Vorstellung Powerflare LED Notlicht fürs Auto

Für die Akku-Variante, die ich habe, kann ich derzeit keine Kaufempfehlung aussprechen! Am 7.5. habe ich meine Leuchte geladen, heute habe ich sie ausprobiert: der Akku war komplett leer! :(

Wenn sie nicht versehentlich eingeschaltet war, was ich nicht glaube, dann taugt das Ding nichts. Entweder hat der Akku eine viel zu hohe Selbstentladung, oder (was ich eher vermute) der Standby-Strom ist jenseits von gut und böse. Nicht mal 6 Wochen für eine komplette Entladung im Bereitschaftsbetrieb, das geht gar nicht.

Ich hoffe, dass die Nutzer der Batterieversion bald mal mit Messwerten aufwarten können!
 
So, Messwerte sind dank neuem Multimeter da :haemisch:

Code:
Spannung 3V

Drehlicht: 61.3mA
Doppelflash: 16mA
Einzelflash 3.3mA
Wechsel: 122mA
SOS: 80mA
alle stark gedimmt: 14mA
alle gedimmt: 39mA
2Stk: 165mA
4Stk: 95 mA
Ausschalten durch langes drücken: 0 mA
Ausschalten nach allen Modis: 0 mA
Die Werte, bei den Modis in denen die Leds nicht immer leuchten, sind Durchschnittswerte die mein Multimeter (Fluk 179) errechnet hat.

Was erstens auffällt, für den Betrieb von den 2 LED's wird mehr Strom benötigt als für alles andere. Nach meinem Gefühl werden sie über dem Nennstrom betrieben, die werden richtig orange, nicht mehr gelb. Ich werde diesen Modi sicherlich nie gebrauchen.

Weiter fällt mir auf, dass ich beim Ausschalten durch langes drücken des Tasters keinen Strom messe/ messen kann. Entweder fliesst wirklich kein Strom oder er ist schlichtweg nicht mehr im Messbereich des Multimeters.

Gruss Luca

PS: Das SOS wird schon richtig gemorst, jedoch beginnt es falsch, also ... ... --- ... ... --- ... ... --- ... usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gugucks,
heute sind meine gelben eingetroffen :hehe:
Version in gelb mit CR123 Batterie.

Angesichts der Bilder und Beschreibungen waren sie dann doch so groß wie ich es in etwa eingeschätzt habe.

Durchmesser aussen am Gummischutz ca. 106mm
der transparente Körper ca. 92mm.

Höhe des gelben Schutzes max. 34mm
und der Transparente Körper 26mm.

Gewicht mit CR123 Batterie 205g auf meiner Waage.

Der Magnet ist wirklich schön kräftig und die Teile bleiben gut haften an Flächen wo Magnete eine Chance haben :super:.
Sie sind gut stapelbar und passen prima aufeinander.
Ein schönes Lichterspiel wenn sie dann im Pulk leuchten, blinken oder was auch immer :glgl:

Sie machen auch auf mich einen soliden und durchaus robusten Eindruck.
Prima das im vorherigen Post die Durchschnittswerte errechnet wurden, so hat man eine gute Möglichkeit zu errechenn wie lange sie wohl in dem entsprechenden Modus leuchten.

Getestet habe ich nun noch nicht, nur herumgespielt :irre: ja da wird der Mann wieder zum Kind *lach*. Die Dinger wecken irgendwie den Spieltrieb. Gut das es noch nicht dunkel ist.
Es dachte mal jemand das es bei uns brennt weil es flackerte ;), wäre unschön wenn plötzlich die Feuerwehr hier auftaucht.

Auch wenn die Anschaffung ihren Preis hatte weine ich dem Geld in diesem Fall, zumindest bis jetzt, nicht nach.
Sicher eine gute Anschaffung zur zusätzlichen Absicherung bei dementsprechenden Anlässen.

