Vorstellung und Messerseminar bei Wolf Borger

Chrus1

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

wollte mich hier einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Christian, 36 Jahre und lebe in Bayern (mit Kind und Kegel :cool: ). Ich bin Ingenieur.
Ich habe leider keine so schöne Werkstatt und Ausstattung wie viele hier, das Thema ein Messer zu machen hat mich dennoch immer fasziniert. Daher habe ich (nun schon den 2.) Messerkurs bei Wolf Borger gemacht. Ich habe es nicht bereut. Ich konnte nahezu alles (bis auf den Klingenschliff, den ich nie so gut hinbekommen hätte) selber machen. Die Stimmung war super - das Glas Wein am abend auch.
Und für mich gut, daß ein Profi daneben stand, der einen von mir begangenen Schleiffehler wieder beseitigte, so daß mein Messer so - bzw. besser als ich erwartet hatte, wurde.

Viele Grüße,

Christian

Hier ein Bild:



Daten zum Messer: Universal Küchenmesser (das letzte war eher ein Jagdmesser, daß ich irgendwie noch nie wirklich einsetzen konnte :) )
Damasteel Twist, Backen aus wildem Damasteel, Griff Cocobolo.
 
Hallo Christian
Ich finde Dein Kunstwerk wunderschön und edel ! Da kommt richtig Freude auf.
Vor ca 1 1/2 Jahren habe ich auch einen Schmiedekurs bei dem Schmied und Messermacher Fred Schmalz gemacht. Ich hatte gleich danach mit der Stahlbearbeitung begonnen und wollte schon längst etwas fertig haben. Aber seit ich mich in diesem Fachforum befinde, ist mein Respekt vor den Messermachern und den Werkstoffen gewaltig gestiegen, Gleichzeitig aber auch die Sorge, die edlen Rohlinge zu versauen.Vielleicht wirds ja noch.
Grüsse Felix
 
Hallo Chris,

die Klingenstärke ist 2,4 mm, Klingenlänge ist 115 mm, Höhe 30 mm. Die Gesamtlänge des Messers ist 225 mm.
@ Felix: Ich hätte bei selbstgeschmiedeten Rohlingen auch meine Bedenken, da mir da das Können fehlt. Ich war froh, daß in dem Kurs einmal alle Werkzeuge da waren, die ich nicht hatte und Wolf auch immer bei (aus meiner Sicht) kritischen Vorgängen selbst Hand angelegt hat, damit auch auf jeden Fall ein gutes Ergebnis rauskommt. In so einem Seminar könntest Du auch geg. einen deiner Rohlinge in ein schönes Messer verwandeln (mit stark reduzierter Gefahr von Fehlern :) )
Und meinen Respekt haben die Leute hier auch, die komplette Messer von Hand fertigen. Ich finde die Bilder von vielen Werken hier echt Klasse.

Gruß Christian
 
Zurück