Vorstellung Sunwayman V10A und Sunwayman V10R

. . . .

Ich vermisse aber im Taschenlampenbereich gerade bei den Zahlreichen Neuvorstellungen, auch Kritische Aspekte, wenn sie angebracht sind.
Wöchentlich werden neue Lampen vorgestellt, meist gefolgt von begeisterten Beiträgen.

Bei der Menge an Lampen die auf den Markt kommen, darf meiner Meinung (in einem Fachforum) auch mal ein bisschen "kleinlicher" Kritisiert werden.

Meine Kritik an der Lampe hat nichts mit "Montagsmodell" zu tun.

Gruß
Rainer.


Zum ersten Absatz: ja, kritische Aspekte sind notwendig, sind für ein Fachforum sogar lebensnotwendig, um wirklich ernst genommen zu werden

Zum zweiten Absatz: ja, richtig, im Fachforum darf auf hohem Niveau kritisiert werden, denn wir reden ja (in diesem Beispiel) um keine LIDL-Lampe für 13 EUR.

Zum letzten Absatz: ich schrieb bereits, bei meinem Teil schmatzt nichts und fettet nix > für mich ein Hinweis auf ein Montagsmodell, was bei jedem Hersteller vorkommen kann (aber halt nicht sollte;)). Nimm es als gut gemeinten Hinweis:)
 
Nun es scheint fast so als ob eine Gewisse Streuung bei der Qaulität von Sunwayman Produkten vorliegt.
Mein Erstkontakt,eine M20c R2 (damals noch Sunwayled) hatte an der Linse keine Dichtung,kam mit Wasser und Beschädigung im Reflektor.Man hat mir die Ersatzteile geschickt,da ich sonst die Lampe in die Usa hätte sicken müssen.Seitdem bin ich mit der R2 zufrieden.
In der Wartezeit auf die Teile kaufte ich einen R5 Kopf,der nun einen eigenen Body hat,hier keine Beanstandungen.
Auch die V10a ist beanstandungsfrei.

In der Kaufberatung wurde eine M20c genannt die "Bedenkzeit" zwischen den Modie braucht,kurz aber es störte wohl. Da meine beiden M20c das nicht haben stimmt vielleicht etwas nicht mit der Lampe.

Ich bin daher etwas besorgt was das weitere empfehlen angeht,oder haben hier einfach viele Montagsmodelle zu uns gefunden?
 
Klasse Vorstellung - schon geködert! :rolleyes:
Vorher hatte ich als Ergänzung zu meiner ZL H501W eine 2. ZL im Auge: die SC51FW

AAAber: Mir erschliessen sich die Unterschiede in der Lumen-Angabe und der Laufzeit der beiden Lampen bei Minimum leider nicht :staun::confused:

Sunwayman V10R:
-Cree R5 LED mit max 210 Ansi Lumen für 1,5 Stunden oder min 1 Lumen für ca 35 Stunden
-Betrieb über 1xCR123 oder 1x CR123 Li-ion Akku zb. von AW
-Arbeitsbereich: 0,9-4,2 Volt

Sunwayman V10A:
-Cree R5 LED mit max. 140 Ansi Lumen für 1,5 Stunden oder 1 Lumen für ca. 70 Stunden
-Betrieb über 1xAA Mignon Batterie oder 1x14500 Li-ion Akku
-Arbeitsbereich: 0,9-4,2 Volt

Wenn ich davon ausgehe, dass beide Modelle mit Li-Ion Akku betrieben werden, müssten doch IMHO Lumen- und Laufzeit-Angaben ungefähr übereinstimmen.
Nach den mir vorliegenden Informationen (u.a. von einem anderen Shop) kann die V10A angeblich nur mit normalen AA-Batterien oder Akkus betrieben werden. DAS würde die Unterschiede erklären.
Bei Sunwayman ist leider nur die Titan-Version gelistet; da sind also auch keine verbindlichen Informationen erhältlich.

@ Lampentroll

Daher eine Frage um meine Unsicherheit zu beseitigen - welche Angaben stimmen denn nun?
Und noch'ne Frage:
Wenn die Masse der beiden Modelle übereinstimmen (ausgenommen die Länge), kann man dann die Batterierohre austauschen, und ist ein einzelnes Rohr überhaupt erhältlich?

Der höhere Output bei CR 123 UND die Verwendung von AA-Batterien/Akkus würden den Einsatzspielraum doch wesentlich erweitern.

Mfg Dietrich
 
Hallo Dietrich,

ich hoffe, dir etwas helfen zu können.

Beide Lampen sind für Li-on Akkus bis 4,2 V zugelassen. So steht es in der Betriebsanleitung vom Hersteller.

Dies gilt für die V10A und die V10R ! ! !

Die Lumenangaben sind mit 1xAA und 1xCR123 gemessen worden und sind somit Werksangaben von Sunwayman.

Daher kannst du auch davon ausgehen, dass mit der Verwendung von 4,2V Akkus mehr Power rauskommt.

