KPF-Zeller
Premium Mitglied gewerblich
- Beiträge
- 11
Hallo Forum
Heute stellen wir unseren Zellerschleifer das erste Mal einem breiten Publikum vor.
Zu finden ist er unter Zellerschleifer (https://www.zellerschleifer.de/products/zellerschleifer-set) und hat einiges zu bieten, was wir Ihnen hier in kurzen Worten aufzeigen.
Vorab sei gesagt:
Es gibt mittlerweile unzählige Maschinen, Vorrichtungen und auch Ansichten ( 😉 ), die dazu führen sollen, wie man am besten zu einer scharfen Klinge gelangt.
Der Zellerschleifer hat objektive Vorteile bzw. Alleinstellungsmerkmale:
Edelstahlstangen mit gekapselten Linearführungen bilden die Basis für die Schleifbewegung.
Die Klammer hat ein integriertes Kugellager, damit die Klinge drehbar gelagert und dennoch nicht verkratzt werden kann.
Der Schleifwinkel bedarf einer expliziten Erklärung, das soll dann aber auch schon das Ende der vorstellenden Worte sein. Denn alles Weitere lässt sich eigentlich nur durch eine praktische Erfahrung mit dem Zellerschleifer ermitteln.
Der Schleifwinkel:
Auf den ersten Blick erscheint die folgende Aussage alles andere als professionell:
Konstruktionsbedingt gibt es keinen exakt definierten Schleifwinkel.
Das liegt daran, dass der Winkel stets davon abhängt, wie hoch die Klinge ist.
Wenn Sie die jeweilige Klinge jedoch immer an derselben Stelle einspannen (und dafür gibt es integrierte Hilfen), so ist der Winkel zwar nicht in exakten Zahlen zu benennen, aber er ist vollkommen reproduzierbar.
Reproduzierbarkeit ist das A und O – viel wichtiger als ein vordefinierter Winkel, welcher dann während des Prozesses nur unzureichend eingehalten werden kann.
Diese kurze Produktbeschreibung ist alles, womit wir Sie nun gerne auf den Weg schicken möchten. Auf den Weg zu scharfen Klingen mit dem Zellerschleifer.
Wir sind gewerbliches Premium-Mitglied und erstellen diesen Beitrag daher im Forum der Händler-Ecke.
Die aufkommende Diskussion über den Zellerschleifer ist sinnvollerweise besser im öffentlichen Forum beheimatet, weshalb wir Euch / Sie bitten, bei Bedarf dort einen entsprechenden Thread zu eröffnen, anstatt auf diesen Beitrag zu antworten.
Beste Grüsse kommen von
Matthias Zeller
Heute stellen wir unseren Zellerschleifer das erste Mal einem breiten Publikum vor.
Zu finden ist er unter Zellerschleifer (https://www.zellerschleifer.de/products/zellerschleifer-set) und hat einiges zu bieten, was wir Ihnen hier in kurzen Worten aufzeigen.
Vorab sei gesagt:
Es gibt mittlerweile unzählige Maschinen, Vorrichtungen und auch Ansichten ( 😉 ), die dazu führen sollen, wie man am besten zu einer scharfen Klinge gelangt.
Der Zellerschleifer hat objektive Vorteile bzw. Alleinstellungsmerkmale:
- entwickelt und gefertigt in Deutschland
- ausschliesslich hochwertige, langlebige Materialien
- ein durchdachtes Design mit einer einfachen, intuitiven Handhabung
- reproduzierbare Ergebnisse – der Generalschlüssel zum Erfolg
- für alle gängigen Schleifmedien. Sie bleiben Ihren gewohnten Banksteinen, etc. treu
Edelstahlstangen mit gekapselten Linearführungen bilden die Basis für die Schleifbewegung.
Die Klammer hat ein integriertes Kugellager, damit die Klinge drehbar gelagert und dennoch nicht verkratzt werden kann.
Der Schleifwinkel bedarf einer expliziten Erklärung, das soll dann aber auch schon das Ende der vorstellenden Worte sein. Denn alles Weitere lässt sich eigentlich nur durch eine praktische Erfahrung mit dem Zellerschleifer ermitteln.
Der Schleifwinkel:
Auf den ersten Blick erscheint die folgende Aussage alles andere als professionell:
Konstruktionsbedingt gibt es keinen exakt definierten Schleifwinkel.
Das liegt daran, dass der Winkel stets davon abhängt, wie hoch die Klinge ist.
Wenn Sie die jeweilige Klinge jedoch immer an derselben Stelle einspannen (und dafür gibt es integrierte Hilfen), so ist der Winkel zwar nicht in exakten Zahlen zu benennen, aber er ist vollkommen reproduzierbar.
Reproduzierbarkeit ist das A und O – viel wichtiger als ein vordefinierter Winkel, welcher dann während des Prozesses nur unzureichend eingehalten werden kann.
Diese kurze Produktbeschreibung ist alles, womit wir Sie nun gerne auf den Weg schicken möchten. Auf den Weg zu scharfen Klingen mit dem Zellerschleifer.
Wir sind gewerbliches Premium-Mitglied und erstellen diesen Beitrag daher im Forum der Händler-Ecke.
Die aufkommende Diskussion über den Zellerschleifer ist sinnvollerweise besser im öffentlichen Forum beheimatet, weshalb wir Euch / Sie bitten, bei Bedarf dort einen entsprechenden Thread zu eröffnen, anstatt auf diesen Beitrag zu antworten.
Beste Grüsse kommen von
Matthias Zeller