VORTEX S

ScorpioDesign

Moderator Forum ScorpioDesign
Beiträge
638
Mahlzeit,

ich hatte ja hier schon mal Fotos von einem Modell präsentiert - ein paar von Euch haben es ja auch mittlerweile live in der Hand gehabt.

Nun ist der erst Proto fertig, den ich Euch nicht vorenthalten will.
Ein paar Details werde ich für die Serie noch ändern, aber im großen und ganzen steht das Design so, und funktionieren tuts auch ;)

Nochmal die Daten:
Länge offen: 170 mm
Länge geschlossen: 98 mm
Klingenlänge: 75 mm
Klingenstärke: 3,2 mm

- Verdeckte Platinen (Federstahl)
- Klinge 1.2842
- Griff Micarta Rot/Schwarz
- Clip für Tip-up, umsetzbar (rechts/links)
- Verschluß: Torsionsfederverschluß
- ohne Öffnungshilfe --> Zweihänder

Der Torsionsfederverschluß hat vom Aufbau gewisse Ähnlichkeit mit einem LinerLock, läßt sich aber über den Knopf ganz easy bedienen, ohne daß man auf einer kaum vorstehenden Blechkante herumdrücken muß und dabei den Daumen im Weg der einklappenden Klinge hat.

Wie der Name VORTEX S vermuten läßt, ist auch noch ein VORTEX L in Planung.

Dann viel Spaß beim Schauen - für Feedback bin ich immer dankbar!

Grüße,
Gunther

.
 

Anhänge

  • VORS-Proto_01.jpg
    VORS-Proto_01.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 274
  • VORS-Proto_02.jpg
    VORS-Proto_02.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 142
  • VORS-Proto_03.jpg
    VORS-Proto_03.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 179
  • VORS-Proto_04.jpg
    VORS-Proto_04.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 164
  • VORS-Proto_05.jpg
    VORS-Proto_05.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 182
  • VORS-Proto_06.jpg
    VORS-Proto_06.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 125
  • VORS-Proto_07.jpg
    VORS-Proto_07.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 181
Ein sehr schöner Folder..
Die Klingenform gefällt mir und der Griff liegt sicher sehr gut in der Hand. Stimmiges Design.
Der Clip und die Schrauben würden allerdings in schwarz/brüniert besser ins Bild passen, meiner Meinung nach..
Wann soll die Serienfertigung denn losgehen und wann werden die ersten Modelle vorraussichtlich verfügbar sein?

Grüsse Alex
 
Herrlich! So hab ich mir das vorgestellt, als ich Deine ersten Bilder sah. Ein TOLLES Messer, mit einer wunderschönen Klinge. Aber der Verschluss - muss ich mir das wie den Nak-Lok von Benchmade vorstellen (ist der dritte von oben...)? Ich hoffe, Du verstehst mich nicht falsch, ich wills nur verstehen, und es klingt halt so... :)
 
Vortex s?
Klasse! Gefällt mir sehr gut. Klingeform perfekt. :super:Das neue Verschlusssystem macht natürlich neugierig :hehe:
Wann gibt es Bilder zum Vortex L ?
Könnte ein super EDC werden, vorrausgesetzt der Preis ist EDC gerecht...


Gruß

vergil
 
'Nabend,

Der Clip und die Schrauben würden allerdings in schwarz/brüniert besser ins Bild passen, meiner Meinung nach..
Wann soll die Serienfertigung denn losgehen und wann werden die ersten Modelle vorraussichtlich verfügbar sein?


Zur Brünierung gebe ich Dir recht. Das Problem ist nur, daß sowas ja speziell auf einem Bedienknopf oder Clip schnell abnutzt - da müßte schon eine "ordentliche" Beschichtung her, was für einen Proto zu aufwändig ist. Aber ich behalte das im Hinterkopf, vielleicht fällt mir ja ne andere Lösung ein. In Schwarz sicher sehr schön.

Zur Serie: Zunächst mache ich eine Nullserie von vier Stück, bei der ich noch ein paar Kleinigkeiten optimieren will. Dann kann ich auch die Zeiten realistisch abschätzen und den Preis kalkulieren. Die Klingen sind bereits zum Härten unterwegs, wenn sie wieder da sind, werde ich das angehen. Ich schätze mal, daß die Nullserie in ca. 1 Monat soweit sein sollte.
Materialien:
Klingen: 2x VG10-Laminat, 2x Niolox
Griffe: Micarta Schwarz/grau, ein Spezial-Micarta, was ich von der Blade Show mitgebracht habe und zwei noch unbestimmt. Irgend ein schönes Holz fände ich gut. Habt Ihr irgendwelche Vorschläge?


Aber der Verschluss - muss ich mir das wie den Nak-Lok von Benchmade vorstellen (ist der dritte von oben...)?

Ich kann zwar nicht behaupten, daß ich den Nak-Lok auf Basis dieser Darstellung bis ins Detail kapiere, aber das scheint mir doch grundlegend anders zu sein, als meiner.
Im Prinzip ist es ähnlich einem LinerLock, nur ist die Feder verdreht statt gekrümmt. Das bringt ein paar Schwierigkeiten, hat aber auch diverse Vorteile, z.B. die ergonomisch günstige Bedienbarkeit. Bitte habt Verständnis dafür, daß ich in diesem Stadium der Entwicklung da keine weiteren Details offenlegen kann.


Wann gibt es Bilder zum Vortex L ?
Könnte ein super EDC werden, vorrausgesetzt der Preis ist EDC gerecht...

Erstmal will ich das Vortex S soweit zur Serienreife bringen, daß die Fertigung optimiert ist und alles ganz sicher und gut funktioniert, also hoffentlich nach der Nullserie. Dann gehe ich an die L-Version. Also vermutlich im Herbst, wenn das alles so klappt wie geplant.
Zum Preis kann ich auch erst nach der Nullserie was Verbindliches sagen. Bitte noch etwas Geduld.


Danke für Eure Anregungen und Kommentare!

Grüße,
Gunther
 
Zurück