Wegen dem Rohr müßte ich nachforschen.
Melde dich einfach mal bei mir.
gruß

Marcus



Klasse Vorstellung - schon geködert! :rolleyes:
Vorher hatte ich als Ergänzung zu meiner ZL H501W eine 2. ZL im Auge: die SC51FW

AAAber: Mir erschliessen sich die Unterschiede in der Lumen-Angabe und der Laufzeit der beiden Lampen bei Minimum leider nicht :staun::confused:

Sunwayman V10R:
-Cree R5 LED mit max 210 Ansi Lumen für 1,5 Stunden oder min 1 Lumen für ca 35 Stunden
-Betrieb über 1xCR123 oder 1x CR123 Li-ion Akku zb. von AW
-Arbeitsbereich: 0,9-4,2 Volt

Sunwayman V10A:
-Cree R5 LED mit max. 140 Ansi Lumen für 1,5 Stunden oder 1 Lumen für ca. 70 Stunden
-Betrieb über 1xAA Mignon Batterie oder 1x14500 Li-ion Akku
-Arbeitsbereich: 0,9-4,2 Volt

Wenn ich davon ausgehe, dass beide Modelle mit Li-Ion Akku betrieben werden, müssten doch IMHO Lumen- und Laufzeit-Angaben ungefähr übereinstimmen.
Nach den mir vorliegenden Informationen (u.a. von einem anderen Shop) kann die V10A angeblich nur mit normalen AA-Batterien oder Akkus betrieben werden. DAS würde die Unterschiede erklären.
Bei Sunwayman ist leider nur die Titan-Version gelistet; da sind also auch keine verbindlichen Informationen erhältlich.

@ Lampentroll

Daher eine Frage um meine Unsicherheit zu beseitigen - welche Angaben stimmen denn nun?
Und noch'ne Frage:
Wenn die Masse der beiden Modelle übereinstimmen (ausgenommen die Länge), kann man dann die Batterierohre austauschen, und ist ein einzelnes Rohr überhaupt erhältlich?

Der höhere Output bei CR 123 UND die Verwendung von AA-Batterien/Akkus würden den Einsatzspielraum doch wesentlich erweitern.

Mfg Dietrich
 
hallo,

ich habe auch eine V10A und bin sehr zufrieden damit. es scheint auch kein montagsmodell zu sein.

mich interessiert ob ein extender für die V10R mal erhältlich sein wird.
weis da eventuell von den händlern jemand was?

mfg
 
Ich habe heute meine V10R bekommen und bin mit der Lampe nach der ersten Kontaktaufnahme sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist fast tadellos. Nur fast, da dem Monteur bei der Verschraubung des Schalters wohl das Werkzeug etwas abgeglitten ist und ein paar kleine Schrammen an den Vertiefungen hinterlassen hat. Nicht weiter tragisch, da ohnehin kaum zu sehen. Außerdem ist die Lampe ein Gebrauchsgegenstand und wird ohnehin Macken bekommen. Das Lanyard mit dem kleinen Karabiner aus dem Zubehör ist eines der besseren Sorte.
Zu den hier im einzelnen genannten Kritikpunkten, die ich natürlich bei meinem Exemplar nach geprüft habe.

Low zu hell:
Ist natürlich relativ. Bei meinem Exemplar ist Low so Low, das ich ohne Probleme aus nächster Nähe in die Lampe schauen kann und die Struktur der LED erkenne.

Preflash beim Ausschalten auf High und Einschalten auf Low:
Hier nicht vorhanden.

Flimmern beim Dimmen auf Low:
Stelle ich hier ebenfalls nicht fest.

Selectorring schwergängig durch "Überfettung":
Hier ebenfalls nicht. Sehr leichtgängig und die beiden Anschläge Low und High sind sehr gut wahrnehmbar.

Gewindegänge zu kurz:
Okay, das Gewinde IST kurz. Allerdings ist nach dem Anschlag auf High noch ein deutlich fühlbarer Widerstand zu überwinden, bevor sich die Lampe weiter öffnet. Bis sie dann ausgeht, muss ich den Lampenkopf noch etwa eine Markierung auf dem Selectorring weiter drehen. Bei ausgenudelten Dichtungsring und schwergängigen Selector könnte man dann eventuell unverhofft im Dunkeln stehen. Okay, Batterien können auch unvermittelt leer sein.

Haptik und Bedienung:
Komplette Einhandbedienung ist möglich. Das Drehen des Selectorrings mit Daumen und Zeigefinger geht noch ganz gut. Viel kürzer dürfte sie dafür aber nicht sein.
Das UI ist nun wirklich für jedermann begreifbar. Hinten draufdrücken und vorne drehen für viel oder wenig Licht sollte jeder hinkriegen.
Der Selectorring gefällt mir neben dem Smart-PD-System von Nitecore ganz gut. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Meine bisherige EDC war eine EX10. Stufenloses Dimmen, Einschalten ohne Umgreifen bei fest angezogenem Kopf. Dafür aber immer im Standby mit Stromverbrauch. Momentlicht und ganz Aus nur durch Umgreifen und lösen des Lampenkopfes.
Bei der V10R hat man Momentlicht und dauerhaftes An ohne umgreifen zu müssen. Dafür muss man halt zum Dimmen entweder umgreifen oder die zweite Hand zur Hilfe nehmen.
Was ist nun besser? Keine Ahnung. Ich persönlich brauche eher kurzes Momentlicht mit darauf folgenden AN der Lampe. Die Dimmfunktion ist zweitrangig. Daher kommt mir die V10R eher entgegen.

Update.
Ich trage meine EDC-Lampen bevorzugt in (offenen) Gürtelholstern. Da Sunwayman leider keine passenden Holster im Angebot hat, habe ich mich mal ein wenig umgesehen und bin bei den Holstern von Fenix hängen geblieben. Das Holster für die PD20 bzw. P2D passt sehr gut und ist einzeln als Zubehör zu bekommen. Ausreichend lang und durch das flexible Material wird die Lampe sehr sicher gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat schonmal jemand die neue Version der V10A mit der XML Led mit der alten Variante verglichen? Im Flashlightshop ist auch die Lumenzahl angepasst (gesenkt) worden. Anscheinend wurde da vorher auch übertrieben.
Mich würde interessieren, ob die neue LED heller ist und ob es Unterschiede in der Lichtfarbe gibt.

cph
 
Hallo Forum,

die Sunwayman V10R und die Sunwayman V10A sind nun in der XM-L T6 Version verfügbar.

Nun stehen je 460ANSI Lumen bei der Verwendung von 1x16340er oder 1x14500er Li-Ion Akku zur Verfügung.

Die Verpackung ist nun auch größer geworden.

Die Lumenzahl wurde bei der Verwendung von 1xCR123 und 1xAA Batterie gesenkt. Ich denke, dass hier die ANSI Werte nun stimmen.

Die Lichtfarbe ist angenehm. Der Lichtkegel ist etwas breiter als bei der R5 Version.

VG

Marcus
 
Hallo,

ist es richtig, dass dieselbe Lampe (V10A) mit einem Eneloop oder ner normalen Batterie dann 110 Lumen hat und mit dem Akku (14500 ist doch der in AA Lampen passende?) 460 ANSI Lumen, also die vierfache Leistung?

cph
 
Sind die Leuchtstufen auch mit 14500er Akkus nutzbar?
Nicht das es so wie bei der Jetbeam PA10 ist bei der man sich zwischen einem hellen Modus oder mehreren entscheiden muss je nach dem ob 14500er oder normaler AA-Akku drin ist.
 
Hi,

naja, die Leuchtstufen kannst du dir ja Stufenlos aussuchen mittels Drehring. Also von 1-460 Lumen. Ok, genau 387 Lumen einstellen wird schwer, aber die Lampe ermöglicht ein Dimmen. Bei der PA10 sind ja die Leuchtstufen "fest" vorgegeben.

Das funktioniert auch mit dem 14500er Li-Ion Akku.

VG

Marcus
 
Jetzt mal eine echt komplizierte (oder doofe?) Frage:

Kann ich die V10R Titan zusammen mit dem Titan-Extender auch mit dem 14500 Akku betreiben und habe dann auch die viel höhere Lichtleistung? Oder sind da Unterschiede in der Elektronik und ich kille meine Lampe damit?

PP

(Bei einer positiven Antwort brauche ich unbedingt sofort so einen Akku...)
 
Der Lampenelektronik dürfte es ziemlich egal sein, ob die 3,7 (bzw. 4,2) V aus einem 14500er oder einem 16340er Akku kommen.
 
Moin,

das ist ja Wahnsinn, dass da ein Kopf draufsitzt, der im Normalfall nur zu einem Viertel auslastet wird.
Hat das schon jemand getestet? Ist die Lampe dann wirklich soviel heller mit dem 14500er Akku?
Falls ja werde ich mir auch so einen Satz zulegen. Wo gibts den 14500 denn? und wo das passende Ladegerät zu nem guten Kurs? hab bei google welche für 15! Euro das Stück gefunden.
Auf was muss man denn da achten bei den 14500ern?

cph
 
Hi,

also in einer 1xAA lauern 1,5V, in einem 14500er lauern bis zu 4,2V.
Da ist dann auch deutlich mehr Leuchtkraft drin.

Den Akku gibt es hier, und das Ladegerät auch. Damit bist du dann auch für weitere Lampen mit Li-Ion Akkus ausgestattet.

Den Adapter gibts übrigends auch

VG

Marcus
 
Moin,

das sieht gut aus, da werde ich auf Dich zurückkommen. Bleibt noch eine Frage: Wie sieht es mit den laufzeiten aus und wie heiß wird das Teil mit dem 14500er?

gruß
cph
 
Hab mir auch eine V10A gegönnt, in der Alu-Ausführung. Schick, klein und da kommt echt was raus mit dem 14500. Bei mir gibts auch keine Mängel, alles smootn und ohne Preflash.

Bin begeistert :) ... Absoluter Kauftip!

Gruß Jürgen
 
Zurück