joe_sixpack
Mitglied
- Beiträge
- 233
Hallo!
Wie bereits einmal im Forum erwähnt, gibt es bei Pearl als Aktionsartikel eine kostenloste Taschenlapme mit "1W-Osram-LED" (http://www.pearl.de/a-GRA16629-8909.shtml ). Ich habe sie mir spaßeshalber mal mitbestellt und stelle sie hier mal vor.
Sie ist größenmäßig schon eine EDC-Lampe, allerdings sollte man keine zu großen Ansprüche stellen. Zum Schlüssellochsuchen oder mal schnell irgendwo herumleuchten reicht's.
Maße:

Der Lieferumfang umfasst nur die Lampe in einem Pappkarton sowie ein Lanyard. Eine Batterie war nicht enthalten.
Laut Hersteller ist die Lampe spritzwassergeschützt, jedenfalls sind am Batteriedeckel sowie an der Linse eine Gummidichtung eingesetzt. Getestet habe ich es jedenfalls nicht.
Das Gewinde vom Batteriefach ist innen sehr unsauber geschnitten, ich versuch mal ein paar Fotos mit hochzuladen. Der Kopf ist nicht verklebt, man bekommt den silberneren Alu-Ring mit der Linse problemlos ab. Die Linse ist aus Plastik und wirkt etwas "lieblos hineingequetscht", ist aber dicht.

Die Eloxierung ist gleichmäßig schwarz, allerdings nicht sonderlich kratzresistent. Die Materialstärke des Batterierohrs beträgt 1,5mm. Die Oberfläche ist geriffelt (zur besseren Haltbarkeit), aber nicht tief genug.
Als Schalter kommt ein Reverse-Clickie zum Einsatz. Dieser ist recht schwergängig, der Schalterkopf versenkt. Tailstand ist möglich, wenn man den Metallring mit dem Lanyard entfernt. Dieser Ring stört auch beim Betätigen des Schalters - er ist dem Daumen im Weg. Schutz gegen Weggrollen gibt es nicht.
Der Lampenkopf ist mit einem Zoom-Mechanismus versehen, der allerdings recht instabil wirkt und viel zu leichtgängig ist (Schiebe-Zoom). Beim Einstecken in eine Tasche verstellt sich der Zoom auf jeden Fall.
Betrieben wird die Lampe mit 1 AA, laut Beilageblatt sind allerdings nur Batterien erlaubt. Bei Akkus soll die Spannung nicht reichen. Mit einem testweise eingelegten Akku (NiMH 1,2V/2500mAh) funktionierte sie aber auch. Sie leuchtet dabei allerdings etwas dunkler als mti einer Primärzelle - ich habe da keine meßtechnischen Möglichkeiten.
Die LED scheint relativ neutralweiß, ich kann hier nur mit meiner Fahrradbeleuchtung (Sigma Karma & PLB) und einer anderen TaLa von ELV vergleichen.
Die Leuchtstärke überrascht - mit so viel Licht hatte ich nicht gerechnet. Leider ist keine zweite Helligkeitsstufe impementiert - zum "ins Schlafzimmer schleichen" ist die Lampe jedenfalls viel zu hell.Die LED ist nicht sauber zentriert und der Reflektor verdient seinen Namen nicht wirklich.

Mit dem wackligen Zoom wirkt das Ganze nicht sehr vertrauenserweckend, aber es funktioniert. Der Treiber ist recht gut zu erkennen, wenn man von unten ins Batterierohr sieht. Leider bekommt man den Reflektor nicht herunter und kann daher auch nicht erkennen, ob man den Treiber samt LED irgendwie entfernen kann. Da die Lampe funktioniert, hab ich's erst mal so gelassen.
Bei längerem Betrieb mit einem Akku wird die Lampe recht warm, ca. 40 Grad. Die Wärmeableitung des Treibers (und/oder der LED) auf das Gehäuse funktioniert jedenfalls. Innerhalb der gesamten Laufzeit erwärmt sich diese Lampe nicht noch weiter, jedenfalls wird sie zu keiner Zeit unangenehm heiß.
Laufzeitmessung:
Mit einem bereits seit 2 Wochen herumliegenden Akku (1,2V/2500mAh) lief die Lampe bei mir 105 Minuten konstant hell, dann wurde sie merklich dunkler.
Der Test mit einer "G&G Alkaline" war enttäuschend. Nach 60 Minuten war die Lampe dunkler als mit dem Akku. Die Spannung der Zelle scheint zum Ende hin ziemlich einzubrechen und dann ist irgendwann Ende. Da der Spannungsabfall aber recht langsam erfolgt, bemerkt man das nur, wenn man
alle paar Minuten erneut schaut.
Eine Strommessung mache ich auch noch...
Die Ausleuchtung ist recht ordentlich! Im Spot-Betrieb wird ein Bild des Emitters projeziert, der Spill ist nicht gerade gewaltig. Bei Flood-Stellung des Lampenkopfes bekommt man eine recht gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche.

Viele Grüße, Torsten
Wie bereits einmal im Forum erwähnt, gibt es bei Pearl als Aktionsartikel eine kostenloste Taschenlapme mit "1W-Osram-LED" (http://www.pearl.de/a-GRA16629-8909.shtml ). Ich habe sie mir spaßeshalber mal mitbestellt und stelle sie hier mal vor.
Sie ist größenmäßig schon eine EDC-Lampe, allerdings sollte man keine zu großen Ansprüche stellen. Zum Schlüssellochsuchen oder mal schnell irgendwo herumleuchten reicht's.
Maße:
- Länge 9,5 cm zusammengeschoben (Zoom auf Flood)
- Länge 10,2 auseinandergezogen (Zoom auf Spot)
- Durchmesser 20mm
- Kopfdurchmesser 23mm

Der Lieferumfang umfasst nur die Lampe in einem Pappkarton sowie ein Lanyard. Eine Batterie war nicht enthalten.
Laut Hersteller ist die Lampe spritzwassergeschützt, jedenfalls sind am Batteriedeckel sowie an der Linse eine Gummidichtung eingesetzt. Getestet habe ich es jedenfalls nicht.
Das Gewinde vom Batteriefach ist innen sehr unsauber geschnitten, ich versuch mal ein paar Fotos mit hochzuladen. Der Kopf ist nicht verklebt, man bekommt den silberneren Alu-Ring mit der Linse problemlos ab. Die Linse ist aus Plastik und wirkt etwas "lieblos hineingequetscht", ist aber dicht.

Die Eloxierung ist gleichmäßig schwarz, allerdings nicht sonderlich kratzresistent. Die Materialstärke des Batterierohrs beträgt 1,5mm. Die Oberfläche ist geriffelt (zur besseren Haltbarkeit), aber nicht tief genug.
Als Schalter kommt ein Reverse-Clickie zum Einsatz. Dieser ist recht schwergängig, der Schalterkopf versenkt. Tailstand ist möglich, wenn man den Metallring mit dem Lanyard entfernt. Dieser Ring stört auch beim Betätigen des Schalters - er ist dem Daumen im Weg. Schutz gegen Weggrollen gibt es nicht.
Der Lampenkopf ist mit einem Zoom-Mechanismus versehen, der allerdings recht instabil wirkt und viel zu leichtgängig ist (Schiebe-Zoom). Beim Einstecken in eine Tasche verstellt sich der Zoom auf jeden Fall.
Betrieben wird die Lampe mit 1 AA, laut Beilageblatt sind allerdings nur Batterien erlaubt. Bei Akkus soll die Spannung nicht reichen. Mit einem testweise eingelegten Akku (NiMH 1,2V/2500mAh) funktionierte sie aber auch. Sie leuchtet dabei allerdings etwas dunkler als mti einer Primärzelle - ich habe da keine meßtechnischen Möglichkeiten.
Die LED scheint relativ neutralweiß, ich kann hier nur mit meiner Fahrradbeleuchtung (Sigma Karma & PLB) und einer anderen TaLa von ELV vergleichen.
Die Leuchtstärke überrascht - mit so viel Licht hatte ich nicht gerechnet. Leider ist keine zweite Helligkeitsstufe impementiert - zum "ins Schlafzimmer schleichen" ist die Lampe jedenfalls viel zu hell.Die LED ist nicht sauber zentriert und der Reflektor verdient seinen Namen nicht wirklich.

Mit dem wackligen Zoom wirkt das Ganze nicht sehr vertrauenserweckend, aber es funktioniert. Der Treiber ist recht gut zu erkennen, wenn man von unten ins Batterierohr sieht. Leider bekommt man den Reflektor nicht herunter und kann daher auch nicht erkennen, ob man den Treiber samt LED irgendwie entfernen kann. Da die Lampe funktioniert, hab ich's erst mal so gelassen.
Bei längerem Betrieb mit einem Akku wird die Lampe recht warm, ca. 40 Grad. Die Wärmeableitung des Treibers (und/oder der LED) auf das Gehäuse funktioniert jedenfalls. Innerhalb der gesamten Laufzeit erwärmt sich diese Lampe nicht noch weiter, jedenfalls wird sie zu keiner Zeit unangenehm heiß.
Laufzeitmessung:
Mit einem bereits seit 2 Wochen herumliegenden Akku (1,2V/2500mAh) lief die Lampe bei mir 105 Minuten konstant hell, dann wurde sie merklich dunkler.
Der Test mit einer "G&G Alkaline" war enttäuschend. Nach 60 Minuten war die Lampe dunkler als mit dem Akku. Die Spannung der Zelle scheint zum Ende hin ziemlich einzubrechen und dann ist irgendwann Ende. Da der Spannungsabfall aber recht langsam erfolgt, bemerkt man das nur, wenn man
Eine Strommessung mache ich auch noch...
Die Ausleuchtung ist recht ordentlich! Im Spot-Betrieb wird ein Bild des Emitters projeziert, der Spill ist nicht gerade gewaltig. Bei Flood-Stellung des Lampenkopfes bekommt man eine recht gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche.



Viele Grüße, Torsten
Zuletzt bearbeitet: