Vorstellung Swisslicht SL1

Sicher, eine Quartzuhr zeigt auch die genaue Zeit an - sogar genauer als jede Glashütte oder IWC.
Jedes 20 Euro Messer wird das, was man mit einem Strider oder Sebenza machen kann zu 90% erfüllen.
Warum dann mehr als das 20fache investieren?
Richtig: Bei einem Tool muss man spüren, dass es eine Seele hat.
Dass sich jemand Gedanken gemacht hat und sein Handwerk beherrscht.

Die gesamte Lampe wurde aus einem Aluminiumblock gefräst.
Die Kontaktverbindung zum Akku Pack wird über Stecker gelöst, die auch auf der ISS im Einsatz sind.
Alleine der Akku kostet 800 Euro.

Du wirst aufhören von preislicher Utopie zu reden, wenn Du das Ding in Deinen Händen hältst.

Ich kann mal fragen, ob die an einem Passaround interessiert sind....

Wenn ich mir im CPF eine Lampe bauen lasse, inkl. gefrästem Heatsink,
sauberste Verlötungen usw. dann spüre ich Qualität und auch ne Seele,
wenn du willst. :glgl:

Und das ist, zumindestens beim richtigen, Handarbeit in Pertfektion!

Es mag sein, dass die SL1 besonders wertig ist, dass sind Lampen,
die weitaus weniger kosten, aber auch. Und das ein Akku 800,-Euro
kostet...naja. Mit welcher Rechtfertigung?

Tut mir leid, mir fehlt einfach die Relation für so einen Preis, bei 3200Lumen.
Und dieser Wert ist nichts besonderes.

Letztendlich ist es doch schon, wenn jeder seine Meinung hat. Ich würde
niemals soviel Geld für eine solche Taschenlampe ausgeben. Weil ich,
wie bereits erwähnt, für weniger mehr bekomme.
 
So sehe ich das auch. Gottseidank gibt es eine Vielfalt und somit für jeden das Richtige.

Aber eins ist auch ganz klar: Die Gewinnspanne ist nicht so hoch, als dass man den Preis als utopisch bezeichnen könnte.
Das wird sich sicher noch einschleifen. Letztendlich sind die Dinger an ein paar einzelne, ausgewählte Kunden verkauft worden und es können aktuell nur sehr kleine Stückzahlen gebaut werden.
Viele Lieferanten der Teile weigern sich zum Teil, derart kleine Mengen überhaupt zu verkaufen.
Da kann man nicht mir guten EKs rechnen.
Nach dem ersten großen Auftrag, sieht die Welt vielleicht schon anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Warum sollte eine Serienproduktion in diesem Preisbereich liegen, wenn
bereits eine Kleinserie wesentlich weniger kostet und der Aufwand
auch noch viel größer ist für den Einzelnen???

Heimmodding lässt sich nunmal schwer mit Serienprodukten vergleichen, viele der CPF machen das aus Spass an der Freude, ohne eine betriebswirtschaftlich haltbaren Stundensatz anzusetzen, inwiefern solche "Nebenkosten" wie Maschinenabschreibungen, Steuern :D usw eingerechnet werden, sei auch mal dahin gestellt.
Gerade Mag-Mods sind ein schlechter Vergleich (da seien aber mal die Werke von LedZep ausgenommen, da bei ihm kaum was von der Mag übrig bleibt), da dies schonmal ein sehr preisgünstige Basis ist, das eigene Gehäuse der Swiss geht sicherlich ganz schön ins Geld, CNC-Stunden in CH (oder auch D) sind teuer und man kann nunmal nicht wie in der Volksrepublik Kühlschmiermittel und Anodisierungsabfälle in den nächsten Fluß kippen :teuflisch.

[...]Gut, der Beam ist ein anderer. Aber bei der Leuchtstärke,
man sieht es auch in dem von mir verlinktem Moby Shoot Out, ist
trotzdem eine gute weite Ausleuchtung gegeben.
Die Reichweite, die eine 35 W HID mit einem 3° Reflektor hinbekommt, ist mit LED derzeit in einem annehmbaren Format auch nicht annähernd drin.

[...]
Tut mir leid, wenn ich querschlage, aber ich finde den Preis, einfach
nur utopisch...diese Lumenleistung bekomme ich für 10% des Kaufpreises!

Da geht aber die Prozentrechnung mit dir durch :steirer: ;), die von dir beispielhaft genannten LedZep Lampen kommen, bis sie hier in D mit USt und Zoll sind, auch auf gute 1000€, sind bei mir rund 30%.

Nicht das du mich falsch verstehst, mir persönlich wäre sie auch zu teuer und der Verwendungszweck zu eng gefasst, aber ich kann mir schon ungefähr vorstellen wie die Kalkulation zustande kommt.

Grüße
Jens
 
Da geht aber die Prozentrechnung mit dir durch :steirer: ;), die von dir beispielhaft genannten LedZep Lampen kommen, bis sie hier in D mit USt und Zoll sind, auch auf gute 1000€, sind bei mir rund 30%.

Nicht das du mich falsch verstehst, mir persönlich wäre sie auch zu teuer und der Verwendungszweck zu eng gefasst, aber ich kann mir schon ungefähr vorstellen wie die Kalkulation zustande kommt.

Grüße
Jens

Hi Jens!

Bei der 10% Rechnung ging ich auch von einem entsprechenden HID-Gegenpart aus.:hmpf:
Beispielsweise ne Microfire...

Ich versteh dich nicht falsch. :p Ich will auch nur zum Ausdruck bringen, dass
ich meine, dass ich für dieses Geld schon eine ziehlich leckere Sammlung
von Lampen zusammenstellen kann (3 Spy007 zum Beispiel..., oder
viele viele Andere, darunter auch ne 35W HID). :D

Insgesamt bin ich für jede Vorstellung dankbar, dann sei jedem auch eine
ehrlich Meinung erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Microfire K3500R Warrior III kostet 479 Euro, also nur 14,5% der SL1 und kann das hier:
http://de.youtube.com/watch?v=LZoP-KkGgz4&NR=1

Technische Details:

* K3500R HID Leuchtensystem inkl. Ladegerät
* 35 Watt Brenner / 3000h Lebensdauer
* Lichtfarbe 7000K
* Laufzeit 55min
* Li-Ion Akkupack
* AC Ladegerät, schnellladend innerhalb 4 Stunden
* Länge 252mm
* Kopfdurchmesser 76mm
* Griffstückdurchmesser 44mm
* Spritzwassergeschützt

Über Vor- und Nachteile der beiden Lampen kann sich ja jeder selbst Gedanken machen. Meine Meinung dazu: Alles, was die Microfire kann, kann die SL1 eben besser. Wer genau so einen Knüppel braucht und das Geld dafür hat, wird mit der Microfire oder mit einer Multi-LED-Lampe niemals glücklich. Man kann mit einer S-Klasse zur Arbeit fahren, man kommt aber auch mit einem Ford Ka hin.
Über einen ausführlichen Test der SL1 würde ich mich jedenfalls sehr freuen.

Viele Grüße

Packesel
 
Über Vor- und Nachteile der beiden Lampen kann sich ja jeder selbst Gedanken machen. Meine Meinung dazu: Alles, was die Microfire kann, kann die SL1 eben besser. Wer genau so einen Knüppel braucht und das Geld dafür hat, wird mit der Microfire oder mit einer Multi-LED-Lampe niemals glücklich. Man kann mit einer S-Klasse zur Arbeit fahren, man kommt aber auch mit einem Ford Ka hin.
Über einen ausführlichen Test der SL1 würde ich mich jedenfalls sehr freuen.

Viele Grüße

Packesel

Ich gebe dir recht, wer das Geld dafür hat und die schick findet,
wird niemals mit ner Microfire oder Multi-Led glücklich. :hehe:

Aber zum Glück definiert sich die Qualität einer Taschenlampe nicht nur
über den Preis, sodass es weitaus günstigere Taschenlampen mit
mindestens der gleichen Qualität gibt. :D

@Chief Rocker

Halt uns einfach mal auf dem laufenden, was das Passaround abetrifft.;)
 
Also die Swisslicht ist der Nachfolger der Dynaluxx, welche nie in den Handel kam.
Angeblich gab es da Probleme mit der Sicherheit und der CE-Zulassung.

Nach meinem Eindruck ist die Swisslicht "reichlich" kostenintensiv und äusserst unhandlich um nicht zu sagen hässlich.
Es mag wohl Schweizer Qualität sein. Keine Frage.

Die MaxaBeam hat sie auch deutlich geschlagen. Das stimmt. Aber die nachfolgend erwähnte tut das auch!

Ich persönlich würde immer noch die Polarion vorziehen.
4000 lm, kompaktes Aussehen, ca. 80 min Leuchtdauer und deutlich Geldbeutel schonender. (wenn man sie schon haben muss)

Nur leider gibts die nicht in Gold :cool:
 
Zurück