Durchaus auch als Gehwegsleuchten bei Gartenpartys zu verwenden wie ich es mal bisher einschätze, oder im Einzelflasch am Eingangsbereich bei einer Party wenn Fremde kommen die dann das Haus / Gelände nicht lange suchen müssen.
Evtl. auch ein kleines Highlight schwimmend im Gartenteich unsichtbar mit Schnur verankert.

Mit etwas Fantasie gibt es sicher noch viele andere Einsatzmöglichkeiten :hehe:
 
Jep, zu 100% die gleichen.

Guck dir mal des Video an, bei 0:01 steht was auf der Lampe ;=)
Und auch auf dem 2ten Bild ist es zu sehen.

Gruss Luca
 
Moin Moin,

erstmal ein großes Lob an alle die hier so fleißig und sachlich mitdiskutieren.

Ich kann nur die Erfahrungen teilen, dass ich diese Powerflares zunächst echt Klasse finde, aber ebenso sind mir z.B. die Surrgeräusche während des Betriebes aufgefallen.

Ich habe mir über einen Anbieter bei Amazon von einiger Zeit nun so eine Powerflare bestellt. Die den Beschreibungen nach mit denen von Euch identisch ist.

Mir stinkt an der Powerflare eine Sache: Die Haltbarkeit der Batterien.
Ich kann es mir nicht erklären aber auch im Ausgeschalteten Modus nachdem ich die Leuchte maximal 20-30 Minuten in Betrieb hatte, ist nach maximal zwei Tagen die Batterie leer und nichts tut sich mehr.

Wie sind denn so eure Erfahrungen ? Wie lange hält die Batterie oder ziehen eure Geräte auch im stillen irgendwie Strom? Oben wurde ja eigentlich widerlegt, dass das Gerät im ausgeschalteten Zustand Strom zieht.


Beste Grüße
Simon
 
Mir stinkt an der Powerflare eine Sache: Die Haltbarkeit der Batterien. Ich kann es mir nicht erklären aber auch im Ausgeschalteten Modus nachdem ich die Leuchte maximal 20-30 Minuten in Betrieb hatte, ist nach maximal zwei Tagen die Batterie leer und nichts tut sich mehr.
Genau das gleiche Problem hatte ich auch, allerdings mit der Akku-Version. Ich habe die Leuchte reklamiert, sie wurde anstandslos umgetauscht. Ich werde es aber beobachten, ob die neue Leuchte jetzt die Spannung hält.

Meine stammt von Lifeissimple, deine nicht?
 
Nun werde ich aber wohl auch mal den Test starten, ob die Lampe im ausgeschalteten Zustand Strom verbraucht.

Am 07.05. habe ich obigen Post verfasst. Nun, am 30.08. - also ca. 3 1/2 Monate später, habe ich keine Verluste zu beklagen. Die Lampe läuft noch immer anstandslos.

Leider finde ich den Zettel, auf dem ich die Ausgangsspannung aufgeschrieben habe, nicht mehr. Somit bleibt ein genauer Vergleich leider aus.
 
@ Saung

Ich habe meine vom einem Amazon-Verkäufer, glaub nicht das war Life-is-Simple. Aber dann bin ich schonmal nicht allein mit dem Problem^^


@ Elektron

Wo hast du denn deine Leuchte her wenn ich fragen, darf?
Dann würde ich mir die dort kaufen.


Kennt ihr allgemein noch preiswerte Alternativen zu Powerflares?

Beste Grüße
 
Danke für die Erinnerung zur Batteriekontrolle.

Also meine funktioniert wie am ersten Tag, sprich sie hat die ca. zehn Minuten bespielen und über sechs Monate rumliegen im Handschuhfach überstanden ohne die mitgelieferte Batterie vollständig zu entladen.

Ich hab aber auch immer auf "off" Durchgeschaltet. :rolleyes: :glgl:
Sorry, mußte jetzt einfach sein ... ich gug mir halt gerne immer alle Modie an wenn ich alle halbe Jahre mal mit spiele. :irre:

Gruß
El
 
@ Saung

Ich habe meine vom einem Amazon-Verkäufer, glaub nicht das war Life-is-Simple. Aber dann bin ich schonmal nicht allein mit dem Problem^^

@ Elektron

Wo hast du denn deine Leuchte her wenn ich fragen, darf?
Dann würde ich mir die dort kaufen.

Hallo

Kannst du mal Bilder vom Innenleben deiner Lampe machen?

Ich habe die oben ausgemessenen Lampen auch von Life-is-simple.

€dit: War gerade schnell testen, meine Lampen funktionieren auch immer noch wie am ersten Tag.

Gruss Luca
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also meine Lampe sieht von dem Aufbau der Platine und den Leiterbahnen anders aus, auch die Beschriftung ist anders, vielleicht hast du eine alte Version?

Musste mit Schrecken feststellen das 2 LED's nicht mehr funktionieren, der Übeltäter war schnell gefunden, ein Transistor (SMD) hatte sich gelöst und hängt jetzt nur noch an einem Beinchen. Aus reiner Vorsicht habe ich mir mal die anderen Lötstellen angesehen und da sind mir einige kalte Lötstellen an den LED's aufgefallen und ein anderen Transistor (SMD) ist miserabel verlötet.

Ok, viel habe ich mir für den Preis nicht erhofft, aber löten ist ja nicht sooo schwierig.

Gruss Luca
 
Kleines Update: Heute kam ich an einem Feuerlöscher-Laden vorbei (Grellmann in Köln) und was sehe ich im Schaufenster? Ein wahrscheinlich mit dem lifeissimple-Produkt baugleiches Notlicht unter der Feuerlöscher-Marke Gloria:

Gloria Warnblitzer

Leider gibt es das Teil offenbar nur in rot. Den Preis habe ich nicht angefragt. Aber sicher interessant für die, die vor dem Kauf so ein Ding mal in die Hand nehmen wollen.
 
Das "Life-is-simple"-Modell kriegt man für um 20,-€ frei Haus. Ich habe mal beim Original (gibt's auch in Deutschland) per Mail nachgefragt, laut der 2. Seite in deren Flyer sind die roten Powerflare am hellsten (wie ich vorher schon vermutet hatte, weil rote LED i.A. am hellsten sind):
Code:
Red:            630nm / 128000mcd
Amber (Orange): 595nm /  80000mcd
Blue:           564nm /  34000mcd
Green:          525nm /  80000mcd
White: white spectrum /  96000mcd
IR:             890nm / 236mW

Die Kopie gibts unter verschiedenen Namen, unter anderem halt auch dreist unter demselben Namen aus Deutschland (mittlerweile auch unter der Marke Gloria und sogar im Lidl-Onlineshop). Meine Suche hat zwei chinesische Hersteller ergeben, ob das stimmt, kann ich allerdings nicht wirklich mit Bestimmtheit sagen. Interessant ist, dass der deutsche Kopierer mit denselben Leuchtwerten (bei leicht veränderten Wellenlängen) wirbt:
Code:
Rot:  655nm / 128000mcd
Gelb: 580nm /  80000mcd
Blau: 464nm /  38400mcd
Grün: 525nm /  80000mcd
Weiss: kompl. weisses Spektrum /  96000mcd

Da stellt sich die Frage, ob sich der vierfache Preis (in D bekommt man das Original ab ca. 80,-€) wirklich amortisiert. Ich bin jedenfalls nicht bereit, ca. 80,-€ in ein Original zu stecken, welches keine wirklich offensichtlichen Vorteile bietet, dafür aber nicht über einen Magneten verfügt. Mechanisch macht meine "Kopie" jedenfalls einen durchaus robusten Eindruck auf mich, ich hätte da bzgl. der Verwendbarkeit keine Bedenken. Fraglich ist (sowohl bei der Kopie als auch beim Original) höchstens die Langzeit-Haltbarkeit des verwendeten Kunststoffes, und ob er nicht im Laufe der Jahre z.B. nachtrübt und somit weniger lichtdurchlässig wird. Auch von Bestückung und sonstiger Aufmachung her wirkt die Platine der "Kopie" ordentlich hergestellt, nicht so schlampig wie so mancher Lampentreiber...

Es gibt z.B. bei Youtube entsprechende Videos, in welchen man den persönlichen Eindruck ganz klar bestätigt findet, dass die Dinger nicht aussergewöhnlich hell sind - leider! Ich würde sie bei Tageslicht und ohne Nebel sogar als relativ nutzlos betrachten, weil sowohl Leucht-Intensität als auch Leucht-Fläche eher gering/klein sind (schon im Vergleich zu einem schnöden Blinker fällt das auf!). Das dürfte - sofern die mcd-Angaben stimmen - aber ebenso für das Original gelten. Wer also auf eine wirklich richtig helle Notfall- bzw. Blitzbeleuchtung angewiesen ist, der kauft sich eine Eflare EF512 (auch LED, aber mehr), oder er muss dann wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und viel Geld in eine Xenon-Blitzlampe investieren, wie z.B. eine Hella KLX Junior oder eine Hänsch Movia - oder sich z.B. eine Visiflare importieren, wobei die scheinbar "discontinued" ist. Xenon-Blitzer sind dann aber auch mal so richtig hell, nicht so ein Spielzeug wie die Powerflares...
Das darf ich so sagen, weil ich mittlerweile selbst zwei der "Life-is-simple"-Modelle mein Eigen nenne, und ich finde, das die noch Verbesserungspotential haben, z.B. in jedem Fall hellere LED, vielleicht auch statt einer zwei Batterien.

n.
P.S.: zur Abschalt-Frage: es dürfte (nein, ich habe es nicht nachgemessen) stromverbrauchstechnisch vollkommen egal sein, ob man "durchschaltet" oder lange gedrückt hält und damit dann den letzten Modus speichert, denn in beiden Fällen geht das IC in denselben Off-Modus, in welchem nur in passenden Abständen aufgewacht und nachgeschaut wird, ob nicht jemand grad "Ein" drückt. Ein Stromverbrauch wird mMn im Aus-Zustand in jedem Fall da sein, wenn auch u.U. nur im µA-Bereich - was dann nichtsdestotrotz bedeutet, dass man beispielsweise nach zwei Jahren oder so die Batterien austauschen muss. Die Dinger kann man definitiv nicht in's Auto legen, vergessen und dann irgendwann in fünf oder sechs Jahren im Fall der Fälle darauf bauen, dass sie dann funktionieren - das ginge nur dann, wenn es einen mechanischen Ausschalter gäbe oder man die Batterie erst z.B. durch eine zu ziehende Plastik-Isolierfahne an einem Pol "scharfschalten" müsste.

Nachtrag: bei eflare gibts einen netten Vergleich.
Nachtrag II: Ich könnte mir vorstellen, dass das hier der Hersteller der Kopie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Und noch ein Beitrag dazu, ich möchte ein wenig warnen und zum Nachdenken anregen:

Ich habe im Laufe der Suche der letzten Tage (nicht hier) von einigen gelesen, die sich die Dinger (egal ob Original oder Kopie) für irgendwelche "Dienste" angeschafft haben, sei es FF, Johanniter, wasweissich. Ich denke, sowas kann privat sicherlich jeder halten, wie er lustig ist (ich persönlich fahre lieber an einer Unfallstelle vorbei, die mit solcherlei Gerätschaften "abgesichert" ist als an einer vollkommen unbeleuchteten Unfallstelle!), aber man sollte dann doch sehr vorsichtig mit der offiziellen Einführung dieser Teile als Haupt- oder gar alleinige Warneinrichtung sein.
In der StVZO findet man nicht wirklich viel zur Beleuchtung, aber z.B. in §53b Satz (5):
"Hubladebühnen und ähnliche Einrichtungen, außer solchen an Kraftomnibussen, müssen während ihres Betriebs durch zwei Blinkleuchten für gelbes Licht mit einer Lichtstärke von nicht weniger als 50 cd und nicht mehr als 200 cd und mit gut sichtbaren rot-weißen Warnmarkierungen kenntlich gemacht werden."

Das dürfte so eine Powerflare in keinem Fall erfüllen. Ich habe jetzt wirklich nicht intensiv gesucht, aber beispielsweise haben die beiden hellsten bei Reichelt gelisteten roten 5mm-LED nur 16000mcd, die zweithellste sogar nur 10500mcd (ich deute mcd mal als Millicandela). Das deckt sich in keinster Weise mit der Werbeaussage "128000mcd", es deutet nur auf folgendes hin:
- es wird die Summe aller 16LED für die Angabe der mcd herangezogen, was natürlich Blödsinn ist, da man es nicht schaffen wird, alle LED gleichzeitig zu sehen. Ausserdem gilt die Angabe nur bei einem Abstrahlwinkel von 10°...
- Beide Hersteller, sowohl Original als auch Kopie, nehmen mit Sicherheit nicht die hellsten derzeit am Markt befindlichen LED, sondern höchstens die zweithellsten.
Für Rettungsdienste o.ä. ist diese Art von "Partybeleuchtung" also meiner Meinung nach in gar keinem Fall zu empfehlen!

Falls ich mich irre und es doch einzelne LED mit einer Abstrahlleistung von 128000mcd gibt, lasse ich mich gerne eines besseren belehren!

n.
 
Ich habe im Laufe der Suche der letzten Tage (nicht hier) von einigen gelesen, die sich die Dinger (egal ob Original oder Kopie) für irgendwelche "Dienste" angeschafft haben, sei es FF, Johanniter, wasweissich.
Zeige mir mal bitte einen deutschsprachigen Artikel / Post in dem jemand das original Powerflare gekauft hat. Mir wäre keines bekannt. Alle sind mit dem billigen Nachbau unterwegs...

Ich denke, sowas kann privat sicherlich jeder halten, wie er lustig ist (ich persönlich fahre lieber an einer Unfallstelle vorbei, die mit solcherlei Gerätschaften "abgesichert" ist als an einer vollkommen unbeleuchteten Unfallstelle!), aber man sollte dann doch sehr vorsichtig mit der offiziellen Einführung dieser Teile als Haupt- oder gar alleinige Warneinrichtung sein.
Nun schlecht ist immer besser wie gar nicht abgesichert, da sind wir uns alle einig!

- es wird die Summe aller 16LED für die Angabe der mcd herangezogen, was natürlich Blödsinn ist, da man es nicht schaffen wird, alle LED gleichzeitig zu sehen. Ausserdem gilt die Angabe nur bei einem Abstrahlwinkel von 10°...
- Beide Hersteller, sowohl Original als auch Kopie, nehmen mit Sicherheit nicht die hellsten derzeit am Markt befindlichen LED, sondern höchstens die zweithellsten.
Für Rettungsdienste o.ä. ist diese Art von "Partybeleuchtung" also meiner Meinung nach in gar keinem Fall zu empfehlen!
Woher nimmst Du diese Behauptung? Woher weist Du dass auf jeden Fall nur die zweithellste LED genutzt wird? Das original Powerflare ist auch nicht ein billigartikel in den USA wieso sollen die nicht was bauen, mit "hellen" Bauteilen? Ich weis nicht, was im original Powerflare verbaut ist, das original Power Flare wird auch von Feuerwehr, Polizei, ... in den USA eingesetzt. Es gibt da auch ein Video auf der Powerflare Seite.

Hier mal die original Seite:
http://www.powerflare.com/

Dort ist auch ein video von verschiedenen Leuten die das einsetzen, und die sind mitSsicherheit das als was sie sich ausgeben, sonst würde es da Ärger geben, wenn sich wer als Polizist, ... ausgibt und es nicht ist!

Übrigens die original Power Flare sind inzwischen anders aufgebaut und sehen anders aus wie die Kopie, schau mal in dem deutschen Shop:
http://www.helpi.com/kfz/blinkleuchte.htm

Also eine bitte, erzähle hier nichts über Sachen, die Du nie in der Hand hattest, und Du irgendwelche Vermutungen anstellst.
 
