe ich sofort nach Einschalten der Lampe durchgeführt,
was zugegeben wenig Aussagekraft hat.
Der oben genannte Chart hat hier m.M.n. mehr Aussagekraft, da er die Leistung
innerhalb der ersten drei min. darstellt.
 
Tom, der erste Teil meines letzten Posts richtete sich an Joo.
Ich hatte den Eindruck, daß diesem der Unterschied nicht ganz klar ist.

Ich für meinen Teil habe mit der Angabe von Lux auch überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil.
Du misst Lux, also gib sie auch an.
Hilfreich ist aber sicherlich immer ein kurzer Hinweis auf den Testaufbau und wie die Werte ermittelt wurden,
insbesondere, wenn man von der noch am verbreitetsten (aber gewiß nicht besseren) Messmethode
- Hotspot direkt auf 1 Meter - abweicht.
Das macht die Werte, bzw Abweichungen zu anderen Messungen nachvollziehbar.

Ja gut, aber wenn Du Dir mal den ersten Chart hier in Post #5 anschaust:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72168

Die von MrGman gemessene Solarforce L900m liegt bei mir nach 3 min bei 617,
er mißt ca. 560 lm nach drei min., siehe Post #3 hier:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=229135

Das ist richtig, ich kann die Sache jetzt nur aus meiner Perspektive bewerten:

Wenn ich die Werte der paar mir bekannten Lampen für die halbwegs verlässliche Lumen Werte vorliegen, zugegeben recht unwissenschaftlich, bestenfalls per Ceiling Bounce vergleiche, dann täte ich der Sniper in meinen Augen mit 350 Lumen unrecht.

Im Grunde genommen ist die Diskussion aber ziemlich nutzlos.
Solange es nicht für eine große Bandbreite von Lampen verlässliche und reproduzierbare Werte gibt, ist die tatsächliche Lumenzahl von keinem allzu großen Wert.
Solange die Bandbreite der Werte von überaus vorsichtigen SF Lumen bis zu tolldreisten XXFire-lampen Angaben variiert, schafft jede Zahl nur zusätzliche Verwirrung.
Beamshots und Vergleiche sind augenblicklich wohl bedeutend hilfreicher :super:
 
So Jungs,

erstmal vorweg: Ich finde es als nicht-Profi dennoch sehr informativ wenn hier Fragen und Antworten, sowie Standpunkte kritisch hinterfragt werden.


Zum anderen:
Am Sonntag bestellt und heute Morgen geliefert - na was wohl, die M21. ;)

Ich habe das gute Stück nur kurz mit den mitgelieferten, vorgeladenen Cytax Akkus (2400 mAh) ausprobiert (die Akkus laden jetzt ca. 3 h - also waren die nicht voll).
Was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden mit dem Beam, der Leuchtweite, dem breiten Spill und der ultraeinfachen und -schnellen Umschaltmöglichkeit der Helligkeiten.
Das Teil ist für die gebotene Leistungen superkompakt, liegt super in der Hand und ist vom Gewicht praktisch kaum spürbar.

Nachdem ich mir die M21 zu Weihnachten schenken lasse, werde ich in den "Tagen" mal ein paar Vergleiche zu unserer M30 anstellen.
Bin selbst schon gespannt.
 
Heute habe ich meine M21 bekommen. Erstmal großes Lob an KTL: Di 17:00 Bestellt und per PayPal gezahlt, 19:00 die Versandbestätigung bekommen und heute vom DHL Man bekommen!

Zur Lampe:

Sehr gute Verarbeitung, schön Kompakt und ansprechendes Design.
Die Lampe macht richtig viel Licht und ist deutlich heller als meine
Nitecore Darktort Q5 mit 225lm!

Im Gegensatz zu den Beamshots hier hab ich eine LED mit sehr warmen
Licht bekommen. Fast gelblich. Dies stört mich aber keinesfalls!

Gut gefällt mir auch, dass die Lampe nicht zu Throwlastig ist und gutes
Arbeiten/Leuchten im Nah bis Mittelbereich ermöglicht.

Etwas stören tut mich der Strobe Modus. Da muss ich aber mit leben!

Schön finde ich auch, dass man diesen hässlichen und unhandlichen
Wegroll Ring gegen einen normalen Ring tauschen kann. Leider kann
man dann kein Laynyard mehr befestigen.

Das mitgelieferte Holster ist eher nicht so dolle, aber was solls.

Alles in allem eine Top Lampe! :super:

Hier noch der Vergleich:

dsc00919yk0l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon weiter oben geschrieben haben wir neben der M30 nun auch die M21 im Hause.

Leider bin ich kein Fotoexperte, von daher fasse ich meine Erkenntnisse mal wie folgt zusammen:

Im Vergleich zur M21 ist die M30 ein thrower.
Der Spot der M21 ist größer als der der M30.
Der Spill der M21 ist größer als der der M30.
Der Übergang von Spot zu Spill ist bei der M21 nicht so hart wie bei der M30.
Der Spill der M21 ist heller als der der M30.
Das Licht/der Farbton der M21 ist deutlich kühler, also weißer - oder anders: die M30 hat das wärmere Licht.
Ein Nachbarhaus (gelb) in 150 m Entfernung wird von der M21 nur ganz leicht angestrahlt/erhellt, von der M30 wird die Fassade deutlicher erhellt.

Fazit: Die M21 ist merklich besser im Ausleuchten des Nahbereichs, jedoch ist alternativ ein glatter Reflektor für die Weite erhältlich.
Das Schalten der Modi durch leichtes Hin- und Herdrehen des Kopfes ist schnell durchführbar und von daher echt praktisch, jedoch ist hierfür eine Zweihandbedienung erforderlich.
 
Hi,
da ich mich bis dato eher für die Wolfeye Sniper interessiert habe,
würde ich gerne wissen ob der Spill der M21 (also die Ausleuchtung der Umgebung) vergleichbar mit dem der Wolfseye ist, die ja was den Spill betrifft doch recht gelobt wurde wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Hach :glgl: wie soll ich mich nur entscheiden ?:D
 
Ich stand vor der selben frage. Habe mich aufgrund der kompakteren Abmessungen, der höheren Laufzeit dess besseren Beams (kein Donut Hole), der fast gleichen Helligkeit und zum Schluss wegen des 50€ günstigeren Preises für die M21 entschieden! Sagt eigentlich alles ^^
 
Vielen Dank für Deine Hilfestellung Creep :super:
Das erleichtert die Kaufentscheidung schon etwas.

Gruß Fellnase
 
Ich stand vor der selben frage. Habe mich aufgrund der kompakteren Abmessungen, der höheren Laufzeit dess besseren Beams (kein Donut Hole), der fast gleichen Helligkeit und zum Schluss wegen des 50€ günstigeren Preises für die M21 entschieden! Sagt eigentlich alles ^^

Kein Einwand gegen die Entscheidung, aber wo bitteschön stammt das Gerücht her, die Sniper hätte ein Donut hole ?:confused:?

Weder meine eigene, noch alle anderen, die mir bislang über den Weg gelaufen sind, hatten auch nur die geringste Ausprägung eines Dounuts.
 
Gibt es für die M21 eigentlich auch einen smooth Reflektor wie für die M20, um den throw zu optimieren ? Aufgrund des größeren lampenkopfes passt der der M20 ja wohl nicht und ich würde den Fokus/Spot meiner M21 etwas schärfen.
 
Bis jetzt habe ich noch nichts von einem OP Reflektor gehört.
Da der Lampenkopf der M21 verklebt ist, nehme ich auch an,
daß es nicht vorgesehen ist einen anzubieten.
 
Ich habe die Bedienungsanleitung grad ned da, aber in der stand glaub' ich etwas mit'm anderen Reflektor drin.

Könnte ihr mal bitte nachsehen, wenn Manual griffbereit - danke.
 
Guten Abend,

nur ne kurze Frage.
Ist bei Euren M21 die Linse auch von innen verschmiert????
Meine schaut furchtbar aus, soll aber normal sein und der Funktion keinen Abbruch tun. :confused:

Grüße

Fritz
 
So, jetzt bin ich erst mal halb blind ...

Es ist tatsächlich so, dass so ein leichter Beschlag innen auf der Linse vorhanden ist, vielleicht sind's Ablagerungen vom Verkleben.

Wie auch immer, sau hell ist das Teil trotzdem.
Oder anders: Man könnte auch sagen der 3%-Diffusor ist serienmäßig enthalten. ;)
 
Hi Joo,

danke fürs "erblinden", ging mir auch so.
Dann bin ich beruhigt, bin nicht der einzige.

Schön hell ist sie, muss man halt damit leben, dass die Linse verschmiert ist.

Grüße

Fritz
 
Eine Frage an alle M21 Besitzer.

Die Lampe wird in der Low-Stufe mit 20 Lumen angegeben.
Diese Stufe liefert bei mir extrem wenig Licht. Eine Fenix LD20 auf Low mit 9 Lumen ist hier deutlich heller. Auf der Low Stufe der M21 kann man sogar direkt in den Emitter schauen. Ist das bei euren Lampen auch so?

MfG
Henrsch
 
Kann ich nicht bestätigen. Schlauerweise hab ich das mit in den Emitter schauen ausprobiert. Definitiv nicht angenehm.:argw: Die L2D ist bei mir auf kleinster Stufe ähnlich, allerdings ist der Spot nur ca 1/3 so groß wie bei der M21. Ich erspars mir jetzt, bei der Fenix auch noch in den Emitter zu gucken... :ahaa:
 
Zurück