VSM Schleifbänder,Quali lässt nach...Klebestellen unter aller...

Lieber AchimW,

zunächst schönen Dank für Ihre ausführlichen Anmerkungen.

Nein, um es gleich von vorneherein klarzustellen, trotz mehr als 30 Berufsjahren in der Schleif-Branche würde ich nie behaupten ich weiss (noch weniger kann) alles.

Da wir, wie Sie richtig vermuten, nicht selbst mit den Materialien schleifen sind wir auf die Erfahrungswerte unserer Kunden angewiesen um uns so einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit der Schleifmittel zu verschaffen.

Und hier zeigt es sich, dass bei ähnlichen Arbeiten uns durchaus unterschiedliche Resultate berichtet werden.

Unsere Aufgabe ist es daher diese Erfahrungswerte der Praktiker umzusetzen und bei Neuanfragen von Kunden entsprechende Empfehlungen zu geben.

Klar ist auch, dass dabei nicht die bisher verwendete Type ausschlaggebend ist, sondern es stets auf den Einsatzzweck des Schleifmittels ankommt, um optimale Oberflächen in einer kürzest möglichen Bearbeitungszeit (Idealvorstellung) zu erhalten.

Gerade da, wo uns nicht klar ist, welches die optimale Lösung ist, stellen wir dann unserem Kunden verschiedene Muster zur Verfügung, damit er selbst sein Ideal-Schleifmittel finden kann.

Ich hoffe, ich konnte damit die letzten Unklarheiten meiner Kommentare beseitigen und wünsche allseits frohes Schaffen & Schleifen.
 
Zurück