Nabend ;)

Zeige mir mal bitte einen deutschsprachigen Artikel / Post in dem jemand das original Powerflare gekauft hat. Mir wäre keines bekannt. Alle sind mit dem billigen Nachbau unterwegs...
Es gibt ein paar Bewertungen bei Amazon von Leuten, die das Original haben. Die beziehen sich in erster Linie darauf, dass das Original "wertiger" sei. Ob das wirklich so ist, sei mal dahingestellt (ich habe deutlich genug dargelegt, dass ich kein "Original" besitze!). Ausserdem findet man, wenn man ein wenig sucht, ähnlich lautende Aussagen in einigen Foren.

Woher nimmst Du diese Behauptung?
Nun, Du kannst mich gerne widerlegen und mir eine 5mm Rund-LED mit klarem Körper heraussuchen, welche 128000mcd liefert. Ich habe keine gefunden.
Ich habe das übrigens an keiner einzigen Stelle als Fakt hingestellt, sondern ganz bewusst dargestellt und mit deutlichen links belegt, dass sowohl powerflare.com als auch die Kopien mit denselben mcd-Werten werben, ebenso wie ich mich auf meine Fundstellen beziehe!

Woher weist Du dass auf jeden Fall nur die zweithellste LED genutzt wird?
Nachdenken!? Sie werben mit 128000mcd, das würden sie nicht machen, wenn sie die hellste nehmen würden. Selbst mit der bei Reichelt angebotenen LED (und Reichelt hat mit Sicherheit nicht die weltgrößte Auswahl) käme man dann nämlich schon auf 256000mcd und könnte (wenn man den Umstand der Abstrahlcharacteristik erstmal dezent unterschlägt) den Versuch starten, dass Ding als Importeur in D offiziell zuzulassen und damit dann richtig Geld zu verdienen. Das wird aber nicht gemacht - warum wohl!? Und da im übrigen alle Hersteller in erster Linie Gewinn machen wollen und die hellste LED-Variante nunmal mehr Geld kostet, werden sie die LED nehmen, mit welcher die angegebenen 128000mcd erfüllt werden. Und nicht mehr.

Das original Powerflare ist auch nicht ein billigartikel in den USA wieso sollen die nicht was bauen, mit "hellen" Bauteilen? Ich weis nicht, was im original Powerflare verbaut ist, das original Power Flare wird auch von Feuerwehr, Polizei, ... in den USA eingesetzt. Es gibt da auch ein Video auf der Powerflare Seite.
Was soll das sein? Beweis durch Gegenbehauptung? Es ist mir vollkommen egal, ob die Ami-FW und Polizei die Teile einsetzt - die haben auch Gesetze, die das Schlagen von Frauen auf Gerichtstreppen verbieten. Davon ab frage ich mich gerade, was Deine Marken-Verherrlichung soll. Habe ich eine heilige Kuh geschlachtet, oder was soll diese mehrheitlich unsachliche Antwort? Du darfst (und sollst sogar!) mich gerne mit Fakten widerlegen! Da würde ich mich sogar sehr drüber freuen, denn wenn das Original 128000mcd pro LED "auswirft", hätte ich endlich eine fundierte Begründung, das Original zu kaufen und nicht "nur" die Kopie.
Und: wärest Du beispielsweise dem link zum eflare-Vergleich gefolgt, hättest Du unschwer erkennen können, dass meine Einschätzung dort bestätigt wird.

Hier mal die original Seite:
Hättest Du meine postings gelesen, wären Dir auch die vielen links aufgefallen - darunter auch mehrere auf den Original-Hersteller. Du erzählst mir nichts neues.

Übrigens die original Power Flare sind inzwischen anders aufgebaut und sehen anders aus wie die Kopie, schau mal in dem deutschen Shop:
http://www.helpi.com/kfz/blinkleuchte.htm
Du solltest besser recherchieren. Ich kenne die Bilder. Das ist nicht der Helpi-Shop, der ist hier. Deine verlinkte Seite ist die einzige Seite, auf welcher die Dinger so aussehen. Ich vermute mal stark, dass das die alte Version ist (sie hat auch nur fünf Blink-Modi, die nicht-aufladbare Variante wird als Wegwerf-Modell mit nicht wechselbarer Batterie beschrieben!), da ich aktuell Ende letzter Woche noch eine Mail mit den bekannten Abbildungen von powerflare.com bekommen habe - also denen, mit denen sie auf ihrer eigenen Seite und auf der Seite des "authorisierten" deutschen Importeur werben. Zeige mir bitte einen einzigen Hersteller, der ein Produkt neu auflegt, und dann selbst in Anfrage-Mails noch "alte" Produktbilder versendet.

