Hallo,
ich frage mich, warum sich jemand einen Naturschleifstein kauft, obwohl dieser keine (für mich) ersichtlichen Vorteile gegenüber einem synthetischem Stein bietet.
Nachteile eines Naturschleifsteins (aus meiner sicht!):
kann Risse und Einschlüsse enthalten
die Körnungsangaben sind ungenau (6000 - 8000)
ist nicht billiger als ein synthetischer Stein
die Abmessungen sind meist nicht so optimal
nutzt oftmals schneller ab
erziehlt keine besseren Schleifergebnisse
...
einziger Vorteil (aus meiner sicht!)
Braucht nicht gewässert zu werden bzw ist schneller einsatzbereit
Vielleicht kann mir da ja der ein oder andere mit noch mehr Vorteilen auf die Sprünge helfen...!?
mfg
cosmo
ich frage mich, warum sich jemand einen Naturschleifstein kauft, obwohl dieser keine (für mich) ersichtlichen Vorteile gegenüber einem synthetischem Stein bietet.
Nachteile eines Naturschleifsteins (aus meiner sicht!):
kann Risse und Einschlüsse enthalten
die Körnungsangaben sind ungenau (6000 - 8000)
ist nicht billiger als ein synthetischer Stein
die Abmessungen sind meist nicht so optimal
nutzt oftmals schneller ab
erziehlt keine besseren Schleifergebnisse
...
einziger Vorteil (aus meiner sicht!)
Braucht nicht gewässert zu werden bzw ist schneller einsatzbereit
Vielleicht kann mir da ja der ein oder andere mit noch mehr Vorteilen auf die Sprünge helfen...!?
mfg
cosmo