Also eine bitte, erzähle hier nichts über Sachen, die Du nie in der Hand hattest, und Du irgendwelche Vermutungen anstellst.
Also eine Bitte, behaupte hier nichts, von dem Du überhaupt keine Ahnung hast. Im Gegensatz zu Dir habe ich mich zumindest vorher informiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein paar Bewertungen bei Amazon von Leuten, die das Original haben. Die beziehen sich in erster Linie darauf, dass das Original "wertiger" sei. Ob das wirklich so ist, sei mal dahingestellt (ich habe deutlich genug dargelegt, dass ich kein "Original" besitze!). Ausserdem findet man, wenn man ein wenig sucht, ähnlich lautende Aussagen in einigen Foren.
Also bei Amazon.de habe ich nur die Kopie gefunden nicht das Original...

Nun, Du kannst mich gerne widerlegen und mir eine 5mm Rund-LED mit klarem Körper heraussuchen, welche 128000mcd liefert. Ich habe keine gefunden.
Ich habe das übrigens an keiner einzigen Stelle als Fakt hingestellt, sondern ganz bewusst dargestellt und mit deutlichen links belegt, dass sowohl powerflare.com als auch die Kopien mit denselben mcd-Werten werben, ebenso wie ich mich auf meine Fundstellen beziehe!
Die Helligkeit bezieht sich sicherlich auf das Gerät. Bei Dämmerung oder Nacht reicht sowas aber sicher aus. Eine normale in Detuschland zugelassene Warnleuchte mit dem einem Glühlämpchen bring sicher nicht mehr Licht. Du brauchst ja nur mal ein Kopfzellen Licht nehmen, und mal anschauen wie weit man das sieht bei Dämmerung und im Dunkeln. Das ist nämlich erstaunlich weit! Eine Warnleuchte ist auch genau für Dämmerug und Nacht gedacht. Wenn es hell und noch vielleicht sonnig ist, fallen Unfall Warnleuchten kaum auf, egal welche.

Das die Teile in Deutschland wohl nicht zugelassen sind, und eigentlich eine Verwendung nicht erlaubt ist, ist eine andere Sache.

Es ist mir vollkommen egal, ob die Ami-FW und Polizei die Teile einsetzt - die haben auch Gesetze, die das Schlagen von Frauen auf Gerichtstreppen verbieten
Super diese Sachlichkeit...!

Was soll das sein? Beweis durch Gegenbehauptung? <...>Davon ab frage ich mich gerade, was Deine Marken-Verherrlichung soll.
Nun ich finde es nur komisch, dass Du über ein Produkt Dinge behauptest, das Du nicht einmal hast, darum geht es mir. Von daher behauptest Du noch immer Sachen über Dinge die Du nicht hast. Vielleicht ist das Original ja besser, vielleicht auch nicht. Welches "Powerflare" hast du denn nun, über das Du erzählst. Das original hast Du nicht, das weis ich ja, und von den Kopien scheint es ja wohl einen ganzen Zoo zu geben. Über Dein Powerflare kannst du ja gerne Deine Erfahrungen schildern. Nur von Deinem auf andere "baugleiche Produkte" zu schließen, ist schon etwas komisch.

Die Youttube Videos die ich kenne haben mir nicht den Eindruck vermittelt sie seinen nicht hell genug für eine Warnleuchte. Und da ist nicht einmal zu erkennen ob es ein Original oder eine Kopie ist. Mag aber sein, dass die alle nachbearbeitet sind.

So ich bin jetzt hier raus... und Du hast recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück